ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Zentrales Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminarreisen nach Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Kurzbiografien der ZeitzeugInnen
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Besuch Dorli Neale Besuch Dorli Neale erstellt von admin — veröffentlicht 17.04.2009 — zuletzt geändert 05.03.2022 21:06 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Filme/Videos/Medien, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdisches Leben
  • Das Novemberpogrom in der Steiermark und in Graz Das Novemberpogrom in der Steiermark und in Graz erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 24.10.2019 — zuletzt geändert 28.10.2021 14:59 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Holocaust, Jüdische Geschichte

    1938 wurde mit dem Novemberpogrom die Vertreibung und Enteignung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten radikalisiert und systematisiert. Aus ...

  • GEDENKEN AN DIE NOVEMBERPOGROME 1938 GEDENKEN AN DIE NOVEMBERPOGROME 1938 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.11.2016 — zuletzt geändert 18.06.2020 16:59 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Filme/Videos/Medien, Holocaust, ZeitzeugInnen, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Aus Anlass des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938 zeigen die Burgenländische Forschungsgesellschaft an dieser Stelle zwei kurze Interviews aus dem Jahr ...

  • Gern wäre ich geflogen wie ein Schmetterling erstellt von Administrator — zuletzt geändert 11.09.2020 16:19 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdisches Leben, Schulprojekte

    Projekt von Beate Mayr mit einer 2. Klasse des AGI Innsbruck zum Thema Holocaust (Ausgangspunkt war ein Kinderbuch), im Sommersemester 2003

  • Gaismair-Jahrbuch 2022. Dekokratie Gaismair-Jahrbuch 2022. Dekokratie erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 10.11.2021 — zuletzt geändert 17.05.2022 10:43 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Antisemitismus, Jüdisches Leben, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Auch dieses Jahr versammelt das Jahrbuch Beiträge zum Nationalsozialismus. Die Themen sind die Deportation libyscher Jüdinnen und Juden ins ...

  • Heft WISO History: Tirol im Zweiten Weltkrieg, Teil I: Der Anfang vom Ende Heft WISO History: Tirol im Zweiten Weltkrieg, Teil I: Der Anfang vom Ende erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 17.08.2022 — zuletzt geändert 19.08.2022 09:06 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Literatur, Euthanasie, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Die neue Ausgabe der Reihe WISO HISTORY der Arbeiterkammer Tirol setzt den Weg Tirols nach dem „Anschluss“ an Hitler-Deutschland hinein in den Zweiten ...

  • Axel Schacht: Holocaust-Vermittlung im Kontext der post-nationalsozialistischen Migrationsgesellschaft erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 08.01.2013 — zuletzt geändert 10.06.2020 20:26 — Einsortiert unter: Bildung, Rassismus, Antisemitismus, Gedenkstätten, Nationalsozialismus, Holocaust

    Eine vieldiskutierte Herausforderung für Pädagoginnen und Pädagogen in ­Schulen, Gedenkstätten und Gedächtnisinitiativen ist die Vermittlung des Holocaust und ...

  • Buchpräsentation: Gaismair-Jahrbuch 2017 Buchpräsentation: Gaismair-Jahrbuch 2017 erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 16.11.2016 — zuletzt geändert 11.09.2020 13:43 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Erinnerungskultur, Jüdisches Leben, Literatur, Roma/Sinti

    Beiträge zur NS-Euthanasie, Verfolgung Unangepasster und zur Erinnerungskultur

  • Buch Kurt Drexel: Klingendes Bekenntnis zu Führer und Reich. Musik und Identität im Reichsgau Tirol-Vorarlberg 1938–1945 Buch Kurt Drexel: Klingendes Bekenntnis zu Führer und Reich. Musik und Identität im Reichsgau Tirol-Vorarlberg 1938–1945 erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 29.05.2014 — zuletzt geändert 10.09.2020 21:03 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Erinnerungskultur, Literatur, Zweiter Weltkrieg

    Neueste Forschungsergebnisse zu Musik und Brauchtum in der NS-Zeit im Gau Tirol-Vorarlberg

  • SchülerInnen führen SchülerInnen durch die "Galerie der Aufrechten" SchülerInnen führen SchülerInnen durch die "Galerie der Aufrechten" erstellt von johannes.spies — veröffentlicht 05.10.2017 — zuletzt geändert 06.07.2020 10:02 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Ausstellungen, Bildung, Erinnerungskultur, Holocaust, Nationalsozialismus, Verfolgte des Nationalsozialismus, Schulprojekte

    Führungen von SchülerInnen für SchülerInnen durch die Sonderausstellung „Galerie der Aufrechten – Gesichter des Widerstands gegen die NS-Gewaltherrschaft“ im ...

