-
Die Behandlung des Themas „Nationalsozialismus und Holocaust“ an österreichischen Volksschulen (Sigrid Langer)
erstellt von sigridlanger
—
veröffentlicht
20.11.2013
—
zuletzt geändert
08.07.2020 19:54
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Bildung,
Holocaust,
Rechtsextremismus/Holocaustleugnung
Seit dem Jahr 2007 wurden in Salzburg 217 Stolpersteine für Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes verlegt. Heuer, im Herbst 2013 kam es das erste Mal ...
-
Gaismair-Jahrbuch 2019
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
21.11.2018
—
zuletzt geändert
11.09.2020 13:23
—
Einsortiert unter:
Jüdisches Leben,
Rechtsextremismus/Holocaustleugnung,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Widerstand
Beiträge zum Nationalsozialismus im Jahrbuch: Umgang mit NS-Opfern nach 1945, Widerstand einer kommunistischen Jüdin, Burschenschaften und Nationalsozialismus
-
Ulrichsbergfeier 2012
erstellt von Nadja Dangelmaier
—
veröffentlicht
17.09.2012
—
zuletzt geändert
04.08.2020 10:55
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Nationalsozialismus,
Rechtsextremismus/Holocaustleugnung
Hier ein Text des AK gegen den Kärntner Konsens zur Ulrichsbergfeier 2012: SS-Männer, Lügen und (k)ein Skandal
-
Antisemitismus in Graz: Schüler tätlich angegriffen
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
10.03.2020
—
zuletzt geändert
07.08.2020 14:41
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Rassismus,
Antisemitismus,
Jüdisches Leben,
Rechtsextremismus/Holocaustleugnung,
Österreich-News
Grazer Schüler Anfang März 2020 von Antisemiten verprügelt. Die Jüdische Gemeinde Graz fordert Taten durch die Politik.
-
Broschüre zur Antisemitismus-Prävention: JUGEND, MIGRATION UND ANTISEMITISMUS Präventive Arbeit zu menschenfeindlichen Haltungen
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
29.11.2017
—
zuletzt geändert
03.09.2020 08:33
—
Einsortiert unter:
Österreich-News,
Antisemitismus,
Rassismus,
Rechtsextremismus/Holocaustleugnung,
Bildung
Soeben ist die Broschüre zur Antisemitismus-Prävention, die im Projekt „Vorurteile überwinden“ verfasst wurde, erschienen. Die Broschüre versteht sich als ...
-
Von Corona über Auschwitz nach Mauthausen und zurück. Vortrag im Deep Space des Ars Electronica Center Linz
erstellt von Christian Angerer
—
veröffentlicht
14.03.2021
—
zuletzt geändert
14.03.2021 17:34
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Erinnerungskultur,
Gedenkstätten,
Holocaust,
Rechtsextremismus/Holocaustleugnung
Gudrun Blohberger und Christian Angerer (erinnern.at OÖ) von der KZ-Gedenkstätte Mauthausen sprechen in ihrem Vortrag am 11. März 2021 über unangemessene ...
-
„Neuer Antisemitismus“ und Islamfeindlichkeit in Europa/Österreich im Kontext des Nahostkonflikts und des gescheiterten Friedensprozesses
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
16.11.2016
—
zuletzt geändert
11.09.2020 13:55
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Jüdische Geschichte,
Literatur,
Rassismus,
Rechtsextremismus/Holocaustleugnung
Materialien zur LehrerInnenfortbildung an der PH Tirol; Referentin: Ao. Univ. Prof.in Dr.in Helga Embacher
-
Zur Verunglimpfung von KZ-Häftlingen als "Landplage"
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
03.03.2016
—
zuletzt geändert
11.09.2020 13:17
—
Einsortiert unter:
Nachkriegsjustiz,
Antisemitismus,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Rassismus,
Rechtsextremismus/Holocaustleugnung
Die Innsbrucker Lehrerin Sabine Wallinger verfasste einen vielbeachteten Kommentar im "Standard"
-
FRA veröffentlicht Überblick über die erfassten antisemitischen Vorfälle in der Europäischen Union 2009 bis 2019
erstellt von Victoria Kumar
—
veröffentlicht
11.09.2020
—
zuletzt geändert
14.09.2020 10:12
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Jüdisches Leben,
Rechtsextremismus/Holocaustleugnung
Dem jüngsten Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) zufolge bestehen große Datenlücken bei der Dokumentation von antisemitischen ...
-
Mehrmalige Schändung des Denkmals der Namen in Villach aufgeklärt - jugendliche Täter aus Neonazi-Szene
erstellt von Administrator
—
veröffentlicht
30.01.2010
—
zuletzt geändert
04.08.2020 11:01
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Rechtsextremismus/Holocaustleugnung,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Dank der kriminalistischen Arbeit des Villacher Postenkommandanten Günther Lessiak ist es gelungen, die Schändung des Villacher Denkmals für die Opfer des ...