ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Das Zentrale Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
        • Anmeldung ZeitzeugInnen-Seminar 2023: Generationen im Gespräch
      • Seminarreisen nach Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Vom Kriegerdenkmal zum Lernort Vom Kriegerdenkmal zum Lernort erstellt von Johannes Spies — veröffentlicht 23.02.2021 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Zweiter Weltkrieg, Bildung, Ausstellungen, Schulprojekte

    Interview mit Mag. Christof Thöny, Historiker und Lehrer am Bundesgymnasium Bludenz über seine pädagogische Arbeit zum und am Kriegerdenkmal in Bludenz als ...

  • Gern wäre ich geflogen wie ein Schmetterling erstellt von Administrator — zuletzt geändert 11.09.2020 16:19 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdisches Leben, Schulprojekte

    Projekt von Beate Mayr mit einer 2. Klasse des AGI Innsbruck zum Thema Holocaust (Ausgangspunkt war ein Kinderbuch), im Sommersemester 2003

  • Schulprojekt: Geschichte hautnah erleben - Projekt „border(hi)stories“ Schulprojekt: Geschichte hautnah erleben - Projekt „border(hi)stories“ erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 04.09.2020 — zuletzt geändert 22.09.2020 09:34 — Einsortiert unter: Schulprojekte, Ausschreibungen/Konferenzen, Bildung

    Schulen aus Wien und dem Burgenland für ein grenzübergreifendes Schulprojekt gesucht

  • Nachruf auf Seiji Kimoto Nachruf auf Seiji Kimoto erstellt von Nadja Dangelmaier — veröffentlicht 03.05.2022 — zuletzt geändert 04.05.2022 09:04 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Schulprojekte, ZeitzeugInnen, Gedenkstätten

    Der japanisch-deutsche Künstler Seiji Kimoto, der eng mit der Kärntner Erinnerungskultur verbunden war, ist am 27. April 2022 in seinem Heim im Saarland ...

  • Unterrichtseinheit Nationalsozialismus und Holocaust 4. Klasse AHS erstellt von tirol — zuletzt geändert 11.09.2020 16:37 — Einsortiert unter: Holocaust, Schulprojekte

    Konzept einer Unterrichtseinheit in RK (Vernetzung mit D, GS, GW, ME, BE möglich!) zum Thema NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST für die 4. Kl. AHS (hier: 4B, ...

  • Gedenktag 5. Mai erstellt von kaernten — zuletzt geändert 04.08.2020 10:29 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Schulprojekte

    Aktivitäten zum Gedenken an den 5. Mai in Kärntner Schulen

  • Roma und Sinti - Erinnerung und Gegenwart erstellt von kaernten — zuletzt geändert 04.08.2020 10:37 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Roma/Sinti, Schulprojekte, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Ein Schulprojekt der HAK International Klagenfurt.

  • NMS Hörnesgasse jetzt Friedrich-Zawrel-Schule NMS Hörnesgasse jetzt Friedrich-Zawrel-Schule erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 16.06.2016 — zuletzt geändert 23.09.2020 11:31 — Einsortiert unter: ZeitzeugInnen, Erinnerungskultur, Euthanasie, Schulprojekte

    Friedrich Zawrel - Überlebender des Kinder-Euthanasieprogramms (gest.2015) besuchte einst selbst die Schule.

  • "DENK MAL" "DENK MAL" erstellt von christiangmeiner — veröffentlicht 16.03.2011 — zuletzt geändert 23.09.2020 11:49 — Einsortiert unter: Schulprojekte, Gedenkstätten, Erinnerungskultur

    Vorschläge für die Gestaltung eines Mahnmals KZ Loibl-Nord Maturantinnen und Maturanten der HLA Herbststraße, Kunst präsentieren in einer Ausstellung ihre ...

