ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Das Zentrale Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
        • Anmeldung ZeitzeugInnen-Seminar 2023: Generationen im Gespräch
      • Seminarreisen nach Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Studie Ina Friedmann: Zwangssterilisierungen und Zwangskastrationen im Gau Tirol- Vorarlberg Studie Ina Friedmann: Zwangssterilisierungen und Zwangskastrationen im Gau Tirol- Vorarlberg erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 04.10.2020 — zuletzt geändert 13.12.2020 00:26 — Einsortiert unter: Euthanasie, Personalien, Rassismus, Verfolgte des Nationalsozialismus, Literatur

    Endbericht des Forschungsprojekts „Unfruchtbarmachung“ und „freiwillige Entmannung“. Die Innsbrucker Universitäts-Kliniken und die Erbgesundheitsgerichte des ...

  • Axel Schacht: Holocaust-Vermittlung im Kontext der post-nationalsozialistischen Migrationsgesellschaft erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 08.01.2013 — zuletzt geändert 10.06.2020 20:26 — Einsortiert unter: Bildung, Rassismus, Antisemitismus, Gedenkstätten, Nationalsozialismus, Holocaust

    Eine vieldiskutierte Herausforderung für Pädagoginnen und Pädagogen in ­Schulen, Gedenkstätten und Gedächtnisinitiativen ist die Vermittlung des Holocaust und ...

  • Bilderbuch „Janusz Korczak“ (von Rupert Neudeck und Lukas Ruegenberg) erstellt von sigridlanger — veröffentlicht 20.11.2013 — zuletzt geändert 08.07.2020 19:58 — Einsortiert unter: Bildung, Rassismus
  • 4 Romnja: 4 Leben – 1 Geschichte 4 Romnja: 4 Leben – 1 Geschichte erstellt von johannes.spies — veröffentlicht 18.02.2018 — zuletzt geändert 28.10.2020 19:33 — Einsortiert unter: Rassismus, Roma/Sinti, Filme/Videos/Medien

    Eine Dokumentation über die Lebenswirklichkeit von Romnja in Vorarlberg

  • Medienbericht: "Körperspenden" für die NS-Medizin Medienbericht: "Körperspenden" für die NS-Medizin erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 13.04.2015 — zuletzt geändert 10.09.2020 23:12 — Einsortiert unter: Verfolgte des Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Rassismus

    Die historische Rolle der Anatomischen Institute in Graz und Innsbruck während der NS-Zeit wurde nach dem Krieg verschwiegen oder gar vertuscht.

  • Antisemitismus in Graz: Schüler tätlich angegriffen Antisemitismus in Graz: Schüler tätlich angegriffen erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 10.03.2020 — zuletzt geändert 07.08.2020 14:41 — Einsortiert unter: Bildung, Rassismus, Antisemitismus, Jüdisches Leben, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Österreich-News

    Grazer Schüler Anfang März 2020 von Antisemiten verprügelt. Die Jüdische Gemeinde Graz fordert Taten durch die Politik.

  • Schulworkshops im Gedenkjahr 2018 Schulworkshops im Gedenkjahr 2018 erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 07.09.2018 — zuletzt geändert 24.09.2020 12:19 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Erinnerungskultur, Bildung, Rassismus, Schulprojekte

    „Damit so etwas nicht wieder passieren kann!“ Antirassistische (außer)schulische Gedenkarbeit mit Jugendlichen zu Menschenrechtsverletzungen, Feindbildern und ...

  • Stolpersteine in Graz beschmiert Stolpersteine in Graz beschmiert erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 09.02.2016 — zuletzt geändert 03.09.2020 17:05 — Einsortiert unter: Rassismus, Antisemitismus

    Seit dem Jahr 2013 werden in Graz vom "Verein für Gedenkkultur in Graz" sogenannte "Stoplersteine" für Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Wie bereits in ...

