ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Das Zentrale Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminare in Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Vergangene Sonderseminare und Seminarberichte
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Sonstiges
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Texte zu Gedenkstätten
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Vorstand und wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
      • Jahresbericht 2012
      • Jahresbericht 2011
      • 10 Jahre erinnern.at
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
    • Offene Stellen
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Walter Manoschek zu Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern erstellt von Administrator — zuletzt geändert 18.06.2020 17:04 — Einsortiert unter: Zwangsarbeit, Holocaust, Nationalsozialismus, Nachkriegsjustiz

    Ein Veteran ist angeklagt, ein Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern in Österreich verübt zu haben von Walter Manoschek Aus: „Die Zeit“ vom 26.11.2009, Nr.49

  • Buch Gerald Steinacher, Nazis auf der Flucht. Wie Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen Buch Gerald Steinacher, Nazis auf der Flucht. Wie Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen erstellt von tirol — zuletzt geändert 10.09.2020 13:37 — Einsortiert unter: Holocaust, Literatur, Nationalsozialismus, Nachkriegsjustiz

    Hinweis auf das Buch und kurze Radio- bzw. Fernsehbeiträge darüber für den Unterricht

  • Johannes Hofinger: Nationalsozialismus in Salzburg. Opfer - Täter - Gegner Johannes Hofinger: Nationalsozialismus in Salzburg. Opfer - Täter - Gegner erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 09.05.2016 — zuletzt geändert 19.05.2020 11:33 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Holocaust, Zwangsarbeit, Jüdisches Leben, Widerstand, Euthanasie, Nationalsozialismus, Nachkriegsjustiz, Zweiter Weltkrieg, Roma/Sinti, Österreich-News, Flucht/Vertreibung/Exil, Personalien

    Wie kommen die Nationalsozialisten an die Macht? Wie verändert sich dadurch das Leben der Menschen? Wer agiert wie und welche Motive gibt es für die ...

  • Der Fall Karl Horvath Der Fall Karl Horvath erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Nachkriegsjustiz, Roma/Sinti, Erinnerungskultur

    Von Wolfgang Freitag Ein Loipersdorfer ›Zigeuner‹ vor dem Linzer Volksgericht Das Schicksal des aus Loipersdorf, Burgenland, gebürtigen Roms Karl Horvath ...

  • Zur Verunglimpfung von KZ-Häftlingen als "Landplage" Zur Verunglimpfung von KZ-Häftlingen als "Landplage" erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 03.03.2016 — zuletzt geändert 11.09.2020 13:17 — Einsortiert unter: Nachkriegsjustiz, Antisemitismus, Verfolgte des Nationalsozialismus, Rassismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung

    Die Innsbrucker Lehrerin Sabine Wallinger verfasste einen vielbeachteten Kommentar im "Standard"

  • Österreichische Deserteure der Wehrmacht Österreichische Deserteure der Wehrmacht erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 28.01.2014 — zuletzt geändert 10.09.2020 23:00 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Nachkriegsjustiz, Filme/Videos/Medien, Widerstand, Zweiter Weltkrieg

    Umfangreiche Literatur zum Thema, das heruntergeladen werden kann. Zusammengestellt von Peter Pirker

  • Buch Sabine Pitscheider: Seefeld in Tirol in der NS-Zeit Buch Sabine Pitscheider: Seefeld in Tirol in der NS-Zeit erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 02.10.2016 — zuletzt geändert 10.09.2020 21:40 — Einsortiert unter: Literatur, Holocaust, Nachkriegsjustiz, Nationalsozialismus, Zwangsarbeit

    Neue

  • Kurt Waldheim ist tot. Kurt Waldheim ist tot. erstellt von Administrator — veröffentlicht 15.06.2007 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Österreich-News, Nationalsozialismus, Nachkriegsjustiz, Zweiter Weltkrieg

    Der Streit um Kurt Waldheim und seine NS-Vergangenheit erschütterte und isolierte in den achtziger Jahren Österreich. Jetzt ist der frühere Bundespräsident mit ...

  • Ehrung von Walter Lüftl an TU Wien - Leugner der Massentötung durch Gifgas Ehrung von Walter Lüftl an TU Wien - Leugner der Massentötung durch Gifgas erstellt von Administrator — veröffentlicht 18.12.2009 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Österreich-News, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Nachkriegsjustiz

    Josef Bailer in Die Revisionisten und die Chemie: "Die Idee, mit scheinwissenschaftlichem Ernst im Dienste neonazistischer Propaganda Verunsicherung zu ...

