-
Briefe aus einer versinkenden Welt. 1938 /1939- von Lutz Elija POPPER
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
17.11.2013
—
zuletzt geändert
27.11.2020 09:07
—
Einsortiert unter:
Flucht/Vertreibung/Exil,
Literatur,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Erinnerungskultur,
ZeitzeugInnen
„.. mit einem geträumten Visum, wird man mich schwerlich nach Amerika einreisen lassen ..." schreibt der Wiener Arzt Ludwig Popper im Jahr 1939 in einem Brief ...
-
GEDENKEN AN DIE NOVEMBERPOGROME 1938
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
10.11.2016
—
zuletzt geändert
18.06.2020 16:59
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Filme/Videos/Medien,
Holocaust,
ZeitzeugInnen,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Aus Anlass des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938 zeigen die Burgenländische Forschungsgesellschaft an dieser Stelle zwei kurze Interviews aus dem Jahr ...
-
Rudolf Gelbard, KZ-Theresienstadt-Überlebender, in Tirol
erstellt von tirol
—
veröffentlicht
16.04.2009
—
zuletzt geändert
11.09.2020 16:25
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Nationalsozialismus,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Rund 150 SchülerInnen nahmen an der Präsentation des preisgekrönten Films "Der Mann auf dem Balkon" teil.
-
Bewerbungsfrist für Gedenkdienst läuft
erstellt von Peter Larndorfer
—
veröffentlicht
13.11.2019
—
zuletzt geändert
04.10.2020 17:11
—
Einsortiert unter:
Archiv,
ZeitzeugInnen,
Ausschreibungen/Konferenzen
Bis 1. Dezember können sich junge Frauen und Männer für eine Gedenkdienststelle im Jahrgang 2020/21 bewerben
-
Zeitzeuge und Theresienstadt-Überlebender Rudolf Gelbard in Wien verstorben
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
24.10.2018
—
zuletzt geändert
04.10.2020 16:57
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Personalien,
Holocaust
„Widerstehe den Anfängen, denn wenn eine Entwicklung sehr weit gediehen ist, muss man sehr viel Mut aufbringen“ - Prof. Rudolf Gelbard (1930 – 2018)
-
Rechnitzer Geschichten von Eva SCHWARZMAYER
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
17.11.2013
—
zuletzt geändert
18.06.2020 17:07
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Nationalsozialismus,
Erinnerungskultur,
Literatur
In Interviews sprechen 16 Rechnitzerinnen und Rechnitzer über ihre Erinnerungen an den Nationalsozialismus, an die Kriegsjahre und die Zeit des Neubeginns. ...
-
Nachruf auf Seiji Kimoto
erstellt von Nadja Dangelmaier
—
veröffentlicht
03.05.2022
—
zuletzt geändert
04.05.2022 09:04
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Schulprojekte,
ZeitzeugInnen,
Gedenkstätten
Der japanisch-deutsche Künstler Seiji Kimoto, der eng mit der Kärntner Erinnerungskultur verbunden war, ist am 27. April 2022 in seinem Heim im Saarland ...
-
Kärntner FPK streicht Weihnachtsgabe für NS-Opfer
erstellt von Nadja Dangelmaier
—
veröffentlicht
22.12.2011
—
zuletzt geändert
04.08.2020 11:09
—
Einsortiert unter:
Nationalsozialismus,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
ZeitzeugInnen
Wie soeben bekannt wurde, strich FPK-Sozialreferent Ragger die Weihnachtszuwendung für NS-Opfer.
-
NMS Hörnesgasse jetzt Friedrich-Zawrel-Schule
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
16.06.2016
—
zuletzt geändert
23.09.2020 11:31
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Erinnerungskultur,
Euthanasie,
Schulprojekte
Friedrich Zawrel - Überlebender des Kinder-Euthanasieprogramms (gest.2015) besuchte einst selbst die Schule.
-
Neue Homepage: www.heimkinder-reden.at
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
09.01.2015
—
zuletzt geändert
11.09.2020 12:17
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Filme/Videos/Medien,
ZeitzeugInnen
14 Opfer der Heimerziehung berichten in Videoclips