  • Yvonne Pallhuber: Lernen für den Führer Yvonne Pallhuber: Lernen für den Führer erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 20.06.2015 — zuletzt geändert 11.09.2020 12:59 — Einsortiert unter: Nationalsozialismus, Schulprojekte

    Das Schulwesen in den Jahren von 1933 bis 1948 und das Vermächtnis des Nationalsozialismus am Beispiel des BG und BRG Sillgasse

Termin
  • Geschichtswerkstatt Pulkau – sammeln wir gemeinsam Geschichte(n)! Geschichtswerkstatt Pulkau – sammeln wir gemeinsam Geschichte(n)! erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 20.03.2022 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Schulprojekte

    Forschungs- und Kunstprojekt über das ehemalige NS-Zwangsarbeitslager Roggendorf/Pulkau

  • Geschichtswerkstatt Pulkau – sammeln wir gemeinsam Geschichte(n)! Geschichtswerkstatt Pulkau – sammeln wir gemeinsam Geschichte(n)! erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 20.03.2022 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Schulprojekte

    Forschungs- und Kunstprojekt über das ehemalige NS-Zwangsarbeitslager Roggendorf/Pulkau

  • Geschichtswerkstatt Pulkau – sammeln wir gemeinsam Geschichte(n)! Geschichtswerkstatt Pulkau – sammeln wir gemeinsam Geschichte(n)! erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 20.03.2022 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Schulprojekte

    Forschungs- und Kunstprojekt über das ehemalige NS-Zwangsarbeitslager Roggendorf/Pulkau

  • Gedenkfeier in der Gedenkstätte Melk Gedenkfeier in der Gedenkstätte Melk erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 15.04.2022 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Schulprojekte

    In Anwesenheit von Überlebenden des KZ Melk und deren Angehörigen sowie mit Beiträgen von Schüler*innen des Stiftsgymnasiums Melk zum Jahresthema des MKÖ: ...

Ordner
  • Schulprojekte erstellt von Administrator — veröffentlicht 19.11.2007 — zuletzt geändert 18.07.2020 14:14 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Schulprojekte, Roma/Sinti
Datei
  • Tomi Ungerer - Otto. Autobiographie eines Teddybären erstellt von tirol — zuletzt geändert 11.09.2020 16:19 — Einsortiert unter: Schulprojekte

    Präsentation von SchülerInnen-Zeichnungen und eines Frageblattes von Christiane Unterwurzacher, VS Neu-Rum, zum Kinderbuch Otto. Autobiographie eines ...

  • Janusz Korczak erstellt von tirol — zuletzt geändert 11.09.2020 16:15 — Einsortiert unter: Schulprojekte

    Ein Projekt von Christiane Unterwurzacher, VS Neu-Rum, zum gleichnamigen Bilderbuch von Rupert Neudeck und Lukas Ruegenberg für die 4. Klasse der Volksschule

  • Temporäres Denkmal für Opfer des Nationalsozialismus erstellt von tirol — zuletzt geändert 11.09.2020 16:16 — Einsortiert unter: Euthanasie, Schulprojekte

    Unter der Leitung von Christine Sieß unter Mitarbeit von Bettina Kranebitter und Sabine Huber-Goller begaben sich die SchülerInnen der HS Kematen auf die ...

  • Manfred Martin: Vom Gegenstand zum Menschen erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 29.07.2020 11:57 — Einsortiert unter: Literatur, Bildung, Schulprojekte

    Abschlussarbeit 2011

  • Erlass bmukk ZeitzeugInnen im Unterricht erstellt von Administrator — zuletzt geändert 01.07.2020 09:49 — Einsortiert unter: Archiv, ZeitzeugInnen, Schulprojekte

    MR Mag. Manfred Wirtitsch, Leiter der Abteilung Politische Bildung, Umweltbildung und VerbraucherInnenbildung, hat per Erlass vom 9. Jänner 2014 die ...

  • Das Wunder von Bretstein; Entdeckung eines KZ durch Schüler/innen erstellt von Administrator — zuletzt geändert 29.07.2020 21:13 — Einsortiert unter: Ausstellungen, Schulprojekte, Zwangsarbeit, Erinnerungskultur, Literatur

    Das Wunder von Bretstein; Entdeckung eines KZ durch Schüler/innen - Journal panorama Oe 1, 4.03.03

Bild
  • Aktionstage Politische Bildung Aktionstage Politische Bildung erstellt von wernerbundschuh — zuletzt geändert 28.06.2020 13:57 — Einsortiert unter: Bildung, Ausschreibungen/Konferenzen, Schulprojekte
  • Aktionstage Politische Bildung Aktionstage Politische Bildung erstellt von wernerbundschuh — zuletzt geändert 28.06.2020 14:09 — Einsortiert unter: Bildung, Ausschreibungen/Konferenzen, Schulprojekte

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png