Jugend und Extremismen - Hilfsangebote und Informationen des BMBF in Krisensituationen

Das BMBF bietet Hilfe an, wenn SchülerInnen mit destruktiven Ideologien und Einstellungen wie Rechtsextremismus, Islamismus oder Antisemitismus in Kontakt kommen.

Die Schule muss allen extremistischen Tendenzen entschlossen entgegengetreten. Das geschieht laufend und langfristig durch pädagogische Präventionsarbeit. Doch Krisensituationen stellen eine große Herausforderung für viele Lehrkräfte dar.

Bei einer temporär auftretenden Bereitschaft von Schülerinnen und Schülern, destruktiven Ideologien zu folgen, reichen aber oft pädagogische Ansätze nicht aus und es braucht ein gut abgestimmtes Vorgehen von Lehrkräften und Schulleitung unter Beiziehung von Schulpsycholog/innen und anderen Fachexpert/innen. - link
Folder: - download
"Ein Mensch ist ein Mensch". Rassismus, Antisemitismus und sonst noch was...
Lehr- und Lernmaterial von _erinnern.at_ für Schulen - link
Was tun, wenn sich Jugendliche radikalisieren?
Deradikalisierung durch gezielte Intervention
Bei allen Schwierigkeiten und Kontroversen um die Programme zur Radikalisierungsbekämpfung glauben die meisten Experten für Terrorismusbekämpfung, dass wenigstens einige Formen der Radikalisierungsprävention und Deradikalisierung wichtige Komponenten einer umfassenden Strategie bilden.
Die deutsche Bundeszentrale für Politische Bildung bietet einen Überblick - link
Enthauptungsvideos als Jugendkultur?

Mit seinen Enthauptungsvideos verbreitet der Islamische Staat Angst und Schrecken. Darin spiegeln sich die Erzähltechniken des amerikanischen Kinos in entsetzlicher Perfektion.  Clemens Setz in "Die Zeit" - link

 

Salafismus als Herausforderung für Bildungswesen

Der Salafismus ist eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden islamistischen Strömungen in Deutschland, die insbesondere Jugendliche anspricht. Jenseits von Verharmlosung oder Alarmismus widmete sich die Bundeszentrale für politische Bildung diesem Phänomen im Rahmen einer Fachtagung vor allem aus dem Blickwinkel von Prävention, Jugendarbeit und politischer Bildung. Dokumentation der Fachtagung - link