ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Zentrales Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminarreisen nach Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Kurzbiografien der ZeitzeugInnen
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • „Unter Zwang arbeiten": Webinar am 24. Juni ersetzte ausgefallenes Zentrales Seminar 2020 „Unter Zwang arbeiten": Webinar am 24. Juni ersetzte ausgefallenes Zentrales Seminar 2020 erstellt von Jennifer Barton — veröffentlicht 28.04.2021 — zuletzt geändert 30.06.2021 17:51 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Zwangsarbeit, Nationalsozialismus, Österreich-News

    2020 wurde das Zentrale Seminar von _erinnern.at_ aufgrund der Pandemie auf 2021 verschoben. Aufgrund der epidemiologischen Lage konnte das Seminar auch heuer ...

  • Siglinde Bolbecher (1952 - 2012) Siglinde Bolbecher (1952 - 2012) erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 08.08.2012 — zuletzt geändert 22.04.2020 08:15 — Einsortiert unter: Wien, Österreich-News, Flucht/Vertreibung/Exil, Personalien

    Die Historikerin, Exilforscherin, Lyrikerin, Mitbegründerin und stellv. Vorsitzende der Theodor Kramer Gesellschaft ist am 6. Juli 2012 in Wien verstorben.

  • Projekt „Vorurteile überwinden. Präventive Sensibilisierungsarbeit mit Jugendlichen mit und ohne Migrationsbiographie zum Schwerpunkt Antisemitismus/Rassismus“ Projekt „Vorurteile überwinden. Präventive Sensibilisierungsarbeit mit Jugendlichen mit und ohne Migrationsbiographie zum Schwerpunkt Antisemitismus/Rassismus“ erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 06.06.2017 — zuletzt geändert 07.06.2017 11:11 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Ein Projekt des Verein JUKUS http://www.jukus.at/vorurteile_ueberwinden

  • 13. Zentrales Seminar: Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter – Sklaven der Volksgemeinschaft 13. Zentrales Seminar: Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter – Sklaven der Volksgemeinschaft erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 12.07.2014 — zuletzt geändert 29.07.2020 16:14 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Das 13. Zentrale Seminar hat vom 13. - 15. November 2014 im neuen "vorarlberg museum" in Bregenz stattgefunden.

  • Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015 erstellt von admin — veröffentlicht 23.03.2016 — zuletzt geändert 10.09.2020 18:15 — Einsortiert unter: Österreich-News
  • Jahresbericht 2018 Jahresbericht 2018 erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 21.06.2019 — zuletzt geändert 18.05.2020 15:33 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Hier können Sie den Jahresbericht 2018 herunterladen. Die gedruckte Version können Sie mit einem E-Mail an office@erinnern.at bestellen.

  • Jahresbericht 2013 erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 19.03.2014 — zuletzt geändert 10.09.2020 15:23 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Hier können Sie den Jahresbericht 2013 herunterladen.

  • Naftali Fürst. Ein Überlebender von Buchenwald besuchte Vorarlberg Naftali Fürst. Ein Überlebender von Buchenwald besuchte Vorarlberg erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 05.12.2016 — zuletzt geändert 21.12.2016 16:51 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Naftali Fürst war auf Einladung von Prof. Joachim Wiesner wieder zu Besuch in Vorarlberg. Die Veranstaltung am 1. Dezember 2017 an der BHAK und BHAS Bregenz ...

  • SchülerInnenwettbewerb zur Politischen Bildung 2014 SchülerInnenwettbewerb zur Politischen Bildung 2014 erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 08.09.2014 — zuletzt geändert 29.07.2020 16:18 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Auch in diesem Schuljahr haben österreichische Schulen im In- und Ausland wieder die Möglichkeit, am renommierten Wettbewerb Politische Bildung der deutschen ...

  • Verleihung des Leon Zelman-Preises 2014 an Martin Krist und das Gymnasium Wien 19 Verleihung des Leon Zelman-Preises 2014 an Martin Krist und das Gymnasium Wien 19 erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 12.06.2014 — zuletzt geändert 03.08.2020 14:54 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Der Wiener Kulturstadtrat und Vizepräsident des Jewish Welcome Service Vienna Dr. Andreas Mailath-Pokorny überreichte den mit 5000 € dotierten Preis am 12. ...

Termin
  • Buchpräsentation: "Exil in Afrika" Buchpräsentation: "Exil in Afrika" erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 27.03.2014 — zuletzt geändert 28.03.2014 06:48 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Ort und Zeit: Palais Mollard, 1010 Wien, Herrengasse 9, 18.30 Uhr. Einladung: Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus

  • Buchpräsentation:  Johannes Hofinger - „Nationalsozialismus in Salzburg. Opfer – Täter – Gegner“ Buchpräsentation: Johannes Hofinger - „Nationalsozialismus in Salzburg. Opfer – Täter – Gegner“ erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 29.03.2016 — zuletzt geändert 29.03.2016 14:30 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Präsentation von Band 5 der Jugendbuch-Reihe "Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern": Montag, 9. Mai 2016, 18.30 Uhr; TriBühne Lehen, ...

  • „Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt“ „Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt“ erstellt von robertstreibel — veröffentlicht 02.03.2016 — zuletzt geändert 02.03.2016 18:45 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Am 17. März dieses Jahres wird in Markowa bei Rzeszów, im Südosten Polens, das Familie-Ulma-Museum feierlich eröffnet. Es gedenkt jenen Polinnen und Polen, die ...

