-
„Unter Zwang arbeiten": Webinar am 24. Juni ersetzte ausgefallenes Zentrales Seminar 2020
2020 wurde das Zentrale Seminar von _erinnern.at_ aufgrund der Pandemie auf 2021 verschoben. Aufgrund der epidemiologischen Lage konnte das Seminar auch heuer ...
-
Walter Manoschek zu Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern
Ein Veteran ist angeklagt, ein Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern in Österreich verübt zu haben von Walter Manoschek Aus: „Die Zeit“ vom 26.11.2009, Nr.49
-
Ungarisch-Jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944/45 - Arbeitseinsatz-Todesmärsche-Folgen
von Eleonore Lappin-Eppel erschienen im LIT Verlag, ISBN-978-3-643-50195-0 Preis: 39,90 €
-
Das Massaker beim Kreuzstadl in Rechnitz
Informationen zum Mahnmal Kreuzstadl, Massaker, Südostwall, Opfer, Todesmärsche, Täter, Massengrab bei Rechnitz Die Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S Symposium ...
-
Zwangsarbeit in Tirol
Zum Anlass des archäologischen Fundes der Zwangsarbeiterlager in Kirchbichl: Materialien zur Zwangsarbeit in Tirol
-
Dokumentarfilm von Johannes Breit: Das „Arbeitserziehungslager“ Innsbruck
Auch eine Reihe von Zeitzeugen kommen zu Wort, die die Arbeits- und Lebensbedingungen schildern.
-
Neues Unterrichtsmedium: Film „Stalag XVIII C Markt Pongau“
Diesese Doku-Drama ist als ideale Form der Vermittlung historischer Inhalte für 10- bis 14-jährige Schüler und Schülerinnen geeignet
-
Johannes Hofinger: Nationalsozialismus in Salzburg. Opfer - Täter - Gegner
Wie kommen die Nationalsozialisten an die Macht? Wie verändert sich dadurch das Leben der Menschen? Wer agiert wie und welche Motive gibt es für die ...
-
Republik Österreich wird weitere Überreste des ehemaligen Konzentrationslagers Gusen in Bundeseigentum bringen
Anlässlich des Gedenkens an 75 Jahre Kriegsende und Befreiung hat die Bundesregierung am 8. Mai 2020 verlautbart, in Verhandlungen mit den EigentümerInnen der ...
-
Arbeitsmaterialien: KZ und Zwangsarbeit in Wien
Erarbeitet von Martin Krist (ERINNERN:AT, Netzwerk Wien)