ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Das Zentrale Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
        • Anmeldung ZeitzeugInnen-Seminar 2023: Generationen im Gespräch
      • Seminarreisen nach Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Aufruf an Lehrpersonen aller Fächer: Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien für ein transnationales Geschichtsverständnis Aufruf an Lehrpersonen aller Fächer: Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien für ein transnationales Geschichtsverständnis erstellt von Nadja Dangelmaier — veröffentlicht 23.01.2022 — Einsortiert unter: Ausschreibungen/Konferenzen, Bildung, Erinnerungskultur

    Die Wahrnehmung der eigenen Geschichte hat einen wichtigen Stellenwert für das Selbstbild und die Beziehungen zu den Nachbarn, gerade im Alpen-Adria Raum. Nach ...

  • Bewerbungsfrist für Gedenkdienst läuft Bewerbungsfrist für Gedenkdienst läuft erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 13.11.2019 — zuletzt geändert 04.10.2020 17:11 — Einsortiert unter: Archiv, ZeitzeugInnen, Ausschreibungen/Konferenzen

    Bis 1. Dezember können sich junge Frauen und Männer für eine Gedenkdienststelle im Jahrgang 2020/21 bewerben

  • Schulprojekt: Geschichte hautnah erleben - Projekt „border(hi)stories“ Schulprojekt: Geschichte hautnah erleben - Projekt „border(hi)stories“ erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 04.09.2020 — zuletzt geändert 22.09.2020 09:34 — Einsortiert unter: Schulprojekte, Ausschreibungen/Konferenzen, Bildung

    Schulen aus Wien und dem Burgenland für ein grenzübergreifendes Schulprojekt gesucht

  • Comenius-EduMedia-Medaille 2020 für Lernmaterial „Fluchtpunkte“ Comenius-EduMedia-Medaille 2020 für Lernmaterial „Fluchtpunkte“ erstellt von moritz.wein — veröffentlicht 25.09.2020 — zuletzt geändert 02.10.2020 17:55 — Einsortiert unter: Bildung, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdische Geschichte, Personalien, Ausschreibungen/Konferenzen

    Das von _erinnern.at_ entwickelte Lernmaterial „Fluchtpunkte“ erhielt am Donnerstag, 24. September 2020, die Comenius-EduMedia-Medaille 2020 und wurde als ...

  • Bericht zur Arbeitstagung: Theorie und Praxis zu Holocaust Education in der Primarstufe Pädagogische Hochschule Tirol 2022 Bericht zur Arbeitstagung: Theorie und Praxis zu Holocaust Education in der Primarstufe Pädagogische Hochschule Tirol 2022 erstellt von Jennifer Barton — veröffentlicht 29.07.2022 — zuletzt geändert 24.01.2023 18:46 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Österreich-News, Ausschreibungen/Konferenzen, Bildung, Literatur, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdisches Leben, Widerstand

    Natascha Osler berichtet über die Arbeitstagung, die am 2. und 3. Mai 2022 an der Pädagogischen Hochschule Tirol in Kooperation mit _erinnern.at_ stattfand.

  • Wettbewerb Politische Bildung 2020 Wettbewerb Politische Bildung 2020 erstellt von moritz.wein — veröffentlicht 31.08.2020 — zuletzt geändert 31.08.2020 13:03 — Einsortiert unter: Ausschreibungen/Konferenzen, Bildung

    Der größte deutschsprachige Wettbewerb zur Politischen Bildung richtet sich an Schulklassen von der 4. bis zur 12. Schulstufe. Einsendeschluss ist der 23. ...

  • Literaturquiz zu "80 Jahre Bücherverbrennung" erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 27.02.2013 — zuletzt geändert 12.04.2021 14:33 — Einsortiert unter: Österreich-News, Ausschreibungen/Konferenzen, Literatur, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Am 10. Mai 1933 loderten im „Deutschen Reich“ die Scheiterhaufen mit den Werke von Heinrich Heine, Sigmund Freud, Stefan Zweig, Karl Marx, Klaus und Heinrich ...