Termin
  • Neue & moderne Formen des Antisemitismus Neue & moderne Formen des Antisemitismus erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 18.08.2021 — Einsortiert unter: Antisemitismus

    Dieses Webinar versucht für die unterschiedlichen Erscheinungsbilder des Antisemitismus zu sensibilisieren. - Vortragende: Mag.a Ruth Kathrin Lauppert-Scholz - ...

  • Fortbildungsseminar PH OÖ: Bildung gegen Antisemitismus – Handlungsleitlinien und Unterrichtsmaterialien Fortbildungsseminar PH OÖ: Bildung gegen Antisemitismus – Handlungsleitlinien und Unterrichtsmaterialien erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 05.09.2022 — Einsortiert unter: PH-Seminar, Antisemitismus, Rassismus

    Die Teilnehmenden setzen sich mit Antisemitismus als gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auseinander und lernen Handlungsleitlinien der Präventionsarbeit ...

  • Absage: Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in St. Pölten Absage: Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in St. Pölten erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 24.10.2020 — zuletzt geändert 02.11.2020 12:58 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Erinnerungskultur, Holocaust, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).

  • Kundgebung gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Wels Kundgebung gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Wels erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 21.10.2022 — zuletzt geändert 21.10.2022 09:37 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Erinnerungskultur, Rassismus, Holocaust

    Veranstaltung anlässlich des 84. Jahrestages des nationalsozialistischen Novemberpogroms 1938. Gedenkrede von Vladimir Vertlib (Schriftsteller). Musikalische ...

  • PH Seminar "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendbiografien aus der Zeit des Nationalsozialismus" PH Seminar "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendbiografien aus der Zeit des Nationalsozialismus" erstellt von Johannes Spies — veröffentlicht 31.08.2020 — zuletzt geändert 12.01.2021 16:28 — Einsortiert unter: Bildung, Holocaust, Flucht/Vertreibung/Exil, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Jüdisches Leben, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Kinder- und Jugendbiografien als didaktisches Konzept in der pädagogischen Praxis.

  • PH Seminar "Josef Hämmerle – Buchhalter des Todes im Getto Litzmannstadt" PH Seminar "Josef Hämmerle – Buchhalter des Todes im Getto Litzmannstadt" erstellt von Johannes Spies — veröffentlicht 28.08.2020 — zuletzt geändert 12.01.2021 16:29 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Bildung, Holocaust, Jüdische Geschichte, Nachkriegsjustiz, Nationalsozialismus

    Der Vorarlberger Historiker Werner Bundschuh präsentiert neuen Erkenntnisse über den Lustenauer NS-Wirtschaftstäter Josef Hämmerle und seine Verstrickung in ...

  • Fortbildungsseminar PH OÖ: Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln – die Online Toolbox "Stories that Move" Fortbildungsseminar PH OÖ: Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln – die Online Toolbox "Stories that Move" erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 05.09.2022 — Einsortiert unter: PH-Seminar, Antisemitismus, Rassismus

    Im Seminar wird die Lernwebsite und Online-Toolbox „Stories that Move“ als interaktives Instrument zum Unterricht über Diskriminierung vorgestellt.

  • Antisemitismus im Burgenland - Die Fiktion des friedlichen Zusammenlebens Antisemitismus im Burgenland - Die Fiktion des friedlichen Zusammenlebens erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 23.01.2023 — Einsortiert unter: Antisemitismus

    Vortrag mit Mag. Dr. Herbert Brettl. Der Themenabend befasst sich mit dem Mythos der "friedlichen Koexistenz" im multiethnischen und multireligiösen ...

  • „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: (Extrem)-Ismen begegnen“ „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: (Extrem)-Ismen begegnen“ erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 02.09.2021 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Rassismus

    Online-Studientag im Rahmen der Aktionstage der Solidarität und Nachhaltigkeit - #kirche.fairändert ReferentInnen: Dr. Herbert Brettl, Vortrag: " ...

