ZeitzeugInnen
Unterrichtsbesuche
ZeitzeugInnen-Besuche im Unterricht: Bitte richten Sie Anfragen an: zeitzeugenbesuch@erinnern.at
mehr lesen »
ZeitzeugInnen-Seminare
Das ZeitzeugInnen-Seminar ermöglicht einen Austausch von ZeitzeugInnen mit LehrerInnen und WissenschafterInnen.
mehr lesen »
Lernen mit Video-Interviews von Opfern des Nationalsozialismus
Alle Video-Lernangebote von _erinnern.at_ im Überblick
mehr lesen »
Israelische ZeitzeugInnen besuchen Schulen in Wien
Interessierte Wiener Schulen können sich bis 20.10. für ein Gespräch mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen am Donnerstag, 8.11. vormittags, anmelden. Ein Angebot im Rahmen des Gedenkjahres 1938-2018.
mehr lesen »
ORF 2: Im Kampf gegen das Vergessen. Das Vermächtnis der Holocaust-Überlebenden
Eine Dokumentation aus dem Landesstudio Vorarlberg über ZeitzeugInnen des Nationalsozialismus
mehr lesen »
ORF und Mauthausen Komitee Österreich präsentieren Zeitzeugen-Archiv
Neues" ORF-TVthek goes school"-Videoarchiv: "Österreichs Zeitzeugen".
mehr lesen »
Sprechen trotz alledem - Lebensgeschichtliche Interviews der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas führte lebensgeschichtliche Interviews durch, die ab Mai 2014 zugänglich sind.
mehr lesen »
Die Gerechten - Courage ist eine Frage der Entscheidung. Interviews
UniTV-Salzburg präsentiert Interviews mit den Geretteten Angelica Bäumer und Lucia Heilman. Ihre Retter waren Reinhold Duschka und Balthasar Linsinger.
mehr lesen »
Zeugen der Shoah: Fliehen - Überleben - Widerstehen - Weiterleben
In zwölf Video-Interviews berichten Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung vom Fliehen, Überleben, Widerstehen und Weiterleben.
Ihre lebensgeschichtlichen Erzählungen stammen aus der von ...
mehr lesen »
Arbeitsgruppe „Zukunft der Zeitzeugenschaft“ – Schulgespräche mit der Zweiten Generation?
_erinnern.at_ hat eine Arbeitsgruppe etabliert, die pädagogische Empfehlungen zu Schulgesprächen mit „ZeitzeugInnen der Zweiten Generation“ erarbeiten wird.
mehr lesen »