ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Zentrales Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminarreisen nach Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Kurzbiografien der ZeitzeugInnen
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • „Unter Zwang arbeiten": Webinar am 24. Juni ersetzte ausgefallenes Zentrales Seminar 2020 „Unter Zwang arbeiten": Webinar am 24. Juni ersetzte ausgefallenes Zentrales Seminar 2020 erstellt von Jennifer Barton — veröffentlicht 28.04.2021 — zuletzt geändert 30.06.2021 17:51 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Zwangsarbeit, Nationalsozialismus, Österreich-News

    2020 wurde das Zentrale Seminar von _erinnern.at_ aufgrund der Pandemie auf 2021 verschoben. Aufgrund der epidemiologischen Lage konnte das Seminar auch heuer ...

  • Walter Manoschek zu Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern erstellt von Administrator — zuletzt geändert 18.06.2020 17:04 — Einsortiert unter: Zwangsarbeit, Holocaust, Nationalsozialismus, Nachkriegsjustiz

    Ein Veteran ist angeklagt, ein Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern in Österreich verübt zu haben von Walter Manoschek Aus: „Die Zeit“ vom 26.11.2009, Nr.49

  • Ungarisch-Jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944/45 - Arbeitseinsatz-Todesmärsche-Folgen Ungarisch-Jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944/45 - Arbeitseinsatz-Todesmärsche-Folgen erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 27.09.2011 — zuletzt geändert 09.07.2020 07:45 — Einsortiert unter: Zwangsarbeit, Holocaust, Literatur, Zweiter Weltkrieg

    von Eleonore Lappin-Eppel erschienen im LIT Verlag, ISBN-978-3-643-50195-0 Preis: 39,90 €

  • Das Massaker beim Kreuzstadl in Rechnitz erstellt von burgenland — veröffentlicht 05.12.2008 — zuletzt geändert 18.06.2020 17:22 — Einsortiert unter: Zwangsarbeit, Zweiter Weltkrieg, Holocaust, Erinnerungskultur

    Informationen zum Mahnmal Kreuzstadl, Massaker, Südostwall, Opfer, Todesmärsche, Täter, Massengrab bei Rechnitz Die Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S Symposium ...

  • Zwangsarbeit in Tirol Zwangsarbeit in Tirol erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 13.11.2013 — zuletzt geändert 10.09.2020 21:41 — Einsortiert unter: Nationalsozialismus, Zwangsarbeit, Zweiter Weltkrieg

    Zum Anlass des archäologischen Fundes der Zwangsarbeiterlager in Kirchbichl: Materialien zur Zwangsarbeit in Tirol

  • Dokumentarfilm von Johannes Breit: Das „Arbeitserziehungslager“ Innsbruck Dokumentarfilm von Johannes Breit: Das „Arbeitserziehungslager“ Innsbruck erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 09.09.2019 — zuletzt geändert 02.10.2020 13:09 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien, ZeitzeugInnen, Zwangsarbeit

    Auch eine Reihe von Zeitzeugen kommen zu Wort, die die Arbeits- und Lebensbedingungen schildern.

  • Neues Unterrichtsmedium: Film „Stalag XVIII C Markt Pongau“ erstellt von salzburg — veröffentlicht 15.10.2009 — zuletzt geändert 09.07.2020 09:23 — Einsortiert unter: Bildung, Filme/Videos/Medien, Zwangsarbeit, ZeitzeugInnen

    Diesese Doku-Drama ist als ideale Form der Vermittlung historischer Inhalte für 10- bis 14-jährige Schüler und Schülerinnen geeignet

  • Johannes Hofinger: Nationalsozialismus in Salzburg. Opfer - Täter - Gegner Johannes Hofinger: Nationalsozialismus in Salzburg. Opfer - Täter - Gegner erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 09.05.2016 — zuletzt geändert 19.05.2020 11:33 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Holocaust, Zwangsarbeit, Jüdisches Leben, Widerstand, Euthanasie, Nationalsozialismus, Nachkriegsjustiz, Zweiter Weltkrieg, Roma/Sinti, Österreich-News, Flucht/Vertreibung/Exil, Personalien

    Wie kommen die Nationalsozialisten an die Macht? Wie verändert sich dadurch das Leben der Menschen? Wer agiert wie und welche Motive gibt es für die ...

