-
Podcast hörpositionen
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
04.05.2021
—
zuletzt geändert
04.05.2021 10:28
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Filme/Videos/Medien,
Holocaust,
Nationalsozialismus
Der Podcast hörpositionen bearbeitet Tiroler Zeitgeschichte. Er ist eine Kooperation von Tiroler Landesmuseen mit Museum im Ballhaus Imst und Gemeindemuseum ...
-
Gedenkstätte in Kemeten eingeweiht
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
05.04.2022
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Roma/Sinti,
Holocaust
Über 20 Jahre dauerte die mühsame Diskussion ein Gedenkzeichen in Kemeten (Bezirk Oberwart) zu errichten. Vor ein paar Monaten hatte die Mehrheit der ...
-
Holocaust - ein Thema für die Volksschule?
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
02.04.2013
—
zuletzt geändert
08.07.2020 20:02
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Literatur,
Holocaust
Seit Mitte der 1990er Jahre existiert eine wissenschaftliche Debatte über die Eignung des Themas „Holocaust“ für den Grundschulbereich, die allmählich auch in ...
-
Das Novemberpogrom in der Steiermark und in Graz
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
24.10.2019
—
zuletzt geändert
28.10.2021 14:59
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Holocaust,
Jüdische Geschichte
1938 wurde mit dem Novemberpogrom die Vertreibung und Enteignung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten radikalisiert und systematisiert. Aus ...
-
GEDENKEN AN DIE NOVEMBERPOGROME 1938
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
10.11.2016
—
zuletzt geändert
18.06.2020 16:59
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Filme/Videos/Medien,
Holocaust,
ZeitzeugInnen,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Aus Anlass des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938 zeigen die Burgenländische Forschungsgesellschaft an dieser Stelle zwei kurze Interviews aus dem Jahr ...
-
Zeitzeuge und Theresienstadt-Überlebender Rudolf Gelbard in Wien verstorben
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
24.10.2018
—
zuletzt geändert
04.10.2020 16:57
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Personalien,
Holocaust
„Widerstehe den Anfängen, denn wenn eine Entwicklung sehr weit gediehen ist, muss man sehr viel Mut aufbringen“ - Prof. Rudolf Gelbard (1930 – 2018)
-
Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt
erstellt von kaernten
—
zuletzt geändert
25.05.2021 10:50
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Euthanasie,
Gedenkstätten,
Holocaust,
Nationalsozialismus,
Roma/Sinti,
Widerstand,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen
-
Walter Manoschek zu Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern
erstellt von Administrator
—
zuletzt geändert
18.06.2020 17:04
—
Einsortiert unter:
Zwangsarbeit,
Holocaust,
Nationalsozialismus,
Nachkriegsjustiz
Ein Veteran ist angeklagt, ein Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern in Österreich verübt zu haben von Walter Manoschek Aus: „Die Zeit“ vom 26.11.2009, Nr.49
-
Stolpersteinverlegung in Hohenems
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
11.06.2014
—
zuletzt geändert
01.07.2020 17:44
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Jüdische Geschichte,
Holocaust
Am Montag, 30. Juni 2014, verlegte Gunter Demnig Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus in Hohenems. Schüler/innen der 4. Klasse der ...
-
Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
02.01.2023
—
zuletzt geändert
02.01.2023 08:53
—
Einsortiert unter:
Ausstellungen,
Bildung,
Euthanasie,
Erinnerungskultur,
Holocaust,
Nationalsozialismus,
Widerstand,
Roma/Sinti
Die neue Ausstellung "Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark" des Universalmuseums Joanneum beschäftgt sich mit der Geschichte des ...