-
Besuch Dorli Neale
erstellt von admin
—
veröffentlicht
17.04.2009
—
zuletzt geändert
02.10.2020 13:00
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Filme/Videos/Medien,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Jüdisches Leben
-
Gern wäre ich geflogen wie ein Schmetterling
erstellt von Administrator
—
zuletzt geändert
11.09.2020 16:19
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Jüdisches Leben,
Schulprojekte
Projekt von Beate Mayr mit einer 2. Klasse des AGI Innsbruck zum Thema Holocaust (Ausgangspunkt war ein Kinderbuch), im Sommersemester 2003
-
Buchpräsentation: Gaismair-Jahrbuch 2017
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
16.11.2016
—
zuletzt geändert
11.09.2020 13:43
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Erinnerungskultur,
Jüdisches Leben,
Literatur,
Roma/Sinti
Beiträge zur NS-Euthanasie, Verfolgung Unangepasster und zur Erinnerungskultur
-
Gaismair-Jahrbuch 2019
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
21.11.2018
—
zuletzt geändert
11.09.2020 13:23
—
Einsortiert unter:
Jüdisches Leben,
Rechtsextremismus/Holocaustleugnung,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Widerstand
Beiträge zum Nationalsozialismus im Jahrbuch: Umgang mit NS-Opfern nach 1945, Widerstand einer kommunistischen Jüdin, Burschenschaften und Nationalsozialismus
-
Projekt "OT" - Lichtskulpturen erinnern an zerstörte Synagogen
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
25.07.2018
—
zuletzt geändert
04.10.2020 16:55
—
Einsortiert unter:
Österreich-News,
Erinnerungskultur,
Jüdisches Leben,
Gedenkstätten
Das Projekt "OT" des Jüdischen Museum Wien in Kooperation mit der TU Wien und der Klasse für Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst möchte ...
-
Buch Horst Schreiber (Hg.): Von Bauer & Schwarz zum Kaufhaus Tyrol
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
15.08.2011
—
zuletzt geändert
10.09.2020 14:51
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Erinnerungskultur,
Jüdisches Leben,
Literatur,
Verfolgte des Nationalsozialismus
In der Geschichte der jüdischen Familien Bauer und Schwarz spiegelt sich die Migrations-, Wirtschafts-, Sozial- und Konsumgeschichte der Stadt Innsbruck wider, ...
-
Lesung von SchülerInnen beim Denkmal der Namen in Villach
erstellt von kaernten
—
zuletzt geändert
04.08.2020 10:31
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Erinnerungskultur,
Jüdisches Leben,
Holocaust,
Schulprojekte
Anlässlich der Gedenkfeier am 25. Oktober 2007 beim Denkmal der Namen in Villach gestalteten SchülerInnen eine Lesung über den Leidensweg der jüdischen Familie ...
-
Theater: Alte Heimat / Schnitt / Neue Heimat
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
13.10.2013
—
zuletzt geändert
11.09.2020 16:13
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Erinnerungskultur,
Jüdisches Leben,
Schulprojekte,
Verfolgte des Nationalsozialismus
WIEDERAUFNAHME des Erinnerungstheaterprojekts, welches das Leben zweier jüdischer Vertriebener aus Innsbruck thematisiert.
-
"Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh. Eine Überlebensgeschichte"
erstellt von sigridlanger
—
veröffentlicht
17.05.2012
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Jüdische Geschichte,
Holocaust,
Jüdisches Leben,
Nationalsozialismus,
Personalien
Anlässlich des 99. Geburtstages von Marko M. Feingold, dem langjährigen Leiter der IKS, legte der Otto Müller Verlag die Biografie in unveränderter Form neu ...
-
Buch, Video: Horst Schreiber (Hg.): 1938. Der Anschluss in den Bezirken Tirols
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
22.02.2018
—
zuletzt geändert
11.09.2020 13:25
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Filme/Videos/Medien,
Jüdisches Leben,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Zwölf Beiträge analysieren den Aufstieg der NSDAP, NS-Terror und deutschnationale Traditionen einer Grenzstadt, Verfolgung und Rache, Gleichschaltung und ...