-
Vom Kriegerdenkmal zum Lernort
erstellt von Johannes Spies
—
veröffentlicht
23.02.2021
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Zweiter Weltkrieg,
Bildung,
Ausstellungen,
Schulprojekte
Interview mit Mag. Christof Thöny, Historiker und Lehrer am Bundesgymnasium Bludenz über seine pädagogische Arbeit zum und am Kriegerdenkmal in Bludenz als ...
-
Pädagogisches Begleitmaterial zum Oratorium "...und alle Toten starben friedlich..."
erstellt von kaernten
—
zuletzt geändert
04.08.2020 11:25
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Ausstellungen,
Holocaust,
Gedenkstätten,
Nationalsozialismus
(Musik: Wolfgang R. Kubizek, Text: Vladimir Vertlib) Im Mai 2007 wurde am ehemaligen Appellplatz des Konzentrationslagers Mauthausen das Oratorium „... und ...
-
SchülerInnen führen SchülerInnen durch die "Galerie der Aufrechten"
erstellt von johannes.spies
—
veröffentlicht
05.10.2017
—
zuletzt geändert
06.07.2020 10:02
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Ausstellungen,
Bildung,
Erinnerungskultur,
Holocaust,
Nationalsozialismus,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Schulprojekte
Führungen von SchülerInnen für SchülerInnen durch die Sonderausstellung „Galerie der Aufrechten – Gesichter des Widerstands gegen die NS-Gewaltherrschaft“ im ...
-
Wanderausstellung „Darüber sprechen“ für Wiener Schulen
erstellt von Peter Larndorfer
—
veröffentlicht
13.11.2019
—
zuletzt geändert
04.10.2020 17:00
—
Einsortiert unter:
Ausstellungen,
Schulprojekte,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Im Sommersemester 2020 steht die Ausstellung „‚Darüber sprechen‘. Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen“, die von ...
-
Grenzfälle - Schule macht Spass!
erstellt von Administrator
—
zuletzt geändert
04.08.2020 10:23
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Bildung,
Ausstellungen,
Jüdisches Leben
Ausgehend von der Anne-Frank-Ausstellung ist das Projekt Grenzfälle für Schulen entstanden. Österreichische und slowenische Schüler arbeiten und forschen ...
-
Ausstellungsprojekt: Was will der Staat von der Schule? Bildungseinrichtungen zwischen Faschismus und Demokratie
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
15.11.2017
—
zuletzt geändert
03.09.2020 17:06
—
Einsortiert unter:
Ausstellungen,
Erinnerungskultur,
Schulprojekte
Eine Gedenkprojekt des Landtag Steiermark anlässlich des österreichischen Gedenktages gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des ...
-
Virtuelle Fotoausstellung: Tirol/Südtirol 1945/46: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
05.01.2021
—
Einsortiert unter:
Ausstellungen,
Erinnerungskultur,
Filme/Videos/Medien,
Nationalsozialismus,
Zweiter Weltkrieg
Das Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst (TAP) erinnert in Bildern und Texten an die Jahre 1945 und 1946 in Tirol und Südtirol
-
Zwischenräume II: Erweiterung der Wissens- und Vermittlungsplattform
erstellt von Gregor Kremser
—
veröffentlicht
24.10.2020
—
zuletzt geändert
24.10.2020 17:03
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Gedenkstätten,
Ausstellungen,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Zwischenräume ist ein Vernetzungs- und Vermittlungsprojekt und verbindet Orte in Niederösterreich mit dem Ziel, das Gedenken an Widerstand, Verfolgung und ...
-
Wanderausstellung „darüber sprechen“ für Wiener Schulen
erstellt von Peter Larndorfer
—
veröffentlicht
31.05.2018
—
zuletzt geändert
04.10.2020 16:28
—
Einsortiert unter:
Ausstellungen,
Lernmaterial,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Ab November 2018 steht die Ausstellung „‚darüber sprechen‘. Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen“, die von ...
-
Virtuelle Ausstellung über die Flucht der Kosaken und Kosakinnen nach Lienz zu Kriegsende
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
29.11.2020
—
zuletzt geändert
29.11.2020 16:45
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Ausstellungen,
Zweiter Weltkrieg,
Filme/Videos/Medien,
Flucht/Vertreibung/Exil
Heuer jährt sich die Kosaken-Tragödie an der Drau, bei der hunderte Menschen ums Leben gekommen sind, zum 75. Mal. In Lienz war deshalb eigentlich eine große ...