ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Zentrales Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminarreisen nach Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Kurzbiografien der ZeitzeugInnen
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Podcast hörpositionen Podcast hörpositionen erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 04.05.2021 — zuletzt geändert 04.05.2021 10:28 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien, Holocaust, Nationalsozialismus

    Der Podcast hörpositionen bearbeitet Tiroler Zeitgeschichte. Er ist eine Kooperation von Tiroler Landesmuseen mit Museum im Ballhaus Imst und Gemeindemuseum ...

  • Gedenkstätte in Kemeten eingeweiht Gedenkstätte in Kemeten eingeweiht erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 05.04.2022 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Roma/Sinti, Holocaust

    Über 20 Jahre dauerte die mühsame Diskussion ein Gedenkzeichen in Kemeten (Bezirk Oberwart) zu errichten. Vor ein paar Monaten hatte die Mehrheit der ...

  • Holocaust - ein Thema für die Volksschule? erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 02.04.2013 — zuletzt geändert 08.07.2020 20:02 — Einsortiert unter: Bildung, Literatur, Holocaust

    Seit Mitte der 1990er Jahre existiert eine wissenschaftliche Debatte über die Eignung des Themas „Holocaust“ für den Grundschulbereich, die allmählich auch in ...

  • Das Novemberpogrom in der Steiermark und in Graz Das Novemberpogrom in der Steiermark und in Graz erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 24.10.2019 — zuletzt geändert 28.10.2021 14:59 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Holocaust, Jüdische Geschichte

    1938 wurde mit dem Novemberpogrom die Vertreibung und Enteignung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten radikalisiert und systematisiert. Aus ...

  • GEDENKEN AN DIE NOVEMBERPOGROME 1938 GEDENKEN AN DIE NOVEMBERPOGROME 1938 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.11.2016 — zuletzt geändert 18.06.2020 16:59 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Filme/Videos/Medien, Holocaust, ZeitzeugInnen, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Aus Anlass des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938 zeigen die Burgenländische Forschungsgesellschaft an dieser Stelle zwei kurze Interviews aus dem Jahr ...

  • Zeitzeuge und Theresienstadt-Überlebender Rudolf Gelbard in Wien verstorben Zeitzeuge und Theresienstadt-Überlebender Rudolf Gelbard in Wien verstorben erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 24.10.2018 — zuletzt geändert 04.10.2020 16:57 — Einsortiert unter: ZeitzeugInnen, Personalien, Holocaust

    „Widerstehe den Anfängen, denn wenn eine Entwicklung sehr weit gediehen ist, muss man sehr viel Mut aufbringen“ - Prof. Rudolf Gelbard (1930 – 2018)

  • Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt erstellt von kaernten — zuletzt geändert 25.05.2021 10:50 — Einsortiert unter: Bildung, Euthanasie, Gedenkstätten, Holocaust, Nationalsozialismus, Roma/Sinti, Widerstand, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen

  • Walter Manoschek zu Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern erstellt von Administrator — zuletzt geändert 18.06.2020 17:04 — Einsortiert unter: Zwangsarbeit, Holocaust, Nationalsozialismus, Nachkriegsjustiz

    Ein Veteran ist angeklagt, ein Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern in Österreich verübt zu haben von Walter Manoschek Aus: „Die Zeit“ vom 26.11.2009, Nr.49

  • Stolpersteinverlegung in Hohenems Stolpersteinverlegung in Hohenems erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 11.06.2014 — zuletzt geändert 01.07.2020 17:44 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Jüdische Geschichte, Holocaust

    Am Montag, 30. Juni 2014, verlegte Gunter Demnig Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus in Hohenems. Schüler/innen der 4. Klasse der ...

  • Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 02.01.2023 — zuletzt geändert 02.01.2023 08:53 — Einsortiert unter: Ausstellungen, Bildung, Euthanasie, Erinnerungskultur, Holocaust, Nationalsozialismus, Widerstand, Roma/Sinti

    Die neue Ausstellung "Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark" des Universalmuseums Joanneum beschäftgt sich mit der Geschichte des ...

Termin
  • Tag der „Scheva Kehillot“, der 7 Gemeinden Tag der „Scheva Kehillot“, der 7 Gemeinden erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 01.05.2022 — zuletzt geändert 30.05.2022 17:21 — Einsortiert unter: Jüdisches Leben, Jüdische Geschichte, Holocaust

    Ein Symposium von Misrachi Österreich der burgenländischen Landesregierung und der Burgenländischen Forschungsgesellschaft.

