ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Das Zentrale Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminare in Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Vergangene Sonderseminare und Seminarberichte
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Sonstiges
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Texte zu Gedenkstätten
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Vorstand und wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
      • Jahresbericht 2012
      • Jahresbericht 2011
      • 10 Jahre erinnern.at
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
    • Offene Stellen
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Forschungsbericht Christian Mathies, Hilde Strobl, Vom Gauhaus zum Sitz der Tiroler Landesregierung Forschungsbericht Christian Mathies, Hilde Strobl, Vom Gauhaus zum Sitz der Tiroler Landesregierung erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 20.12.2020 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Antisemitismus

    Zur Bau-, Nutzungs- und Bedeutungsgeschichte eines NS-Baus in Innsbruck

  • Ein Memory-Spiel gegen das Verdrängen Ein Memory-Spiel gegen das Verdrängen erstellt von Robert Obermair — veröffentlicht 17.12.2020 — zuletzt geändert 17.12.2020 12:47 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Gedenkstätten, Nachkriegsjustiz

    Ein über 60 Quadratmeter großes Memory-Spiel lud Passant*innen am Salzburger Residenzplatz zum Nachdenken über Salzburgs NS-belastete Straßen ein.

  • Webinar zum Internationalen Holocaust-Gedenktag - 27.01.2021 Webinar zum Internationalen Holocaust-Gedenktag - 27.01.2021 erstellt von Moritz Wein — veröffentlicht 16.12.2020 — zuletzt geändert 22.01.2021 08:52 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Holocaust, Antisemitismus

    Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag laden _erinnern.at_ und das Wiener Wiesenthal Institut für ...

  • LehrerInnenbildung zur Antisemitismusprävention – ein Handbuch für AusbilderInnen LehrerInnenbildung zur Antisemitismusprävention – ein Handbuch für AusbilderInnen erstellt von Jennifer Barton — veröffentlicht 02.12.2020 — zuletzt geändert 09.12.2020 15:42 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Bildung

    Mit ihrer vierteiligen Publikation "Addressing Anti-Semitism in Schools: Training Curricula” bieten ODIHR und UNESCO Richtlinien für die LehrerInnenausbildung ...

  • Internationales Projekt "Gegen Antisemitismus in Schulen und Hochschulen" Internationales Projekt "Gegen Antisemitismus in Schulen und Hochschulen" erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 30.11.2020 — zuletzt geändert 01.12.2020 17:21 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Bildung

    Zusammenschluss von drei Instituten in der Schweiz, in Bayern und Österreich um Lehrpersonen in der Aus- und Weiterbildung zu unterstützen, gegen ...

  • Zeitzeuge Aba Lewit verstorben Zeitzeuge Aba Lewit verstorben erstellt von Moritz Wein — veröffentlicht 20.11.2020 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Jüdische Geschichte, Holocaust, ZeitzeugInnen, Antisemitismus

    Einer der letzten Überlebenden des KZ Mauthausen ist verstorben. Aba Lewit erlangte durch seine Klage beim Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte große ...

  • Zum Gedenken an den Novemberpogrom 1938: Videoaufzeichnung "1938 - weg von hier. Das Leben der Linzer Jüdin Ilse Mass, geborene Rubinstein" Zum Gedenken an den Novemberpogrom 1938: Videoaufzeichnung "1938 - weg von hier. Das Leben der Linzer Jüdin Ilse Mass, geborene Rubinstein" erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 06.11.2020 — zuletzt geändert 06.11.2020 14:24 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Flucht/Vertreibung/Exil, Filme/Videos/Medien, Jüdisches Leben, Holocaust

    Ein Kinderbuch und ein Theaterstück zeigen die Lebensgeschichte der Linzer Jüdin Ilse Mass, die als Kind die Pogromnacht 1938 erlebte. Eine Videoaufzeichnung ...

  • Presseaussendung des BMBWF: Bedeutende Auszeichnung für Lernmaterial von _erinnern.at_ zur Prävention von Antisemitismus und Rassismus Presseaussendung des BMBWF: Bedeutende Auszeichnung für Lernmaterial von _erinnern.at_ zur Prävention von Antisemitismus und Rassismus erstellt von Moritz Wein — veröffentlicht 02.10.2020 — zuletzt geändert 02.10.2020 17:52 — Einsortiert unter: Bildung, Antisemitismus, Filme/Videos/Medien, Jüdische Geschichte, Rassismus, Personalien

    Lernmaterial „Fluchtpunkte“ von _erinnern.at_ mit der renommieren Comenius-Edu-Media-Medaille ausgezeichnet

  • Antirassistische Workshops für SchülerInnen und Jugendliche Antirassistische Workshops für SchülerInnen und Jugendliche erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 21.09.2020 — zuletzt geändert 27.10.2020 15:44 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Bildung, Rassismus

    „Damit so etwas nicht wieder passieren kann!“ Antirassistische Workshops für SchülerInnen und Jugendliche zur Sensibilisierung für Stereotype, Feindbilder und ...

  • Gern wäre ich geflogen wie ein Schmetterling erstellt von Administrator — zuletzt geändert 11.09.2020 16:19 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdisches Leben, Schulprojekte

    Projekt von Beate Mayr mit einer 2. Klasse des AGI Innsbruck zum Thema Holocaust (Ausgangspunkt war ein Kinderbuch), im Sommersemester 2003

Termin
  • Absage: Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in St. Pölten Absage: Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in St. Pölten erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 24.10.2020 — zuletzt geändert 02.11.2020 12:58 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Erinnerungskultur, Holocaust, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).

