ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Zentrales Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminarreisen nach Israel
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien der ZeitzeugInnen
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Studie Ina Friedmann: Zwangssterilisierungen und Zwangskastrationen im Gau Tirol- Vorarlberg Studie Ina Friedmann: Zwangssterilisierungen und Zwangskastrationen im Gau Tirol- Vorarlberg erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 04.10.2020 — zuletzt geändert 13.12.2020 00:26 — Einsortiert unter: Euthanasie, Personalien, Rassismus, Verfolgte des Nationalsozialismus, Literatur

    Endbericht des Forschungsprojekts „Unfruchtbarmachung“ und „freiwillige Entmannung“. Die Innsbrucker Universitäts-Kliniken und die Erbgesundheitsgerichte des ...

  • Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt erstellt von kaernten — zuletzt geändert 25.05.2021 10:50 — Einsortiert unter: Bildung, Euthanasie, Gedenkstätten, Holocaust, Nationalsozialismus, Roma/Sinti, Widerstand, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen

  • Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 02.01.2023 — zuletzt geändert 02.01.2023 08:53 — Einsortiert unter: Ausstellungen, Bildung, Euthanasie, Erinnerungskultur, Holocaust, Nationalsozialismus, Widerstand, Roma/Sinti

    Die neue Ausstellung "Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark" des Universalmuseums Joanneum beschäftgt sich mit der Geschichte des ...

  • Neuerscheinung: "Nationalsozialismus erinnern" Neuerscheinung: "Nationalsozialismus erinnern" erstellt von Johannes Spies — veröffentlicht 03.12.2021 — zuletzt geändert 03.12.2021 20:23 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Euthanasie, Nationalsozialismus, Literatur

    In der Reihe "Schriften zur Stadtkunde" ist – herausgegeben von der Stadt Bregenz und redaktionell begleitet von Stadtarchivar Thomas Klagian – der zweite Band ...

  • Heft WISO History: Tirol im Zweiten Weltkrieg, Teil I: Der Anfang vom Ende Heft WISO History: Tirol im Zweiten Weltkrieg, Teil I: Der Anfang vom Ende erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 17.08.2022 — zuletzt geändert 19.08.2022 09:06 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Literatur, Euthanasie, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Die neue Ausgabe der Reihe WISO HISTORY der Arbeiterkammer Tirol setzt den Weg Tirols nach dem „Anschluss“ an Hitler-Deutschland hinein in den Zweiten ...

  • NS-Euthanasie in Tirol NS-Euthanasie in Tirol erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 23.10.2014 — zuletzt geändert 10.09.2020 23:01 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Euthanasie, Gedenkstätten, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Materialien zur NS-Euthanasie in Tirol

  • Filme zur NS-Euthanasie Filme zur NS-Euthanasie erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 28.04.2017 — zuletzt geändert 10.09.2020 23:23 — Einsortiert unter: Euthanasie, Filme/Videos/Medien

    Filme des YouTube-Kanals "selbstbestimmt" von Volker Schönwiese

  • Spuren der Seele Spuren der Seele erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 15.06.2011 — zuletzt geändert 11.09.2020 16:16 — Einsortiert unter: Euthanasie

    Soziales Theater, das sich anhand von historischen und dokumentarischen Texten, Musik und Tanz mit den Themen Eugenik und Euthanasie im Dritten Reich ...

  • NMS Hörnesgasse jetzt Friedrich-Zawrel-Schule NMS Hörnesgasse jetzt Friedrich-Zawrel-Schule erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 16.06.2016 — zuletzt geändert 23.09.2020 11:31 — Einsortiert unter: ZeitzeugInnen, Erinnerungskultur, Euthanasie, Schulprojekte

    Friedrich Zawrel - Überlebender des Kinder-Euthanasieprogramms (gest.2015) besuchte einst selbst die Schule.

  • "Spiegelgrund-Überlebender" Friedrich Zawrel verstorben (1929 – 2015) erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 22.02.2014 — zuletzt geändert 19.05.2020 11:33 — Einsortiert unter: Wien, Euthanasie, ZeitzeugInnen, Personalien

    Friedrich Zawrel überlebte das NS-Euthanasieprogramm in der Anstalt "Am Steinhof". Als Zeitzeuge legte er unermüdlich Zeugnis über die NS-Verbrechen ab und ...

Termin
  • Gedenkfeier 10 Jahre Erinnerungsdenkmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Rosegg Gedenkfeier 10 Jahre Erinnerungsdenkmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Rosegg erstellt von Nadja Dangelmaier — zuletzt geändert 28.09.2021 12:09 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand, Euthanasie, Nationalsozialismus

    Der Verein Erinnern/spomin Rosegg lädt am 2. Oktober um 17 Uhr in die Pfarrkirche Rosegg zu einer Gedenkfeier anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der ...

