ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Zentrales Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminarreisen nach Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Kurzbiografien der ZeitzeugInnen
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Podcast hörpositionen Podcast hörpositionen erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 04.05.2021 — zuletzt geändert 04.05.2021 10:28 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien, Holocaust, Nationalsozialismus

    Der Podcast hörpositionen bearbeitet Tiroler Zeitgeschichte. Er ist eine Kooperation von Tiroler Landesmuseen mit Museum im Ballhaus Imst und Gemeindemuseum ...

  • Besuch Dorli Neale Besuch Dorli Neale erstellt von admin — veröffentlicht 17.04.2009 — zuletzt geändert 05.03.2022 21:06 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Filme/Videos/Medien, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdisches Leben
  • GEDENKEN AN DIE NOVEMBERPOGROME 1938 GEDENKEN AN DIE NOVEMBERPOGROME 1938 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.11.2016 — zuletzt geändert 18.06.2020 16:59 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Filme/Videos/Medien, Holocaust, ZeitzeugInnen, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Aus Anlass des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938 zeigen die Burgenländische Forschungsgesellschaft an dieser Stelle zwei kurze Interviews aus dem Jahr ...

  • Ö1-Sendereihe 100 Häuser: Das Befreiungsdenkmal Innsbruck Ö1-Sendereihe 100 Häuser: Das Befreiungsdenkmal Innsbruck erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 18.12.2018 — zuletzt geändert 11.09.2020 16:56 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien, Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand

    Ein Radiobeitrag von Michael Neuhauser mit Horst Schreiber im Interview

  • Filme zur NS-Euthanasie Filme zur NS-Euthanasie erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 28.04.2017 — zuletzt geändert 10.09.2020 23:23 — Einsortiert unter: Euthanasie, Filme/Videos/Medien

    Filme des YouTube-Kanals "selbstbestimmt" von Volker Schönwiese

  • Neue Homepage: www.heimkinder-reden.at Neue Homepage: www.heimkinder-reden.at erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 09.01.2015 — zuletzt geändert 11.09.2020 12:17 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien, ZeitzeugInnen

    14 Opfer der Heimerziehung berichten in Videoclips

  • Erinnerungskulturen - Radiokolleg Ö1 (August 2010) erstellt von Administrator — veröffentlicht 01.01.2010 — zuletzt geändert 10.06.2020 10:24 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien

    Wozu erinnern? Wie erinnern? Gestaltung: Judith Brandner

  • 4 Romnja: 4 Leben – 1 Geschichte 4 Romnja: 4 Leben – 1 Geschichte erstellt von johannes.spies — veröffentlicht 18.02.2018 — zuletzt geändert 28.10.2020 19:33 — Einsortiert unter: Rassismus, Roma/Sinti, Filme/Videos/Medien

    Eine Dokumentation über die Lebenswirklichkeit von Romnja in Vorarlberg

  • ORF Bericht: Der Novemberpogrom in Kärnten erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 13.11.2018 — zuletzt geändert 04.08.2020 10:51 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Holocaust, Jüdische Geschichte, Filme/Videos/Medien

    Nadja Danglmaier, _erinnern.at_-Kärnten, hat mir dem ORF über das Novemberpogrom in Kärnten gesprochen.

  • Filme erstellt von sigridlanger — veröffentlicht 27.09.2011 — zuletzt geändert 06.04.2020 13:14 — Einsortiert unter: Filme/Videos/Medien
Termin
  • Das Land, der Bischof und das Böse Das Land, der Bischof und das Böse erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 14.09.2021 — Einsortiert unter: Euthanasie, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus

    Bischof Michael Memelauer opponierte gegen das "Euthanasieprogramm" der Nazis - nun ist eine Spielfilmdokumentation über sein Leben erschienen. Die Premiere ...

  • Widerstandsmomente Widerstandsmomente erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 01.05.2022 — Einsortiert unter: Nationalsozialismus, Filme/Videos/Medien, Widerstand

    Der Film trägt Stimmen, Schriften und Objekte aus dem Widerstand gegen die Nazis in die Gegenwart.

  • Dokumentarfilm: Die verdrängten Toten - NS-Euthanasie in Mauer-Öhling Dokumentarfilm: Die verdrängten Toten - NS-Euthanasie in Mauer-Öhling erstellt von Tina F — veröffentlicht 04.11.2022 — zuletzt geändert 04.11.2022 11:56 — Einsortiert unter: Filme/Videos/Medien

    Basierend auf langjährigen Forschungen des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs (Injoest), macht dieser Dokumentarfilm die bisher weitgehend ...

  • „Der Hauptmann” „Der Hauptmann” erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 27.01.2022 — zuletzt geändert 27.01.2022 21:19 — Einsortiert unter: Filme/Videos/Medien, Zweiter Weltkrieg

    Filmvorführung

Ordner
  • Filme erstellt von admin — zuletzt geändert 02.10.2020 12:39 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Filme/Videos/Medien, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdisches Leben
Datei
  • Andrea Heuberger: Oral History im Geschichteunterricht erstellt von oberoesterreich — zuletzt geändert 29.07.2020 12:03 — Einsortiert unter: Bildung, Literatur, ZeitzeugInnen, Filme/Videos/Medien

    Abschlussarbeit 2009

  • Gisinger Arno, Fotografien aus dem Holocaust - zwischen negativer Epiphanie und Bilderverbot erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Bildung, Filme/Videos/Medien, Holocaust

    Referat Stadtschlaining, 19. 10. 2003 Arno Gisinger plädiert für genaues Hinschauen und sorgfältige Kontextualisierung und Analyse des Geschauten.

  • Zu viel "Geschichtspornographie" in den Medien? erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien

    "Die Welt" über Geschichtsbilder und Medien, u.a. über die Dokus von Guido Knopp (anlässlich des dt. Historikertags 2006)

  • Warum darf man Hitler in "Der Untergang" nicht sterben sehen? erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Filme/Videos/Medien, Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus

    Wim Wenders: Tja, dann wollen wir mal Kritische Anmerkungen zu einem Film ohne Haltung. Aus "Die Zeit", Nr. 44 v. 21. Oktober 2004, S. 49

  • Loewy Hanno, The Mother of all Holocaust Films? Wanda Jakubowska Auschwitz trilogy. erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Holocaust, Literatur, Widerstand, Gedenkstätten, Filme/Videos/Medien

    Zu den Filmen Ostatni Etap (The Last Stop, 1948), Koniec naszego swiata (The End of Our World, 1964) und Zaproszenie (Invitation, 1985) der polnischen ...

  • Tode Thomas, Zeugnisse des Scheiterns erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Filme/Videos/Medien, Holocaust

    über KZ-Dokumentarfilme; Aus: Der Standard, 22. Jänner 2005, Album

  • Gottfried Kößler: Bewusstseinsbildung an Erzählungen über den Holocaust ? erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Bildung, Holocaust, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus
  • Loewy Hanno, Fiktion und Mimesis. Holocaust und Genre im Film. erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien, Holocaust, Literatur

    Komödie und Tragödie, Romanze und Satire als Erzählkategorien für Holocaust-Filme. Erschienen in: Margit Frölich, Hanno Loewy, Heinz Steinert (Hg.): Lachen ...

  • Im Bann der Bilder erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien

    Die NZZ über die Auseinandersetzung mit der Generierung und Distribution von Geschichtsbildern durch Medien am dt. Historikertag 2006

  • Gottfried Kößler: Entscheidungen. Vorschläge und Materialien zur pädagogischen Arbeit mit dem Film „Schindlers Liste“. erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Bildung, Holocaust, Zwangsarbeit, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus

Bild

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png