  • Eröffnungsveranstaltung: "The Vienna Project" Eröffnungsveranstaltung: "The Vienna Project" erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 13.10.2013 — zuletzt geändert 03.08.2020 14:53 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Ort und Zeit: Am 23. Oktober 2013, ab 19 Uhr. Odeon-Theater (Taborstraße 10) und entlang des Donaukanals bei der Salztorbrücke

  • „Nationalpopulismus bildet?“ – Internationale Fachtagung „Nationalpopulismus bildet?“ – Internationale Fachtagung erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 14.09.2018 — zuletzt geändert 14.09.2018 13:29 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Eine Fachtagung des Kompetenzzentrums für Diversitätspädagogik der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig. 12. und 13. Oktober 2018 in Salzburg

  • Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 19.12.2011 — zuletzt geändert 29.07.2020 16:48 — Einsortiert unter: Österreich-News, Erinnerungskultur, Gedenkstätten

    Durchführende Organisation: Gesellschaft für politische Aufklärung Wien und Bildungswerk Niederösterreich

  • Einladung zur Kunstforschungskonferenz: "Doing Memory – Art, Research and the Politics of Memory and History." Einladung zur Kunstforschungskonferenz: "Doing Memory – Art, Research and the Politics of Memory and History." erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 29.05.2013 — zuletzt geändert 29.05.2013 16:49 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Wo: Akademie der bildenden Künste, Schillerplatz 3, 1010 Wien, Aktzeichensaal, S05, 13.-15. Juni 2013. Anmeldung bis 10. Juni 2013 erforderlich.

  • Ausstellung: Was will der Staat von der Schule? Bildungseinrichtungen zwischen Faschismus und Demokratie Ausstellung: Was will der Staat von der Schule? Bildungseinrichtungen zwischen Faschismus und Demokratie erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 14.05.2018 — zuletzt geändert 13.06.2018 10:16 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Ein Gedenkprojekt des Landtages Steiermark anlässlich des Österreichischen Gedenktages gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des ...

  • Langer Tag der Flucht - Flucht nach/aus Österreich: ZeitzeugInnengespräch mit Gertraud Fletzberger Langer Tag der Flucht - Flucht nach/aus Österreich: ZeitzeugInnengespräch mit Gertraud Fletzberger erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 31.08.2018 — zuletzt geändert 31.08.2018 15:28 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Eine Veranstaltung von wienxtra für SchülerInnen der 5. bis 9. Schulstufe, NMS und PTS.

  • Symposium: Im Anschluss... musikalische, künstlerische und pädagogische Strategien der Holocaust-Vermittlung Symposium: Im Anschluss... musikalische, künstlerische und pädagogische Strategien der Holocaust-Vermittlung erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 24.09.2013 — zuletzt geändert 25.09.2013 09:36 — Einsortiert unter: Österreich-News

    Ort und Zeit: 17. - 19. Oktober 2013, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; Joseph Haydn-Saal, Fanny Hensel Mendelssohn-Saal

Ordner
  • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen erstellt von Jennifer Barton — veröffentlicht 22.04.2022 — zuletzt geändert 31.05.2022 11:40 — Einsortiert unter: Bildung, Gedenkstätten, Österreich-News

    Schulische Angebote zur pädagogischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen, seiner Nebenlager und anderer ...

Datei
  • Klaus Hödl / Gerald Lamprecht: Zwischen Kontinuität und Transformation –Antisemitismus im gegenwärtigen medialen Diskurs Österreichs erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdisches Leben, Österreich-News, Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung

    (erschienen in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte XXXIII (2005), Antisemitismus, Antizionismus, Israelkritik, Göttingen 2005, 140-159)

  • Ariel Muzikant: Probleme in Österreich nicht größer erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdisches Leben, Österreich-News, Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung

    Für den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien ist der Antisemitismus in Östereich nicht größer als in anderen Ländern. Stellungnahme zur ...

  • OSZE-Tagung gegen Antisemitismus erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Österreich-News, Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung

    Berlin April 2004 -Schlussdokument

  • Zur Politik von EUMC erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Österreich-News, Antisemitismus

    Stellungnahme des Zentrums für Antisemitismus-Forschung

  • Umfrage über Holocaust und Antisemitismus erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Holocaust, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Österreich-News, Nationalsozialismus

    "60 Jahre nach dem Ende des Holocaust, während ganz Europa des Endes des Nazi-Terrors gedenkt, bietet eine internationale Umfrage ein bizarres Ergebnis: ...

  • Anti-Semitism Worldwide 2000/1 Austria erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdisches Leben, Österreich-News, Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung

    Einschätzung des Stephen Roth Institut for the Study of Contemporary Anti-Semitism and Racism. Website: www.tau.ac.il

  • Hanno Loewy: Die Figur des Dritten. "Protokolle" und Verschwörungen - über den neuen Antisemitismus erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Antisemitismus, Jüdisches Leben, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Österreich-News

    Aus: Neue Zürcher Zeitung, 17. November 2005

  • Vorurteile. You 2? erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Bildung, Rassismus, Österreich-News, Antisemitismus

    Unterrichtsmaterialien zum Thema Antisemitismus Zentrum für Antisemitismusforschung in Kooperation mit OSZE/ODIHR und dem Anne Frank House Amsterdam

  • ORF Bericht Umfrage erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Holocaust, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Österreich-News, Nationalsozialismus

    Internationale Befragung mit dramatischem Resultat

  • Antisemitismus in Europa erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Literatur, Jüdisches Leben, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Österreich-News

    Studie von Werner Bergmann und Juliane Wetzel (Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin) im Auftrag von EUMC (European Monitoring Centre on Racism and ...

Bild

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png