-
Buchpräsentation: "Exil in Afrika"
Ort und Zeit: Palais Mollard, 1010 Wien, Herrengasse 9, 18.30 Uhr. Einladung: Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
-
Buchpräsentation: Johannes Hofinger - „Nationalsozialismus in Salzburg. Opfer – Täter – Gegner“
Präsentation von Band 5 der Jugendbuch-Reihe "Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern": Montag, 9. Mai 2016, 18.30 Uhr; TriBühne Lehen, ...
-
„Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt“
Am 17. März dieses Jahres wird in Markowa bei Rzeszów, im Südosten Polens, das Familie-Ulma-Museum feierlich eröffnet. Es gedenkt jenen Polinnen und Polen, die ...
-
Eröffnungsveranstaltung: "The Vienna Project"
Ort und Zeit: Am 23. Oktober 2013, ab 19 Uhr. Odeon-Theater (Taborstraße 10) und entlang des Donaukanals bei der Salztorbrücke
-
„Nationalpopulismus bildet?“ – Internationale Fachtagung
Eine Fachtagung des Kompetenzzentrums für Diversitätspädagogik der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig. 12. und 13. Oktober 2018 in Salzburg
-
Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
Durchführende Organisation: Gesellschaft für politische Aufklärung Wien und Bildungswerk Niederösterreich
-
Einladung zur Kunstforschungskonferenz: "Doing Memory – Art, Research and the Politics of Memory and History."
Wo: Akademie der bildenden Künste, Schillerplatz 3, 1010 Wien, Aktzeichensaal, S05, 13.-15. Juni 2013. Anmeldung bis 10. Juni 2013 erforderlich.
-
Ausstellung: Was will der Staat von der Schule? Bildungseinrichtungen zwischen Faschismus und Demokratie
Ein Gedenkprojekt des Landtages Steiermark anlässlich des Österreichischen Gedenktages gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des ...
-
Langer Tag der Flucht - Flucht nach/aus Österreich: ZeitzeugInnengespräch mit Gertraud Fletzberger
Eine Veranstaltung von wienxtra für SchülerInnen der 5. bis 9. Schulstufe, NMS und PTS.
-
Symposium: Im Anschluss... musikalische, künstlerische und pädagogische Strategien der Holocaust-Vermittlung
Ort und Zeit: 17. - 19. Oktober 2013, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; Joseph Haydn-Saal, Fanny Hensel Mendelssohn-Saal