Kollektion News Tirol
Gisela Hormayr: Ich sterbe stolz und aufrecht
Tiroler SozialistInnen und KommunistInnen im Widerstand gegen Hitler. Erstmals ist der linke Widerstand mit Todesfolgen aufgearbeitet.
mehr lesen »
Margit Reiter, Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis
Literatur zum Thema
mehr lesen »
"Heimisch wurden sie nicht mehr"
Literarischer Bericht von Christoph W. Bauer über die Ehrung jüdischer Vertriebener aus Innsbruck in der österreichischen Botschaft in London.
mehr lesen »
Website zum Eduard-Wallnöfer-Platz Innsbruck
Eine neue Website stellt Täterbau, Widerstandsdenkmal und Opfermahnmal am neu gestalteten Eduard-Wallnöfer-Platz vor. Ein geschärfter Blick auf den zentralen Ort der Erinnerung an den ...
mehr lesen »
Ehrung jüdischer Vertriebener aus Innsbruck
Vera Adams, Vera Graubart und Dorli Neale wurden in der österreichischen Botschaft in London geehrt
mehr lesen »
Alpenländische Studien: Ein Projekt zum Umgang Tirols mit dem Nationalsozialismus
Das Projekt erforscht und visualisiert, wie Tirol und TirolerInnen mit seiner/ihrer NS-Vergangenheit umgingen und immer noch umgehen. Bereits vor Projektbeginn kam es zu öffentlichen Kontroversen.
mehr lesen »
Tirol in der Ersten Republik, im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit
Ein Unterrichtsbehelf für Lehrerinnen und Lehrer
mehr lesen »
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Innsbruck unter Maria Nowak-Vogl
Medienberichte und Ausschnitte aus: Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung, über die Behandlung von Minderjährigen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Innsbruck (Kinderbeobachtungsstation) nach 1945
mehr lesen »
Auseinandersetzung der Hauptschule Volders mit der NS-Euthanasie sowie die Gedenktafel in Thaur
Ein Kurzbericht des Projektgeschehens von Maria Bachler, Lehrerin an der Hauptschule Volders sowie ein Videobeitrag von Maria Bachler
mehr lesen »
Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol
Am Beispiel Tirols diskutiert dieses Buch die gesellschaftlichen Hintergründe für die unerbittlich harte Erziehung von Kindern aus armen, deklassierten Tiroler Familien. Auftrag und Duldung durch ...
mehr lesen »
Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol
Am Beispiel Tirols diskutiert dieses Buch die gesellschaftlichen Hintergründe für die unerbittlich harte Erziehung von Kindern aus armen, deklassierten Tiroler Familien. Auftrag und Duldung durch ...
mehr lesen »
Jüdischer Friedhof in Innsbruck
Unterrichtsmaterialien zum Jüdischen Friedhof in Innsbruck von Martin Achrainer und Oliver Seifert
mehr lesen »
Jüdischer Friedhof in Innsbruck
Unterrichtsmaterialien zum Jüdischen Friedhof in Innsbruck von Martin Achrainer und Oliver Seifert
mehr lesen »
Horst Schreiber (Hg.): Von Bauer & Schwarz zum Kaufhaus Tyrol
In der Geschichte der jüdischen Familien Bauer und Schwarz spiegelt sich die Migrations-, Wirtschafts-, Sozial- und Konsumgeschichte der Stadt Innsbruck wider, nicht zuletzt auch die Zeit des ...
mehr lesen »
Horst Schreiber (Hg.): Von Bauer & Schwarz zum Kaufhaus Tyrol
In der Geschichte der jüdischen Familien Bauer und Schwarz spiegelt sich die Migrations-, Wirtschafts-, Sozial- und Konsumgeschichte der Stadt Innsbruck wider, nicht zuletzt auch die Zeit des ...
mehr lesen »
Heroisierung des musikalischen Nazipropagandisten Josef Eduard Ploner aus Tirol
Die neue vom Land Tirol geförderte CD aus der Reihe „Klingende Kostbarkeiten aus Tirol“ (historics 5) heroisiert Josef Eduard Ploner, den „Haus- und Hofkomponisten“ von Gauleiter Franz Hofer als ...
mehr lesen »
Spuren der Seele
Soziales Theater, das sich anhand von historischen und dokumentarischen Texten, Musik und Tanz mit den Themen Eugenik und Euthanasie im Dritten Reich auseinandersetzt, gespielt von Menschen mit und ...
mehr lesen »

Horst Schreiber, Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol. Opfer. Täter. Gegner, Innsbruck 2008 (Tiroler Studien zu Geschichte und Politik 8).
Die Geschichte des Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol neu erzählt – speziell für junge Leserinnen und Leser, aber auch für interessierte Erwachsene.
mehr lesen »
Rudolf Gelbard, KZ-Theresienstadt-Überlebender, in Tirol
Rund 150 SchülerInnen nahmen an der Präsentation des preisgekrönten Films "Der Mann auf dem Balkon" teil.
mehr lesen »
Jenische in Tirol
Radiobeitrag anlässlich der Ausstellung über jenische Kunst und Geschichte im LSR Tirol
mehr lesen »

Dorli Neale, 1938 aus Innsbruck vertrieben, besuchte ihre ehemaligen Schule in Innsbruck
Anlässlich der Präsentation der DVD "Das Vermächtnis" im Festsaal des Landesschulrates für Tirol, 13. 1. 2008, 15.00-17.00, besuchte Dorli Neale auch ihr ehemaliges Gymnasium, das sie 1938 ...
mehr lesen »
Allgemeines
Das dezentrale Netzwerk Tirol
mehr lesen »
Geschichtsschreibung
Sekundärliteratur zu Nationalsozialismus und Holocaust in Tirol
mehr lesen »
Literarische Texte
Nationalsozialismus und Holocaust in der Literatur mit Tirolbezug
mehr lesen »