Startseite Oberösterreich
Ausstellung "Verdrängte Jahre"
Von 17. April bis 24. August 2018 ist an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen die Ausstellung "Verdrängte Jahre. Bahn und Nationalsozialismus in Österreich 1938-1945" zu sehen.
mehr lesen »
Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Ebensee
Am 5. Mai 2018, 10.30 Uhr, findet in der KZ-Gedenkstätte Ebensee die Gedenk- und Befreiungsfeier statt. Gedenkreferat: Susanne Scholl (Journalistin und Autorin). Von 22. April bis 10. Mai 2018 gibt ...
mehr lesen »
Forschungskolloquium: Krieg und Psychiatrie
Beim Forschungskolloquium am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim am 25. April 2018, 13.00-17.15 Uhr, werden Forschungsprojekte zu österreichischen Heil- und Pflegeanstalten im Ersten und Zweiten ...
mehr lesen »
Ausstellung "Kinder im Exil"
Von 25. April bis 5. Juni 2018 zeigt die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz die Ausstellung "Kinder im Exil" (Akademie der Künste Berlin). Anhand historischer Dokumente und aktueller Projekte ...
mehr lesen »
Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Am 6. Mai 2018, 11.00-13.00 Uhr, findet in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen die Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier mit dem thematischen Schwerpunkt "Flucht und Vertreibung" statt.
mehr lesen »
Gedenk- und Befreiungsfeiern 2018
2018 veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich wieder die Gedenk- und Befreiungsfeiern in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und an Orten ehemaliger Außenlager. Darüber hinaus finden ...
mehr lesen »
Kitsch und Kunst. Das KZ Mauthausen in der Literatur
Der Germanist Christian Angerer (erinnern.at) sprach beim 9. Dialogforum Mauthausen am 18. September 2017 zum Thema "Kitsch und Kunst - Das KZ Mauthausen in der Literatur". Eine Videoaufzeichnung des ...
mehr lesen »
"Nationalsozialismus in Oberösterreich" - eine Geschichtserzählung für ein breites Publikum
Der Band "Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer - Täter - Gegner" von Christian Angerer und Maria Ecker-Angerer bietet eine gut lesbare Erzählung, ergänzt mit über 40 Kurzbiografien, rund 280 ...
mehr lesen »
"Nationalsozialismus in Oberösterreich" für Schulen und Bildungsinstitutionen
Bei Bestellung des erinnern.at-Buches "Nationalsozialismus in Oberösterreich" in Klassen- oder Gruppenstärke (z.B. für die Schul- oder Fachbibliothek) gewährt der Verlag 10% Nachlass.
mehr lesen »
Abschlussarbeiten aus dem Lehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten"
Beispiele für Abschlussarbeiten, die seit 2006 im Lehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten" entstanden sind. Sie bieten vielfältige Anregungen für den Unterricht über Nationalsozialismus und Holocaust.
mehr lesen »