  • Franz Jägerstätter - Seligsprechung eines faszinierenden Querkopfs Franz Jägerstätter - Seligsprechung eines faszinierenden Querkopfs erstellt von Administrator — veröffentlicht 28.10.2007 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Widerstand, Österreich-News, Nachkriegsjustiz

    Bedeutet die Seligsprechung des Wehrdienstverweigerers Jägerstätter zugleich das Eingeständnis des Versagens der katholischen Kirche? Zumindest sehen das jene ...

Termin
  • NS-Verbrechen, Kriegsverbrechen und die europäische Justiz von Nürnberg bis Den Haag erstellt von steiermark — zuletzt geändert 03.09.2020 17:00 — Einsortiert unter: Nachkriegsjustiz

    Völkermord und staatliche Gewaltverbrechen prägten das „kurze 20. Jahrhundert“, wobei die Shoa in ihrer Dimension und Intensität alles vorher Gekannte ...

  • PH Seminar "Josef Hämmerle – Buchhalter des Todes im Getto Litzmannstadt" PH Seminar "Josef Hämmerle – Buchhalter des Todes im Getto Litzmannstadt" erstellt von Johannes Spies — veröffentlicht 28.08.2020 — zuletzt geändert 12.01.2021 16:29 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Bildung, Holocaust, Jüdische Geschichte, Nachkriegsjustiz, Nationalsozialismus

    Der Vorarlberger Historiker Werner Bundschuh präsentiert neuen Erkenntnisse über den Lustenauer NS-Wirtschaftstäter Josef Hämmerle und seine Verstrickung in ...

Ordner
  • "Vor dem Volksgericht. Verfahren gegen burgenländische NS-Täter 1945-1955" "Vor dem Volksgericht. Verfahren gegen burgenländische NS-Täter 1945-1955" erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Nachkriegsjustiz, Nationalsozialismus

    von Susanne Uslu-Pauer und Eva Holpfer Die Arbeiten der beiden Preisträgerinnen des Fred-Sinowatz-Wissenschaftspreises über die gerichtliche Ahndung von ...

  • " Ich war nicht in Auschwitz" " Ich war nicht in Auschwitz" erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Holocaust, Nationalsozialismus, Nachkriegsjustiz, Roma/Sinti

    Von Stefan Horvath: Fiktive und mündlich wiedergegebene Erzählungen und Gedichte mit literarischer Bearbeitung. Es ist ein Apell an die Menschheit, ...

  • Tobias Portschy. Biographie eines Nationalsozialisten. Die Jahre bis 1945 Tobias Portschy. Biographie eines Nationalsozialisten. Die Jahre bis 1945 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Nachkriegsjustiz, Nationalsozialismus

    Von Ursula Mindler, In: Burgenländische Forschungen Band 92. Eisenstadt 2006 Das Buch beschäftigt sich mit der Biographie des Südburgenländers Dr. Tobias ...

  • Die Burgenland Roma 1945 - 2000 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Roma/Sinti, Nachkriegsjustiz, Rassismus, Erinnerungskultur

    Von Gerhard Baumgartner - Florian Freund, Burgenländische Forschungen Band 88, Eine Darstellung der Volksgruppe auf der Basis archivalischer und statistischer ...

  • "Schweigen die Täter - reden die Enkel" "Schweigen die Täter - reden die Enkel" erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Personalien, Nachkriegsjustiz, Nationalsozialismus

    von Claudia Brunner: Darin beschreibt die Politologin, sie ist die Großnichte von Alois Brunner, (der zur Zeit meistgesuchteste NS- Kriegsverbrecher aus ...

Datei
  • Freund, Der Dachauer Mauthausenprozess erstellt von Administrator — zuletzt geändert 03.08.2020 22:02 — Einsortiert unter: Nachkriegsjustiz, Literatur

    Florian Freund, Der Dachauer Mauthausenprozess (DÖW - Dokumente, Materialien)

  • Unter Hakenkreuz und Titostern erstellt von kaernten — zuletzt geändert 04.08.2020 11:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Nachkriegsjustiz

    Gegen das Verwaschen von Täter-und Opferperspektive, Peter Gstettner

Bild

bmbwf-erinnern_logo-2zlg-2020-neg.png

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

BLEIBEN WIR IN KONTAKT

office@erinnern.at

Twitter

Facebook

ÜBER UNS

Profil

Team

Vorstand / Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png