  • Lange Nacht der Kirchen - Erinnerungen an jüdisches Leben in Villach Lange Nacht der Kirchen - Erinnerungen an jüdisches Leben in Villach erstellt von Nadja Dangelmaier — veröffentlicht 19.05.2021 — zuletzt geändert 26.05.2021 12:23 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Erinnerungskultur, Bildung, Verfolgte des Nationalsozialismus, Jüdische Geschichte

    Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen am 28. Mai 2021 findent vor dem rechten Seiteneingang der evangelischen Kirche im Stadtpark Villach um 18 sowie um 20 ...

Ordner
  • „Ich hätte viel zu erzählen, aber dazu sage ich nichts…“, Oberwart 1938 „Ich hätte viel zu erzählen, aber dazu sage ich nichts…“, Oberwart 1938 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdisches Leben, Nationalsozialismus

    von Ursula Mindler: Das Jahr 1938 zu thematisieren bedeutet, sich mit vielschichtigen Emotionen auseinandersetzen zu müssen – Euphorie und Verzweiflung, aber ...

  • Veröffentlichungen der Österreichische Historikerkommission erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Flucht/Vertreibung/Exil, Holocaust, Antisemitismus, Roma/Sinti, Personalien

    Band 17/3: Arisierungen beschlagnahmte Vermögen Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen im Burgenland (Baumgartner, Fennes, Greifeneder, Schinkovits, ...

  • Tobias Portschy. Biographie eines Nationalsozialisten. Die Jahre bis 1945 Tobias Portschy. Biographie eines Nationalsozialisten. Die Jahre bis 1945 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Nachkriegsjustiz, Nationalsozialismus

    Von Ursula Mindler, In: Burgenländische Forschungen Band 92. Eisenstadt 2006 Das Buch beschäftigt sich mit der Biographie des Südburgenländers Dr. Tobias ...

  • Wallenbergs Laufbursche. Jugenderinnerungen 1938 - 1945 Wallenbergs Laufbursche. Jugenderinnerungen 1938 - 1945 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdische Geschichte, Nationalsozialismus, Holocaust

    Von Jonny Moser, Jonny Moser schildert wie er im August 1944 Wallenberg kennen lernte und in weiterer Folge bei bzw. mit ihm arbeitete. Raoul Wallenberg wurde ...

  • Filme erstellt von admin — zuletzt geändert 02.10.2020 12:39 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Filme/Videos/Medien, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdisches Leben
Datei
  • Artikel Juden in der NS-Zeit in Schwaz.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:46 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdische Geschichte, Verfolgte des Nationalsozialismus
  • Juden_in_Tirol_Materialien.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:53 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Holocaust, Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben
  • Artikel Kurzversion - Die Arisierung der Innsbrucker Firma Alois Hermann.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:43 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben
  • Kommentar zum Nationalsozialismus in Tirol erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:49 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Nationalsozialismus
  • Artikel: Juden und Jüdinnen in Tirol 1867-1945.pdf erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 10.09.2020 21:46 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Ein kurzer Überblick

  • Klaus Hödl / Gerald Lamprecht: Zwischen Kontinuität und Transformation –Antisemitismus im gegenwärtigen medialen Diskurs Österreichs erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdisches Leben, Österreich-News, Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung

    (erschienen in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte XXXIII (2005), Antisemitismus, Antizionismus, Israelkritik, Göttingen 2005, 140-159)

  • Ariel Muzikant: Probleme in Österreich nicht größer erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdisches Leben, Österreich-News, Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung

    Für den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien ist der Antisemitismus in Östereich nicht größer als in anderen Ländern. Stellungnahme zur ...

  • OSZE-Tagung gegen Antisemitismus erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Österreich-News, Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung

    Berlin April 2004 -Schlussdokument

  • Zur Politik von EUMC erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Österreich-News, Antisemitismus

    Stellungnahme des Zentrums für Antisemitismus-Forschung

  • Umfrage über Holocaust und Antisemitismus erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Holocaust, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Österreich-News, Nationalsozialismus

    "60 Jahre nach dem Ende des Holocaust, während ganz Europa des Endes des Nazi-Terrors gedenkt, bietet eine internationale Umfrage ein bizarres Ergebnis: ...

Bild

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png