ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Das Zentrale Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminare in Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Vergangene Sonderseminare und Seminarberichte
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Sonstiges
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Texte zu Gedenkstätten
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Vorstand und wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
      • Jahresbericht 2012
      • Jahresbericht 2011
      • 10 Jahre erinnern.at
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
    • Offene Stellen
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • "A Human Being is a Human Being" - Racism, Anti-Semitism and You Name It... "A Human Being is a Human Being" - Racism, Anti-Semitism and You Name It... erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 28.05.2013 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdisches Leben, Bildung, Rassismus, Antisemitismus

    Das Unterrichtsmaterial "Ein Mensch ist ein Mensch. Rassismus, Antisemitismus und sonst noch was..." liegt nun in einer englischen Übersetzung vor und kann ...

  • "International Day Against Fascism and Anti-Semitism" erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 07.11.2011 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Rassismus, Antisemitismus, Zweiter Weltkrieg, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung

    Seit 1990 begeht UNITED den internationalen Gedenktag.

  • "Verfolgung, Entrechtung, Tod. Studierende der Universität Innsbruck als Opfer des Nationalsozialismus" von Gisela Hormayr "Verfolgung, Entrechtung, Tod. Studierende der Universität Innsbruck als Opfer des Nationalsozialismus" von Gisela Hormayr erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 13.05.2019 — zuletzt geändert 02.10.2020 13:41 — Einsortiert unter: Widerstand, Verfolgte des Nationalsozialismus, Antisemitismus, Literatur, Flucht/Vertreibung/Exil

    Ein Buch von _erinnern.at_-Tirol über die dreißig aktive und ehemalige Studentinnen und Studenten der Universität Innsbruck die in der NS-Zeit vom Regime ...

  • 75 Jahre Novemberpogrom 75 Jahre Novemberpogrom erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 04.11.2013 — zuletzt geändert 10.09.2020 23:09 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Erinnerungskultur, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Die Veranstaltungen in Tirol im Überblick

  • „… der Tempel ist als erstes angezündet worden …“ „… der Tempel ist als erstes angezündet worden …“ erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 10.11.2016 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, ZeitzeugInnen, Erinnerungskultur, Antisemitismus, Holocaust, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus

    ZeitzeugInnen berichten über das Novemberpogrom 1938.

  • „ALLTAG-RASSISMUS - Jugend ≠ Fremdenfeindlich“ erstellt von Administrator — veröffentlicht 26.04.2010 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Bildung, Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Nationalsozialismus, Ausstellungen

    Ralf Müller leitet das Projekt „ALLTAG-RASSISMUS" und hat bereits mehr als 3000 Jugendliche in Niederösterreich durch die Ausstellung geführt.

  • „Empfehlungen für das Lehren und Lernen über den Holocaust“ – Ein IHRA-Handbuch „Empfehlungen für das Lehren und Lernen über den Holocaust“ – Ein IHRA-Handbuch erstellt von Moritz Wein — veröffentlicht 20.07.2020 — zuletzt geändert 29.10.2020 18:27 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Bildung, Holocaust, Literatur

    Die Empfehlungen der IHRA für EntscheidungsträgerInnen, PraktikerInnen und LehrerInnen wurden neu überarbeitet und sind nun auch auf Deutsch verfügbar. ...

  • „Es ist, Ernerl, sehr traurig, Ich werde fast krank dies alles mit ansehen zu müssen.“ „Es ist, Ernerl, sehr traurig, Ich werde fast krank dies alles mit ansehen zu müssen.“ erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 16.05.2018 — zuletzt geändert 11.09.2020 14:16 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Die Entrechtung und Vertreibung Innsbrucker Juden ab 1938 erzählt in den privaten Briefen der Familie Krieser. Ein Radiofeature

  • „Lebendige Erinnerungskultur in der Steiermark“ - Eine neue Gedenkinitiative in der Steiermark „Lebendige Erinnerungskultur in der Steiermark“ - Eine neue Gedenkinitiative in der Steiermark erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 06.02.2017 — zuletzt geändert 07.08.2020 14:46 — Einsortiert unter: Österreich-News, Antisemitismus, Erinnerungskultur, Holocaust

    Am Donnerstag, dem 26. Jänner 2017, präsentierte die Präsidentin des Landtages Steiermark, Bettina Vollath, gemeinsam mit Rektorin Elisabeth Freismuth ...

  • „MuslimInnen gegen Antisemitismus“ – Ein Projekt der Muslimischen Jugend Österreich „MuslimInnen gegen Antisemitismus“ – Ein Projekt der Muslimischen Jugend Österreich erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 07.05.2019 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Bildung, Antisemitismus, Literatur, Gedenkstätten, Österreich-News

    Das Projekt wurde unter anderem von Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) begleitet und erreichte etwa 1000 Jugendliche.

Termin
  • Absage: Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in St. Pölten Absage: Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in St. Pölten erstellt von Gregor Kremser — veröffentlicht 24.10.2020 — zuletzt geändert 02.11.2020 12:58 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Erinnerungskultur, Holocaust, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).

  • PH Seminar "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendbiografien aus der Zeit des Nationalsozialismus" PH Seminar "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendbiografien aus der Zeit des Nationalsozialismus" erstellt von Johannes Spies — veröffentlicht 31.08.2020 — zuletzt geändert 12.01.2021 16:28 — Einsortiert unter: Bildung, Holocaust, Flucht/Vertreibung/Exil, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Jüdisches Leben, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Kinder- und Jugendbiografien als didaktisches Konzept in der pädagogischen Praxis.