  • Film: „Nebel im August“ Film: „Nebel im August“ erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 18.08.2021 — zuletzt geändert 21.12.2021 17:38 — Einsortiert unter: Euthanasie

    Filmvorführung - Ort: Jennersdorf - Arche/ Hauptplatz 2 - Anmeldung: 0 33 29/ 45 075, jennersdorf@vhs-burgenland.at

  • Lesung: Elisabeth Schmidauer liest aus "Franzi" Lesung: Elisabeth Schmidauer liest aus "Franzi" erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 22.10.2022 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Euthanasie, Literatur

    Elisabeth Schmidauer liest aus ihrem 2021 erschienenen Roman "Franzi" über die Geschichte einer Mühlviertler Familie während und nach der Zeit des ...

  • Wo geht´s zur Gert-Jonke-Gasse? Kundgebung für die Umbenennung der Dr.-Franz-Palla-Gasse Wo geht´s zur Gert-Jonke-Gasse? Kundgebung für die Umbenennung der Dr.-Franz-Palla-Gasse erstellt von Nadja Dangelmaier — veröffentlicht 12.04.2021 — zuletzt geändert 12.04.2021 08:24 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Euthanasie, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Es ist an der Zeit, unseren Straßen und Plätzen die Namen derer zu geben, die sich mit ihrem Wirken und ihren Werken um das Gute verdient gemacht haben – und ...

  • Vjera Biller. Eine "vergessene" Künstlerin Vjera Biller. Eine "vergessene" Künstlerin erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 16.06.2022 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Euthanasie

    Mirjam Wilhelm präsentiert ihr Buch "Vjera Biller und das Kindliche", im Anschluss daran findet eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen über "Vergessene ...

  • Das Land, der Bischof und das Böse Das Land, der Bischof und das Böse erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 14.09.2021 — Einsortiert unter: Euthanasie, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus

    Bischof Michael Memelauer opponierte gegen das "Euthanasieprogramm" der Nazis - nun ist eine Spielfilmdokumentation über sein Leben erschienen. Die Premiere ...

  • Absage: Die „Heil- und Pflegeanstalt“ Mauer-Öhling in der NS-Zeit Absage: Die „Heil- und Pflegeanstalt“ Mauer-Öhling in der NS-Zeit erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 24.10.2020 — zuletzt geändert 02.11.2020 13:01 — Einsortiert unter: Euthanasie, Erinnerungskultur, Gedenkstätten

    Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).

  • „Nebel im August“ „Nebel im August“ erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 03.02.2021 — Einsortiert unter: Euthanasie

    Filmvorführung - Anmeldung: 0 33 22/ 43 129, guessing@vhs-burgenland.at - Eine Veranstaltung der VHS-Burgenland.

  • Dialogforum Mauthausen 2022: Nazi Medicine – Victims, Perpetrators, Rescuers Dialogforum Mauthausen 2022: Nazi Medicine – Victims, Perpetrators, Rescuers erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 10.09.2022 — zuletzt geändert 10.09.2022 15:09 — Einsortiert unter: Euthanasie, Gedenkstätten, Rassismus, Widerstand

    Am 13. Dialogforum Mauthausen präsentieren und diskutieren nationale und internationale Wissenschaftler*innen ihre Forschungsergebnisse zum Thema Holocaust und ...

  • Denkmal für die NS-Opfer in Oberpullendorf Gondolipeskero than le NS-opferenge ande Oberpullendorf Denkmal für die NS-Opfer in Oberpullendorf Gondolipeskero than le NS-opferenge ande Oberpullendorf erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — zuletzt geändert 14.09.2020 12:50 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Roma/Sinti, Euthanasie, Verfolgte des Nationalsozialismus

    In Oberpullendorf – im Ortszentrum – wird eine Gedenktafel an die Opfer der NS-Diktatur enthüllt. Zur Gestaltung: Die Grundlage des Bildes ist ein Foto eines ...

Ordner
Datei
  • Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt Teil 1 erstellt von kaernten — zuletzt geändert 04.08.2020 11:23 — Einsortiert unter: Bildung, Euthanasie, Holocaust, Gedenkstätten, Widerstand, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen

  • Temporäres Denkmal für Opfer des Nationalsozialismus erstellt von tirol — zuletzt geändert 11.09.2020 16:16 — Einsortiert unter: Euthanasie, Schulprojekte

    Unter der Leitung von Christine Sieß unter Mitarbeit von Bettina Kranebitter und Sabine Huber-Goller begaben sich die SchülerInnen der HS Kematen auf die ...

  • Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt Teil 2 erstellt von kaernten — zuletzt geändert 04.08.2020 11:23 — Einsortiert unter: Bildung, Euthanasie, Gedenkstätten, Holocaust, Roma/Sinti, Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand, Nationalsozialismus

    Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen

  • Manuela Dorfstetter: Von der Eugenik zur NS-Euthanasie, dargestellt im fächerübergreifenden projektorientierten Unterricht der 7.Schulstufe erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 29.07.2020 11:14 — Einsortiert unter: Bildung, Literatur, Euthanasie

    Abschlussarbeit 2011

Bild

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png