Verschwörungstheorien, Fake News und Politische Bildung

Vortrag mit Workshops im Rahmen der Aktionstage politische Bildung
Wann

06.05.2020 von 08:00 bis 11:00 (CET / UTC200)

Bundesland

Tirol

Wo

tirol

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 

 

Zielgruppe: Klassen der Sek. II (AHS-Oberstufe bzw. BHS)

Wo: Universität Innsbruck, Innrain 52, GEIWI-Turm

 

Vortrag 9.00–9.45 Uhr

Claus Oberhauser:
Im postfaktischen Zeitalter? Über Verschwörungstheorien

 

Workshops 10.00–12.00 Uhr

Andrea Brait / Jasmin Fischer:

Schmutzkübel, Verschwörungstheorien und Co – Ein Planspiel zu den Effekten von Dirty Campaigning
 

Stephan Scharinger:
Chemtrails, Auschwitz-Lüge und der Goldene Aluhut: Verschwörungstheorien in Geschichte und Gegenwart

 

Thomas Stornig:

Was ist wahr, was ist falsch? Politische Kommunikation im Überwachungskapitalismus

 

Alicia Vicoria Martin Gomez / Michaela Hafner / Monika Isser / Markus Saurwein / Josef Windegger:
Antisemitismus 2.0 – alter Hass in neuen Medien

 

Anmeldung bis 20. April 2020 unter: fachdidaktik-gsp@uibk.ac.at

 

 

In den Medien ist immer wieder die Rede von Fake News, Verschwörungstheorien und dem sogenannten postfaktischen Zeitalter. Im Internet kann sich jede Userin bzw. jeder User eine eigene Wahrheit zusammenzimmern. Politische Bildung soll zur kritischen Auseinandersetzung und Dekonstruktion von Argumenten anleiten, um eine eigene (selbst-)re exive Position zu entwickeln.

Gerade Fake News und Verschwörungstheorien fordern heutige Schülerinnen und Schüler heraus. Verschwörungstheorien suggerieren meist eine „attraktive“ Lösung
von Problemen – ganz leicht lassen sich Sündenböcken unerwünschte Entwicklungen anlasten. Für den Unterricht ist daher zu fragen: Wie kann man Schülerinnen und Schüler davor bewahren, in die verschwörungstheoretische Falle zu tappen? Wie kann man die Informationen im Internet oder in anderen Medien in Bezug auf den Informationsgehalt bewerten? Wie widersteht man einfachen Antworten auf komplexe Fragen?

In Workshops wird gezeigt, wie Verschwörungstheorien funktionieren, wie Fake News entstehen und Systeme destabilisieren können, wie Stammtischparolen wirken und wie der moderne Antisemitismus funktioniert. Abgerundet wird dieser Aktionstag mit einem Vortrag, der das Problem „Fake News und Verschwörungstheorien“ schülergerecht zusammenfasst.