-
Neue & moderne Formen des Antisemitismus
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
18.08.2021
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus
Dieses Webinar versucht für die unterschiedlichen Erscheinungsbilder des Antisemitismus zu sensibilisieren. - Vortragende: Mag.a Ruth Kathrin Lauppert-Scholz - ...
-
Fortbildungsseminar PH OÖ: Bildung gegen Antisemitismus – Handlungsleitlinien und Unterrichtsmaterialien
erstellt von Christian Angerer
—
veröffentlicht
05.09.2022
—
Einsortiert unter:
PH-Seminar,
Antisemitismus,
Rassismus
Die Teilnehmenden setzen sich mit Antisemitismus als gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auseinander und lernen Handlungsleitlinien der Präventionsarbeit ...
-
Absage: Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in St. Pölten
erstellt von Gregor Kremser
—
veröffentlicht
24.10.2020
—
zuletzt geändert
02.11.2020 12:58
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Erinnerungskultur,
Holocaust,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).
-
Kundgebung gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Wels
erstellt von Christian Angerer
—
veröffentlicht
21.10.2022
—
zuletzt geändert
21.10.2022 09:37
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Erinnerungskultur,
Rassismus,
Holocaust
Veranstaltung anlässlich des 84. Jahrestages des nationalsozialistischen Novemberpogroms 1938. Gedenkrede von Vladimir Vertlib (Schriftsteller). Musikalische ...
-
PH Seminar "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendbiografien aus der Zeit des Nationalsozialismus"
erstellt von Johannes Spies
—
veröffentlicht
31.08.2020
—
zuletzt geändert
12.01.2021 16:28
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Holocaust,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Nationalsozialismus,
Antisemitismus,
Jüdisches Leben,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Kinder- und Jugendbiografien als didaktisches Konzept in der pädagogischen Praxis.
-
PH Seminar "Josef Hämmerle – Buchhalter des Todes im Getto Litzmannstadt"
erstellt von Johannes Spies
—
veröffentlicht
28.08.2020
—
zuletzt geändert
12.01.2021 16:29
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Bildung,
Holocaust,
Jüdische Geschichte,
Nachkriegsjustiz,
Nationalsozialismus
Der Vorarlberger Historiker Werner Bundschuh präsentiert neuen Erkenntnisse über den Lustenauer NS-Wirtschaftstäter Josef Hämmerle und seine Verstrickung in ...
-
Fortbildungsseminar PH OÖ: Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln – die Online Toolbox "Stories that Move"
erstellt von Christian Angerer
—
veröffentlicht
05.09.2022
—
Einsortiert unter:
PH-Seminar,
Antisemitismus,
Rassismus
Im Seminar wird die Lernwebsite und Online-Toolbox „Stories that Move“ als interaktives Instrument zum Unterricht über Diskriminierung vorgestellt.
-
Antisemitismus im Burgenland - Die Fiktion des friedlichen Zusammenlebens
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
23.01.2023
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus
Vortrag mit Mag. Dr. Herbert Brettl. Der Themenabend befasst sich mit dem Mythos der "friedlichen Koexistenz" im multiethnischen und multireligiösen ...
-
„Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: (Extrem)-Ismen begegnen“
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
02.09.2021
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Rassismus
Online-Studientag im Rahmen der Aktionstage der Solidarität und Nachhaltigkeit - #kirche.fairändert ReferentInnen: Dr. Herbert Brettl, Vortrag: " ...
-
Lange Nacht der Kirchen - Erinnerungen an jüdisches Leben in Villach
erstellt von Nadja Dangelmaier
—
veröffentlicht
19.05.2021
—
zuletzt geändert
26.05.2021 12:23
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Erinnerungskultur,
Bildung,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Jüdische Geschichte
Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen am 28. Mai 2021 findent vor dem rechten Seiteneingang der evangelischen Kirche im Stadtpark Villach um 18 sowie um 20 ...