  • Republik Österreich wird weitere Überreste des ehemaligen Konzentrationslagers Gusen in Bundeseigentum bringen Republik Österreich wird weitere Überreste des ehemaligen Konzentrationslagers Gusen in Bundeseigentum bringen erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 13.05.2020 — zuletzt geändert 06.07.2020 14:44 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Zwangsarbeit, Gedenkstätten, Österreich-News, Nationalsozialismus

    Anlässlich des Gedenkens an 75 Jahre Kriegsende und Befreiung hat die Bundesregierung am 8. Mai 2020 verlautbart, in Verhandlungen mit den EigentümerInnen der ...

  • Arbeitsmaterialien: KZ und Zwangsarbeit in Wien Arbeitsmaterialien: KZ und Zwangsarbeit in Wien erstellt von robertstreibel — veröffentlicht 09.01.2015 — zuletzt geändert 10.12.2021 12:38 — Einsortiert unter: Zwangsarbeit, Lernmaterial, Nationalsozialismus

    Erarbeitet von Martin Krist (_erinnern.at_, Netzwerk Wien)

Termin
  • Spuren lesbar machen im NS-Zwangsarbeitslager Roggendorf/Pulkau Spuren lesbar machen im NS-Zwangsarbeitslager Roggendorf/Pulkau erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 11.02.2022 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Zwangsarbeit, Gedenkstätten

    Einladung zur Informationsveranstaltung und zur Geschichtswerkstatt Pulkau

  • NS-„Volksgemeinschaft“ und Lager im Zentralraum Niederösterreich NS-„Volksgemeinschaft“ und Lager im Zentralraum Niederösterreich erstellt von Tina F — veröffentlicht 11.01.2023 — zuletzt geändert 19.01.2023 14:25 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Zwangsarbeit

    Geschichte - Transformation - Erinnerung. Workshop für Citizen Scientists in St. Pölten

  • „'Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint'. Das ‚fremdvölkische‘ Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943–1945“ – Lesung mit Maria Prieler-Woldan „'Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint'. Das ‚fremdvölkische‘ Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943–1945“ – Lesung mit Maria Prieler-Woldan erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 12.02.2023 — zuletzt geändert 06.03.2023 11:20 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Zwangsarbeit, Rassismus

    Am 28.3. liest Maria Prieler-Woldan am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim aus ihrem Werk. Achtung, geänderte Beginn-Zeit: 20 Uhr

  • Internierung und Zwangsarbeit von Roma im Burgenland 1938-1945 Internierung und Zwangsarbeit von Roma im Burgenland 1938-1945 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 01.02.2021 — zuletzt geändert 01.02.2021 21:18 — Einsortiert unter: Roma/Sinti, Zwangsarbeit

    Webinar-Vortrag von Herbert Brettl ZOOM-Link: https://zoom.us/j/93935401150?pwd=TjR2VitlUU9CV0p1b3U3TnphT3h4UT09

  • NS-„Volksgemeinschaft“ und Lager im Zentralraum Niederösterreich. Geschichte – Transformation – Erinnerung NS-„Volksgemeinschaft“ und Lager im Zentralraum Niederösterreich. Geschichte – Transformation – Erinnerung erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 20.03.2022 — Einsortiert unter: Zwangsarbeit, Zweiter Weltkrieg, Gedenkstätten

    Auftaktveranstaltung zum Forschungs- und Citizen Science-Projekt

  • SPURENSUCHE NACH NS-LAGERN IM BEZIRK KREMS SPURENSUCHE NACH NS-LAGERN IM BEZIRK KREMS erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 30.12.2022 — zuletzt geändert 11.01.2023 14:01 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Zwangsarbeit

    Ein BürgerInnenbeteiligungsprojekt im Rahmen des Forschungsprojekts "NS-„Volksgemeinschaft“ und Lager im Zentralraum Niederösterreich"

  • Spuren lesbar machen - künstlerische Porjekte Spuren lesbar machen - künstlerische Porjekte erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 11.03.2023 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Zwangsarbeit

    Präsentation der Kunstprojekt im Rahmen des Projekts "Spuren lesbar machen im NS-Zwangsarbeitslager Roggendorf/Pulkau. Labor zu Kunst, Partizipation und ...

