-
Die Stalin-Tafel in Wien ist eine einmalige Chance?
erstellt von wiener
—
veröffentlicht
14.10.2010
—
zuletzt geändert
28.04.2020 14:46
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Wien
Eine Anregung von Robert Streibel, warum ein Zusatztext nicht notwendig ist.
-
Siglinde Bolbecher (1952 - 2012)
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
08.08.2012
—
zuletzt geändert
22.04.2020 08:15
—
Einsortiert unter:
Wien,
Österreich-News,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Personalien
Die Historikerin, Exilforscherin, Lyrikerin, Mitbegründerin und stellv. Vorsitzende der Theodor Kramer Gesellschaft ist am 6. Juli 2012 in Wien verstorben.
-
Arbeitsblätter: Auf den verborgenen Spuren des NS-Terrors im 1. Bezirk
erstellt von robertstreibel
—
veröffentlicht
14.08.2013
—
zuletzt geändert
09.07.2020 09:33
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Wien,
Lernmaterial,
Bildung,
Nationalsozialismus
Gerade im 1. Bezirk befanden sich einige zentrale Orte des NS-Terrors, die heute völlig unbekannt sind. Erarbeitet von Martin Krist (erinnern.at; Netzwerk Wien)
-
Denkmal für homosexuelle NS-Opfer – Standort in Wien fixiert
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
12.06.2019
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Wien,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Nationalsozialismus
Nach langer Standortsuche soll nun ein Denkmal für die homosexuellen und transgender Opfer des Nationalsozialismus im Resselpark im 4. Wiener Gemeindebezirk ...
-
Arbeitsmaterialien: Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Wien
erstellt von robertstreibel
—
veröffentlicht
18.02.2017
—
zuletzt geändert
24.11.2022 10:27
—
Einsortiert unter:
Lernmaterial,
Wien,
Nationalsozialismus,
Widerstand
Erarbeitet von Martin Krist (_erinnern.at_, Netzwerk Wien)
-
"Spiegelgrund-Überlebender" Friedrich Zawrel verstorben (1929 – 2015)
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
22.02.2014
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Wien,
Euthanasie,
ZeitzeugInnen,
Personalien
Friedrich Zawrel überlebte das NS-Euthanasieprogramm in der Anstalt "Am Steinhof". Als Zeitzeuge legte er unermüdlich Zeugnis über die NS-Verbrechen ab und ...
-
Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien
erstellt von Administrator
—
veröffentlicht
20.11.2007
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Erinnerungskultur,
Wien,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Nationalsozialismus
Die Universität Wien gedenkt der über 2700 entlassenen, vertriebenen und ermordeten Lehrenden, Studierenden und MitarbeiterInnen. Die Biographien bilden eine ...
-
Arbeitsmaterialien: "Krieg und Heimatfront in Wien"
erstellt von Peter Larndorfer
—
veröffentlicht
11.11.2017
—
zuletzt geändert
06.01.2021 10:01
—
Einsortiert unter:
Lernmaterial,
Nationalsozialismus,
Wien
Erarbeitet von Martin Krist (_erinnern.at_, Netzwerk Wien)
-
Eine Versteigerung wird virtuell rückgängig gemacht.
erstellt von Administrator
—
veröffentlicht
07.01.2009
—
zuletzt geändert
28.04.2020 14:47
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Wien,
Nationalsozialismus
Mit diesem Web-Projekt der Volkshochschule Hietzing soll die Dimension dieses Raubes sichtbar gemacht und das Inventar in einem virtuellen Raum symbolisch ...
-
Arbeitsmaterialien: Alltag im nationalsozialistischen Wien 1938 – 1945
erstellt von Peter Larndorfer
—
veröffentlicht
02.03.2020
—
zuletzt geändert
06.01.2021 10:02
—
Einsortiert unter:
Lernmaterial,
Nationalsozialismus,
Wien
Erarbeitet von Martin Krist (_erinnern.at_, Netzwerk Wien)