  • Broschüre zur Antisemitismus-Prävention: JUGEND, MIGRATION  UND ANTISEMITISMUS Präventive Arbeit  zu menschenfeindlichen Haltungen Broschüre zur Antisemitismus-Prävention: JUGEND, MIGRATION UND ANTISEMITISMUS Präventive Arbeit zu menschenfeindlichen Haltungen erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 29.11.2017 — zuletzt geändert 03.09.2020 08:33 — Einsortiert unter: Österreich-News, Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Bildung

    Soeben ist die Broschüre zur Antisemitismus-Prävention, die im Projekt „Vorurteile überwinden“ verfasst wurde, erschienen. Die Broschüre versteht sich als ...

  • Antirassistische Workshops für SchülerInnen und Jugendliche Antirassistische Workshops für SchülerInnen und Jugendliche erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 21.09.2020 — zuletzt geändert 27.10.2020 15:44 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Bildung, Rassismus

    „Damit so etwas nicht wieder passieren kann!“ Antirassistische Workshops für SchülerInnen und Jugendliche zur Sensibilisierung für Stereotype, Feindbilder und ...

Termin
  • Tagung zum Internacijonali Romengero Di – Internationaler Tag der Rom*nija 2022 - "Hass im Netz“ Tagung zum Internacijonali Romengero Di – Internationaler Tag der Rom*nija 2022 - "Hass im Netz“ erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 12.01.2022 — zuletzt geändert 12.01.2022 17:49 — Einsortiert unter: Roma/Sinti, Rassismus

    Eine Veranstaltung der Roma Volkshochschule Burgenland

  • Zukunft als Bedrohung! Zukunft als Chance? Zukunft als Bedrohung! Zukunft als Chance? erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 18.03.2021 — Einsortiert unter: Rassismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung

    RE.F.U.G.I.U.S 2021 - Virtuelle Tagung - https://cms.refugius.at/index.php/de/aktuelles Mit Rechtspopulismus, Antifeminismus, Antisemitismus, Rassismus und ...

  • Fortbildungsseminar PH OÖ: Bildung gegen Antisemitismus – Handlungsleitlinien und Unterrichtsmaterialien Fortbildungsseminar PH OÖ: Bildung gegen Antisemitismus – Handlungsleitlinien und Unterrichtsmaterialien erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 05.09.2022 — Einsortiert unter: PH-Seminar, Antisemitismus, Rassismus

    Die Teilnehmenden setzen sich mit Antisemitismus als gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auseinander und lernen Handlungsleitlinien der Präventionsarbeit ...

  • Argumentationstraining gegen diskriminierende, antiziganistische, rassistische und sexistische Parolen Argumentationstraining gegen diskriminierende, antiziganistische, rassistische und sexistische Parolen erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 02.02.2022 — Einsortiert unter: Rassismus

    Dream - Road - Training mit Melinda Tamás, MA

  • Kundgebung gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Wels Kundgebung gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Wels erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 21.10.2022 — zuletzt geändert 21.10.2022 09:37 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Erinnerungskultur, Rassismus, Holocaust

    Veranstaltung anlässlich des 84. Jahrestages des nationalsozialistischen Novemberpogroms 1938. Gedenkrede von Vladimir Vertlib (Schriftsteller). Musikalische ...

  • Webinar: Radikalisierung der Zivilgesellschaft Webinar: Radikalisierung der Zivilgesellschaft erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 27.03.2021 — zuletzt geändert 08.04.2021 10:19 — Einsortiert unter: Rassismus

    Radikalisierung der Zivilgesellschaft? - Corona, Verschwörungsmythen & Demokratiefeindlichkeit - Eine Veranstaltung der VHS-Burgenland

  • Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln - die Online-Toolbox "Stories that Move" Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln - die Online-Toolbox "Stories that Move" erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 22.01.2023 — Einsortiert unter: PH-Seminar, Rassismus

    PH-Fortbildungsseminar - Die digitale Lernressource „Stories that Move” unterstützt Pädagog_innen dabei, Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus in ...

  • Fortbildungsseminar PH OÖ: Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln – die Online Toolbox "Stories that Move" Fortbildungsseminar PH OÖ: Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln – die Online Toolbox "Stories that Move" erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 05.09.2022 — Einsortiert unter: PH-Seminar, Antisemitismus, Rassismus

    Im Seminar wird die Lernwebsite und Online-Toolbox „Stories that Move“ als interaktives Instrument zum Unterricht über Diskriminierung vorgestellt.