  • PH Seminar "Josef Hämmerle – Buchhalter des Todes im Getto Litzmannstadt" PH Seminar "Josef Hämmerle – Buchhalter des Todes im Getto Litzmannstadt" erstellt von Johannes Spies — veröffentlicht 28.08.2020 — zuletzt geändert 12.01.2021 16:29 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Bildung, Holocaust, Jüdische Geschichte, Nachkriegsjustiz, Nationalsozialismus

    Der Vorarlberger Historiker Werner Bundschuh präsentiert neuen Erkenntnisse über den Lustenauer NS-Wirtschaftstäter Josef Hämmerle und seine Verstrickung in ...

Ordner
  • „Ich hätte viel zu erzählen, aber dazu sage ich nichts…“, Oberwart 1938 „Ich hätte viel zu erzählen, aber dazu sage ich nichts…“, Oberwart 1938 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdisches Leben, Nationalsozialismus

    von Ursula Mindler: Das Jahr 1938 zu thematisieren bedeutet, sich mit vielschichtigen Emotionen auseinandersetzen zu müssen – Euphorie und Verzweiflung, aber ...

  • Filme erstellt von admin — zuletzt geändert 02.10.2020 12:39 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Filme/Videos/Medien, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdisches Leben
  • Tobias Portschy. Biographie eines Nationalsozialisten. Die Jahre bis 1945 Tobias Portschy. Biographie eines Nationalsozialisten. Die Jahre bis 1945 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Nachkriegsjustiz, Nationalsozialismus

    Von Ursula Mindler, In: Burgenländische Forschungen Band 92. Eisenstadt 2006 Das Buch beschäftigt sich mit der Biographie des Südburgenländers Dr. Tobias ...

  • Veröffentlichungen der Österreichische Historikerkommission erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Flucht/Vertreibung/Exil, Holocaust, Antisemitismus, Roma/Sinti, Personalien

    Band 17/3: Arisierungen beschlagnahmte Vermögen Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen im Burgenland (Baumgartner, Fennes, Greifeneder, Schinkovits, ...

  • Wallenbergs Laufbursche. Jugenderinnerungen 1938 - 1945 Wallenbergs Laufbursche. Jugenderinnerungen 1938 - 1945 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdische Geschichte, Nationalsozialismus, Holocaust

    Von Jonny Moser, Jonny Moser schildert wie er im August 1944 Wallenberg kennen lernte und in weiterer Folge bei bzw. mit ihm arbeitete. Raoul Wallenberg wurde ...

Datei
  • "Die Presse" zum Pew-Report erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Rassismus, Österreich-News, Antisemitismus
  • Alain Finkielkraut: Antirassistischer Antisemitismus als neue Form des Antisemitismus erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdisches Leben, Österreich-News, Antisemitismus

    Über das große Unverständnis zwischen Linken und Juden, islamischen Antisemitismus und die Aufgabe, welche Medien daraus erwächst. Aus: derStandard.at, 19. 1. ...

  • Alexander Pollak: Konturen medialen Antisemitismus in Österreich. erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Österreich-News, Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung

    Sekundärer Antisemitismus und die Neudefinition der öffentlichen Antisemitismusschwelle in den österreichischen Medien nach 1945. Aus: Context XXI, 1/2001 (An ...

  • All Party Statement on the Current State of Antisemitism erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdisches Leben, Österreich-News, Antisemitismus

    All-Party Parliamentary Group against Antisemitism, January 2009

  • Anti-Semitism Worldwide 2000/1 Austria erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdisches Leben, Österreich-News, Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung

    Einschätzung des Stephen Roth Institut for the Study of Contemporary Anti-Semitism and Racism. Website: www.tau.ac.il

  • Antisemitische Karikatur in der "Kleinen Zeitung" erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdisches Leben, Österreich-News, Antisemitismus

    In der "Kleinen Zeitung" vom 19. 5. 2004 abgedruckte Karikatur, die israelischen Soldaten mit Soldaten der deutschen Wehrmacht gleichsetzt; Reaktion von Yad ...

  • Antisemitismus - immer noch? (Antisemitismus in Europa nach 1945) erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Bildung, Antisemitismus, Jüdisches Leben, Österreich-News

    Unterrichtsmaterialien zum Thema Antisemitismus Zentrum für Antisemitismusforschung in Kooperation mit OSZE/ODIHR und dem Anne Frank House Amsterdam

  • Antisemitismus in Europa erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Literatur, Jüdisches Leben, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Österreich-News

    Studie von Werner Bergmann und Juliane Wetzel (Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin) im Auftrag von EUMC (European Monitoring Centre on Racism and ...

  • Antisemitismus: Wo die Kritik aufhört und das Ressentiment beginnt. erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Österreich-News, Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung

    Interview mit Heribert Schiedel (DÖW), derStandard.at, 19. 2. 2004

  • Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Antisemitismus und dem Nahostkonflikt erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Bildung, Antisemitismus, Jüdisches Leben, Österreich-News

    Hanno Loewy, Helmut Schlatter (aus der Didaktikmappe zur Ausstellung: Antijüdischer Nippes, populäre Judenbilder und aktuelle Verschwörungstheorien, JMH – 2005)

Bild

bmbwf-erinnern_logo-2zlg-2020-neg.png

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

BLEIBEN WIR IN KONTAKT

office@erinnern.at

Twitter

Facebook

ÜBER UNS

Profil

Team

Vorstand / Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png