  • Dr. Werner Dreier in Südafrika: Vorträge und Workshops  Dr. Werner Dreier in Südafrika: Vorträge und Workshops erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 16.03.2017 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Bildung, Holocaust, Ausschreibungen/Konferenzen, Ausstellungen, Österreich-News, Personalien

    Dr. Werner Dreier, Geschäftsführer von _erinnern.at_, befindet sich derzeit auf Vortrags- und Workshopstour in Südafrika

  • "A Letter To The Stars" erstellt von Administrator — zuletzt geändert 03.08.2020 12:09 — Einsortiert unter: ZeitzeugInnen, Bildung, Jüdisches Leben, Ausschreibungen/Konferenzen, Österreich-News, Flucht/Vertreibung/Exil

    Kontroverse - Überblick

  • "Friedenspreis" an Saul Friedländer "Friedenspreis" an Saul Friedländer erstellt von Administrator — veröffentlicht 20.10.2007 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Bildung, Holocaust, Literatur, Ausschreibungen/Konferenzen, Österreich-News

    Der israelische Historiker Saul Friedländer erhielt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels- seine gekürzte Dankesrede, ein Interview und die Frage, ob es ...

Termin
  • eAktionstage Politische Bildung 2021 #atpb21 eAktionstage Politische Bildung 2021 #atpb21 erstellt von Jennifer Barton — veröffentlicht 24.03.2021 — Einsortiert unter: Bildung, Österreich-News, Ausschreibungen/Konferenzen

    Vom 23. April bis zum 9. Mai schaltet Zentrum polis gemeinsam mit KooperationspartnerInnen aus allen Bundesländern täglich neue Online-Angebote zur Politischen ...

  • (K)eine Geschichte des Misserfolgs. Die jahrzehntelange Suche nach einem Grab. (K)eine Geschichte des Misserfolgs. Die jahrzehntelange Suche nach einem Grab. erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 02.02.2022 — zuletzt geändert 07.03.2022 17:14 — Einsortiert unter: Ausschreibungen/Konferenzen

    Symposium

  • Tagung: Holocaust Education Tagung: Holocaust Education erstellt von Jennifer Barton — veröffentlicht 26.04.2022 — zuletzt geändert 26.04.2022 14:36 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Ausschreibungen/Konferenzen, Holocaust

    Am 20. und 21. Mai veranstaltet die Universität Wien eine Tagung zu aktuellen Aspekten und Fragestellungen der Holocaust Education. Die Anmeldung ist bis zum ...

Ordner
  • Projekte, Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Vermittlungsangebote erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 31.03.2011 — zuletzt geändert 17.02.2022 16:31 — Einsortiert unter: Ausschreibungen/Konferenzen, Bildung

    Hier werden verschiedene Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Projekte und Vermittlungsangebote vorgestellt.

Datei
  • bmbwk(Hg.): Erinnern in Gedenkstätten erstellt von Administrator — zuletzt geändert 03.08.2020 21:35 — Einsortiert unter: Literatur, Bildung, Gedenkstätten, Ausschreibungen/Konferenzen

    bmbwk (Hg.): Erinnern in Gedenkstätten (1997). Beiträge von F. Freund (zu Ebensee), W. Quatember (zu Ebensee), G. Kößler (Gedenkstättenpädagogik), A. Ehmann ...

Bild
  • Aktionstage Politische Bildung Aktionstage Politische Bildung erstellt von wernerbundschuh — zuletzt geändert 28.06.2020 13:57 — Einsortiert unter: Bildung, Ausschreibungen/Konferenzen, Schulprojekte
  • Aktionstage Politische Bildung Aktionstage Politische Bildung erstellt von wernerbundschuh — zuletzt geändert 28.06.2020 14:09 — Einsortiert unter: Bildung, Ausschreibungen/Konferenzen, Schulprojekte

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png