  • „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: (Extrem)-Ismen begegnen“ „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: (Extrem)-Ismen begegnen“ erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 02.09.2021 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Rassismus

    Online-Studientag im Rahmen der Aktionstage der Solidarität und Nachhaltigkeit - #kirche.fairändert ReferentInnen: Dr. Herbert Brettl, Vortrag: " ...

  • Dialogforum Mauthausen 2022: Nazi Medicine – Victims, Perpetrators, Rescuers Dialogforum Mauthausen 2022: Nazi Medicine – Victims, Perpetrators, Rescuers erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 10.09.2022 — zuletzt geändert 10.09.2022 15:09 — Einsortiert unter: Euthanasie, Gedenkstätten, Rassismus, Widerstand

    Am 13. Dialogforum Mauthausen präsentieren und diskutieren nationale und internationale Wissenschaftler*innen ihre Forschungsergebnisse zum Thema Holocaust und ...

Ordner
  • Die Burgenland Roma 1945 - 2000 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Roma/Sinti, Nachkriegsjustiz, Rassismus, Erinnerungskultur

    Von Gerhard Baumgartner - Florian Freund, Burgenländische Forschungen Band 88, Eine Darstellung der Volksgruppe auf der Basis archivalischer und statistischer ...

Datei
  • Handout Roma und Sinti im Gau Tirol-Vorarlberg erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 10.09.2020 21:50 — Einsortiert unter: Flucht/Vertreibung/Exil, Rassismus, Roma/Sinti, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Zusammengestellt von Oliver Seifert

  • Vorurteile. You 2? erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Bildung, Rassismus, Österreich-News, Antisemitismus

    Unterrichtsmaterialien zum Thema Antisemitismus Zentrum für Antisemitismusforschung in Kooperation mit OSZE/ODIHR und dem Anne Frank House Amsterdam

  • Wilhelm Heitmeyer: Die gespaltene Gesellschaft erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Rassismus, Österreich-News, Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung

    Wie desintegriert ist die deutsche Gesellschaft? Welche Trennlinien lassen sich beobachten, welche Feindbilder wirken (Fremdenfeindlichkeit, ...

  • "Die Presse" zum Pew-Report erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Rassismus, Österreich-News, Antisemitismus
  • Unfavorable Views of Jews and Muslims on the Increase in Europe erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Rassismus, Österreich-News, Antisemitismus

    Pew Global Attitudes Project, a project of the PewResearchCenter, September 2008

  • Anzeige Staatsanwaltschaft Feldkirch wg. rassistischer und antisemitischer Postings erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Rassismus, Antisemitismus

    rassistische und antisemitische Postings anlässl. der Fußball-EM auf Vorarlberg Online veranlassten Kurt Greussing zur Anzeige bei der Staatsanwaltschaft ...

  • Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von Gewalt erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Bildung, Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Österreich-News

    Erster Forschungsbericht, Zusammenfassung 2009

  • Protokoll der Zeugenaussage Fred Leuchter erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Rassismus, Antisemitismus, Nationalsozialismus

    Erschienen in: Brigitte Bailer-Galanda, Wolfgang Benz, Wolfgang Neugebauer: Wahrheit und Auschwitzlüge, Wien 1995

  • Brigitte Bailer: Leuchter und seine Epigonen. erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Rassismus, Antisemitismus, Literatur, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Nationalsozialismus

    Erschienen in: Bailer-Galanda, Wolfgang Benz, Wolfgang Neugebauer: Wahrheit und Auschwitzlüge, Wien 1995

  • Josef Baier, Was ist von den chemischen Aussagen des Leuchter Berichts zu halten erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Rassismus, Antisemitismus, Nationalsozialismus

    Erschienen in: Brigitte Bailer-Galanda, Wolfgang Benz, Wolfgang Neugebauer: Wahrheit und Auschwitzlüge, Wien 1995

Bild

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png