  • PH Seminar "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendbiografien aus der Zeit des Nationalsozialismus" PH Seminar "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendbiografien aus der Zeit des Nationalsozialismus" erstellt von Johannes Spies — veröffentlicht 31.08.2020 — zuletzt geändert 12.01.2021 16:28 — Einsortiert unter: Bildung, Holocaust, Flucht/Vertreibung/Exil, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Jüdisches Leben, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Kinder- und Jugendbiografien als didaktisches Konzept in der pädagogischen Praxis.

  • PH Seminar "Josef Hämmerle – Buchhalter des Todes im Getto Litzmannstadt" PH Seminar "Josef Hämmerle – Buchhalter des Todes im Getto Litzmannstadt" erstellt von Johannes Spies — veröffentlicht 28.08.2020 — zuletzt geändert 12.01.2021 16:29 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Bildung, Holocaust, Jüdische Geschichte, Nachkriegsjustiz, Nationalsozialismus

    Der Vorarlberger Historiker Werner Bundschuh präsentiert neuen Erkenntnisse über den Lustenauer NS-Wirtschaftstäter Josef Hämmerle und seine Verstrickung in ...

Ordner
  • Filme erstellt von admin — zuletzt geändert 02.10.2020 12:39 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Filme/Videos/Medien, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdisches Leben
  • „Ich hätte viel zu erzählen, aber dazu sage ich nichts…“, Oberwart 1938 „Ich hätte viel zu erzählen, aber dazu sage ich nichts…“, Oberwart 1938 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdisches Leben, Nationalsozialismus

    von Ursula Mindler: Das Jahr 1938 zu thematisieren bedeutet, sich mit vielschichtigen Emotionen auseinandersetzen zu müssen – Euphorie und Verzweiflung, aber ...

  • Wallenbergs Laufbursche. Jugenderinnerungen 1938 - 1945 Wallenbergs Laufbursche. Jugenderinnerungen 1938 - 1945 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdische Geschichte, Nationalsozialismus, Holocaust

    Von Jonny Moser, Jonny Moser schildert wie er im August 1944 Wallenberg kennen lernte und in weiterer Folge bei bzw. mit ihm arbeitete. Raoul Wallenberg wurde ...

  • Tobias Portschy. Biographie eines Nationalsozialisten. Die Jahre bis 1945 Tobias Portschy. Biographie eines Nationalsozialisten. Die Jahre bis 1945 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Nachkriegsjustiz, Nationalsozialismus

    Von Ursula Mindler, In: Burgenländische Forschungen Band 92. Eisenstadt 2006 Das Buch beschäftigt sich mit der Biographie des Südburgenländers Dr. Tobias ...

  • Veröffentlichungen der Österreichische Historikerkommission erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Flucht/Vertreibung/Exil, Holocaust, Antisemitismus, Roma/Sinti, Personalien

    Band 17/3: Arisierungen beschlagnahmte Vermögen Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen im Burgenland (Baumgartner, Fennes, Greifeneder, Schinkovits, ...

Datei
  • Juden_in_Tirol_Materialien.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:53 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Holocaust, Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben
  • Kommentar zum Nationalsozialismus in Tirol erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:49 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Nationalsozialismus
  • Artikel Juden in der NS-Zeit in Schwaz.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:46 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdische Geschichte, Verfolgte des Nationalsozialismus
  • Artikel Kurzversion - Die Arisierung der Innsbrucker Firma Alois Hermann.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:43 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben
  • Artikel: Juden und Jüdinnen in Tirol 1867-1945.pdf erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 10.09.2020 21:46 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Ein kurzer Überblick

  • Bailer-Galanda u.a.: "Revisionismus" und das KZ Mauthausen erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Holocaust, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Gedenkstätten, Nationalsozialismus

    Bailer-Galanda, Brigitte u.a.: "Revisionismus" und das KZ Mauthausen

  • Josef Bailer, Die Revisionisten und die Chemie erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Holocaust

    Erschienen in: Brigitte Bailer-Galanda, Wolfgang Benz, Wolfgang Neugebauer: Wahrheit und Auschwitzlüge, Wien 1995

  • Josef Baier, Was ist von den chemischen Aussagen des Leuchter Berichts zu halten erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Rassismus, Antisemitismus, Nationalsozialismus

    Erschienen in: Brigitte Bailer-Galanda, Wolfgang Benz, Wolfgang Neugebauer: Wahrheit und Auschwitzlüge, Wien 1995

  • Brigitte Bailer: Leuchter und seine Epigonen. erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Rassismus, Antisemitismus, Literatur, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Nationalsozialismus

    Erschienen in: Bailer-Galanda, Wolfgang Benz, Wolfgang Neugebauer: Wahrheit und Auschwitzlüge, Wien 1995

  • Protokoll der Zeugenaussage Fred Leuchter erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Rassismus, Antisemitismus, Nationalsozialismus

    Erschienen in: Brigitte Bailer-Galanda, Wolfgang Benz, Wolfgang Neugebauer: Wahrheit und Auschwitzlüge, Wien 1995

Bild

bmbwf-erinnern_logo-2zlg-2020-neg.png

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

BLEIBEN WIR IN KONTAKT

office@erinnern.at

Twitter

Facebook

ÜBER UNS

Profil

Team

Vorstand / Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png