  • Exkursion:  Jüdische Spuren & Gedenkstätten in Niederösterreich Exkursion nach Klosterneuburg und St. Pölten Exkursion: Jüdische Spuren & Gedenkstätten in Niederösterreich Exkursion nach Klosterneuburg und St. Pölten erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 16.08.2022 — Einsortiert unter: Jüdisches Leben, Erinnerungskultur, Holocaust

    Seit der Vernichtung jüdischen Lebens durch den Nationalsozialismus blieben vielerorts nur noch Gebäude, Denkmäler und Friedhöfe als stumme Zeugen jüdischer ...

  • Fortbildungsseminar PH OÖ: Die Gedenkstätte Auschwitz besuchen – Materialien zur Vor- und Nachbereitung Fortbildungsseminar PH OÖ: Die Gedenkstätte Auschwitz besuchen – Materialien zur Vor- und Nachbereitung erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 05.09.2022 — Einsortiert unter: PH-Seminar, Ausstellungen, Gedenkstätten, Holocaust

    2021 wurde in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau eine neue österreichische Ausstellung eröffnet. _erinnern.at_ (Institut für Holocaust Education des ...

  • Rechnitz (Der Würgeengel) Rechnitz (Der Würgeengel) erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 12.08.2022 — zuletzt geändert 05.09.2022 12:03 — Einsortiert unter: Holocaust, Nationalsozialismus, Erinnerungskultur

    Erstaufführung von Elfriede Jelineks preisgekröntes Rechnitz-Stück (Der Würgeengel) im Burgenland. Doppel-Gastspiel der Theatergruppe "weiterspielen" in ...

  • Gedenken für alle Opfer des Südostwallbaus Gedenken für alle Opfer des Südostwallbaus erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 18.03.2021 — zuletzt geändert 18.03.2021 14:48 — Einsortiert unter: Holocaust, Gedenkstätten, Erinnerungskultur

    Corona-bedingt findet die Gedenkfeier für alle Opfer des Südostwallbaus heuer nicht wie gewohnt beim Kreuzstadl in Rechnitz statt. Ein Video des Gedenkaktes ...

  • Die Geschichte der jüdischen & Romani Bevölkerung von Oberwart Die Geschichte der jüdischen & Romani Bevölkerung von Oberwart erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 18.08.2021 — zuletzt geändert 30.09.2021 17:00 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Holocaust, Roma/Sinti

    Vortrag mit Rundgang mit Mag.a Dr.in Ursula Mindler-Steiner - Treffpunkt: Oberwart - VHS/ Schulgasse 17/3; mit anschließendem Rundgang

  • „Les Milles - Gefangen im Lager“ „Les Milles - Gefangen im Lager“ erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 18.08.2021 — Einsortiert unter: Holocaust

    Filmvorführung - Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 - Anmeldung: 0 26 82/ 61 363, info@vhs-burgenland.at

  • „Son of Saul“ „Son of Saul“ erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 18.08.2021 — Einsortiert unter: Holocaust

    Filmvorführung- Ort: Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 - Anmeldung: 0 21 72/ 88 06, frauenkirchen@vhs-burgenland.at

  • Die ehemalige jüdische Gemeinde Kobersdorf Die ehemalige jüdische Gemeinde Kobersdorf erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 11.04.2022 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben, Holocaust

    Buchpräsentation der Neuauflage mit Erwin Hausensteiner

  • Buchpräsentation: "Ein Mantel des Schweigens" Buchpräsentation: "Ein Mantel des Schweigens" erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 18.11.2022 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Holocaust, Nationalsozialismus

    Johannes Reitter präsentiert sein Buch "Ein Mantel des Schweigens. Der Umgang mit der NS-Geschichte in Opfer- und Täterfamilien" im Spiegelsaal des ...

Ordner
  • Bibliothek erstellt von Administrator — veröffentlicht 07.01.2008 — zuletzt geändert 03.01.2022 16:02 — Einsortiert unter: Roma/Sinti, Holocaust
  • Unterrichtsmaterial erstellt von Administrator — zuletzt geändert 03.08.2020 13:49 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Holocaust, Verfolgte des Nationalsozialismus
  • Die Toten von Bruck – Dokumente erzählen Geschichte , Bruck/Leitha 2008 Die Toten von Bruck – Dokumente erzählen Geschichte , Bruck/Leitha 2008 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Holocaust, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

    von Petra Weiß und Irmtraut Karlsson Dieses Buch ist der Versuch eines Abschlusses. Eines Abschlusses unter ein trauriges und tragisches Kapitel der Brucker ...

  • " Ich war nicht in Auschwitz" " Ich war nicht in Auschwitz" erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Holocaust, Nationalsozialismus, Nachkriegsjustiz, Roma/Sinti

    Von Stefan Horvath: Fiktive und mündlich wiedergegebene Erzählungen und Gedichte mit literarischer Bearbeitung. Es ist ein Apell an die Menschheit, ...