  • Geschichtswerkstatt Roggendorf/Pulkau Geschichtswerkstatt Roggendorf/Pulkau erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 29.05.2022 — Einsortiert unter: Rundgang, Zwangsarbeit, Gedenkstätten

    Unter dem Motto "Wir sammeln Geschichten" beteiligt sich das Projektteam von "Spuren lesbar machen im NS-Zwangslager Roggendorf/Pulkau" am Kreativfest im ...

  • Literaturreihe zu regionaler Erinnerungskultur (III): "Die Kinder von Etzelsdorf" Literaturreihe zu regionaler Erinnerungskultur (III): "Die Kinder von Etzelsdorf" erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 10.09.2022 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Zwangsarbeit

    Lesung aus dem Buch und Diskussion mit dem Autor Martin Kranzl-Greinecker. Einführung und Moderation: Markus Rachbauer.

  • Einweihung einer Gedenktafel für Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene Einweihung einer Gedenktafel für Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 30.09.2022 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Zwangsarbeit

    Erinnerungsmatinee an der Autobahn in Vorchdorf für die Toten des Brückenbaus 1939-1942 sowie die Kriegsgefangenen im Reichsautobahn-Lager Almtal.

Ordner
Datei
  • Artikel Das Arbeitserziehungslager Reichenau.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:45 — Einsortiert unter: Literatur, Nationalsozialismus, Zwangsarbeit
  • Christine Todter: Arbeitserziehungslager Schörgenhub erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 29.07.2020 11:50 — Einsortiert unter: Bildung, Literatur, Gedenkstätten, Zwangsarbeit

    Abschlussarbeit 2013

  • Gottfried Kößler: Entscheidungen. Vorschläge und Materialien zur pädagogischen Arbeit mit dem Film „Schindlers Liste“. erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Bildung, Holocaust, Zwangsarbeit, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus

  • Freund, Der Dachauer Mauthausenprozess erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Gedenkstätten, Literatur, Nationalsozialismus, Zwangsarbeit

    Florian Freund, Der Dachauer Mauthausenprozess (DÖW - Dokumente, Materialien)

  • Prenninger: Zur Geschichte des KZ Mauthausen erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Literatur, Bildung, Holocaust, Zwangsarbeit, Nationalsozialismus

    Alexander Prenninger: Zur Geschichte des KZ Mauthausen. Referat 3. Mauthausen-Seminar für Lehrer/innen, 20.1.2007

  • Freund: Tötungen durch Giftgas in Mauthausen und Gusen erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Literatur, Holocaust, Zwangsarbeit, Gedenkstätten, Nationalsozialismus

    Florian Freund: Tötungen durch Giftgas in Mauthausen und Gusen (DÖW - Dokumente, Materialien)

  • Fabréguet: Entwicklung und Veränderung der Funktionen erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Gedenkstätten, Literatur, Nationalsozialismus, Zwangsarbeit

    Michel Fabréguet: Entwicklung und Veränderung der Funktionen des Konzentrationslagers Mauthausen 1938-1945.

  • Rabitsch: Das KL Mauthausen erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Literatur, Zwangsarbeit, Gedenkstätten, Nationalsozialismus

    Gisesla Rabitsch: Das KL Mauthausen

  • Das Wunder von Bretstein; Entdeckung eines KZ durch Schüler/innen erstellt von Administrator — zuletzt geändert 29.07.2020 21:13 — Einsortiert unter: Ausstellungen, Schulprojekte, Zwangsarbeit, Erinnerungskultur, Literatur

    Das Wunder von Bretstein; Entdeckung eines KZ durch Schüler/innen - Journal panorama Oe 1, 4.03.03

Bild
  • Walter Manoschek(Hg): Der Fall Rechnitz Walter Manoschek(Hg): Der Fall Rechnitz erstellt von Administrator — veröffentlicht 19.10.2009 — zuletzt geändert 12.07.2020 09:04 — Einsortiert unter: Holocaust, Zwangsarbeit, ZeitzeugInnen

    Buch von Walter Manoschek über den "Fall Rechnitz"

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png