-
Die Fürsten Esterházy als Schutzherren der jüdischen Sieben-Gemeinden 1612-1848.
Felix Tobler, Die Fürsten Esterházy als Schutzherren der jüdischen Sieben-Gemeinden 1612-1848. Esterhazy Privatstiftung (Hg), Mitteilungen aus der Sammlung ...
-
Jüdische Friedhöfe in Oberstockstall und in Waidhofen an der Thaya
Am 17. März 2023 wurden die jüdischen Friedhöfe in Oberstockstall (Kirchberg am Wagram) und Waidhofen an der Thaya nach Instandsetzungen an die ...
-
Besuch Dorli Neale
-
Gern wäre ich geflogen wie ein Schmetterling
Projekt von Beate Mayr mit einer 2. Klasse des AGI Innsbruck zum Thema Holocaust (Ausgangspunkt war ein Kinderbuch), im Sommersemester 2003
-
Gaismair-Jahrbuch 2022. Dekokratie
Auch dieses Jahr versammelt das Jahrbuch Beiträge zum Nationalsozialismus. Die Themen sind die Deportation libyscher Jüdinnen und Juden ins ...
-
Buchpräsentation: Gaismair-Jahrbuch 2017
Beiträge zur NS-Euthanasie, Verfolgung Unangepasster und zur Erinnerungskultur
-
Gaismair-Jahrbuch 2019
Beiträge zum Nationalsozialismus im Jahrbuch: Umgang mit NS-Opfern nach 1945, Widerstand einer kommunistischen Jüdin, Burschenschaften und Nationalsozialismus
-
Projekt "OT" - Lichtskulpturen erinnern an zerstörte Synagogen
Das Projekt "OT" des Jüdischen Museum Wien in Kooperation mit der TU Wien und der Klasse für Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst möchte ...
-
Gedenken in Wiener Neustadt am 9. November 2018
In Wiener Neustadt, wo sich vor 1938 eine der größten Kultusgemeinden Österreichs befunden hatte, wurde eine zweiteilige Veranstaltung initiiert, um sich im ...
-
Buch Horst Schreiber (Hg.): Von Bauer & Schwarz zum Kaufhaus Tyrol
In der Geschichte der jüdischen Familien Bauer und Schwarz spiegelt sich die Migrations-, Wirtschafts-, Sozial- und Konsumgeschichte der Stadt Innsbruck wider, ...