  • Publikationen erstellt von burgenland — veröffentlicht 19.10.2009 — zuletzt geändert 03.01.2022 16:07 — Einsortiert unter: Holocaust, Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus
  • Veröffentlichungen der Österreichische Historikerkommission erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Flucht/Vertreibung/Exil, Holocaust, Antisemitismus, Roma/Sinti, Personalien

    Band 17/3: Arisierungen beschlagnahmte Vermögen Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen im Burgenland (Baumgartner, Fennes, Greifeneder, Schinkovits, ...

  • Wallenbergs Laufbursche. Jugenderinnerungen 1938 - 1945 Wallenbergs Laufbursche. Jugenderinnerungen 1938 - 1945 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdische Geschichte, Nationalsozialismus, Holocaust

    Von Jonny Moser, Jonny Moser schildert wie er im August 1944 Wallenberg kennen lernte und in weiterer Folge bei bzw. mit ihm arbeitete. Raoul Wallenberg wurde ...

  • Ungarn in Mauthausen - Ungarische Häftlinge in SS-Lagern auf dem Territorium Österreichs erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Nationalsozialismus, Holocaust

    Von Szabolcs Szita, Im Zentrum des Buches steht die Geschichte der Deportation der Ungarn in das SS-Arbeitserziehungslager Oberlanzendorf und in das ...

  • "Wo sind sie geblieben...?" "Wo sind sie geblieben...?" erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Roma/Sinti, Holocaust, Nationalsozialismus

    von Karl Stojka: Dieses Buch ist ein persönlicher Erlebnisbericht von Prof. Karl Stojka, „Rom-Zigeuner vom Stamme der Bagareschtschi-Lovara und Überlebender ...

Datei
  • Rede Doron Rabinovici Villach erstellt von kaernten — zuletzt geändert 04.08.2020 11:06 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Holocaust

    Rede von Doron Rabinovici anläßlich der Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom 1938 am 9.November 2006 in Villach

  • Erziehung wozu? Holocaust und Rechtsextremismus in der Schule. erstellt von sigridlanger — zuletzt geändert 09.07.2020 12:28 — Einsortiert unter: Bildung, Literatur, Holocaust

    Ein Artikel von Andreas Peham und Elke Rajal

  • Juden_in_Tirol_Materialien.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:53 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Holocaust, Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben
  • Theaterstück "Ghetto" erstellt von kaernten — zuletzt geändert 04.08.2020 11:26 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Bildung, Jüdisches Leben, Holocaust

    Materialheft für LehrerInnen

  • Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt Teil 1 erstellt von kaernten — zuletzt geändert 04.08.2020 11:23 — Einsortiert unter: Bildung, Euthanasie, Holocaust, Gedenkstätten, Widerstand, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen

  • Karin Huber: Bildungschancen und Bildungsgrenzen eines schulischen KZ-Gedenkstättenbesuchs erstellt von Werner Dreier — zuletzt geändert 18.06.2020 15:11 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Bildung, Gedenkstätten, Holocaust

    KZ-Gedenkstättenbesuche stellen für die interviewten Lehrer/innen eine anerkannte und erwünschte Bildungsmaßnahme dar, an die meist hohe Erwartungen geknüpft ...

  • Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt Teil 2 erstellt von kaernten — zuletzt geändert 04.08.2020 11:23 — Einsortiert unter: Bildung, Euthanasie, Gedenkstätten, Holocaust, Roma/Sinti, Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand, Nationalsozialismus

    Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen

  • Auswahlbibliographie zu Holocaust Education/Schule und (jugendlicher) Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus und Gewalt erstellt von sigridlanger — zuletzt geändert 09.07.2020 12:26 — Einsortiert unter: Literatur, Bildung, Holocaust

    Eine Literaturliste von Andreas Peham DÖW

  • Kurt Kamhuber: Unterrichtsbeispiel zur Abschlussarbeit "Kinder in Theresienstadt" erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 29.07.2020 12:58 — Einsortiert unter: Bildung, Holocaust

    Unterrichtseinheit 2012

  • Kurt Kamhuber: Kinder in Theresienstadt. Zeichnungen und Texte von Kindern aus dem KZ Theresienstadt. erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 29.07.2020 11:51 — Einsortiert unter: Bildung, Literatur, Holocaust

    Abschlussarbeit 2012

Bild
  • Walter Manoschek(Hg): Der Fall Rechnitz Walter Manoschek(Hg): Der Fall Rechnitz erstellt von Administrator — veröffentlicht 19.10.2009 — zuletzt geändert 12.07.2020 09:04 — Einsortiert unter: Holocaust, Zwangsarbeit, ZeitzeugInnen

    Buch von Walter Manoschek über den "Fall Rechnitz"

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png