ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

67 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Wettbewerb für Kinder und Jugendliche anlässlich des 85. Geburtstags von Anne Frank.
    Wettbewerb der Bildungsstätte Anne Frank - Einsendeschluss: 2. Mai 2014
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Projekte, Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Vermittlungsangebote
  2. Anne Frank 2014 - ‘Share your story: What Anne Frank means to me.’
    Vor 85 Jahren wurde Anne Frank geboren. Ein Projekt des Anne-Frank-Haus in Amsterdam.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Projekte, Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Vermittlungsangebote
    Anne Frank 2014 - ‘Share your story: What Anne Frank means to me.’
  3. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2014 "4er Jahre: 1914 / 1934 / 1994 / 2014"
    Im Schuljahr 2013/14 wird zum dritten Mal der Geschichtswettbewerb unter der Patronanz des österreichischen Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer ausgeschrieben. ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Projekte, Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Vermittlungsangebote
  4. XVIII. Internationaler Plastischer Wettbewerb "Menschen haben Menschen dieses Schicksal bereitet" im Namen von August Kowalczyks
    Einsendeschluss: 29. Jänner 2016
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Projekte, Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Vermittlungsangebote
    XVIII. Internationaler Plastischer Wettbewerb "Menschen haben Menschen dieses Schicksal bereitet" im Namen von August Kowalczyks
  5. Call for Papers: Transnational meets Local: Making Holocaust Research Projects and Infrastructures Sustainable by Using Digital Archives, Electronic Repositories, and Internet Platforms on Local and Regional Levels
    Internationale Tagung des Wiener Wiesenthal Institut. Deadline bis 1. September 2018. Workshop 19/20 November 2018 in Wien.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Projekte, Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Vermittlungsangebote
    Call for Papers: Transnational meets Local: Making Holocaust Research Projects and Infrastructures Sustainable by Using Digital Archives, Electronic Repositories, and Internet Platforms on Local and Regional Levels
  6. denkt@g 2020 - Jugendwettbewerb gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
    Der Jugendwettbewerb der deutschen Konrad-Adenauer-Stiftung richtet sich auch an Jugendliche in Österreich.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek
    denkt@g 2020 - Jugendwettbewerb gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
  7. VWA-Wettbewerb 2022/2023: Politik – Demokratie – Gesellschaft
    Bis zum 31. März können MaturantInnen ihre Arbeiten für den diesjährigen VWA-Wettbewerb Politik – Demokratie – Gesellschaft der KPH Wien/Krems einreichen. In ...
    Existiert in Themen / Artikel
    VWA-Wettbewerb 2022/2023: Politik – Demokratie – Gesellschaft
  8. Exil-Literaturpreise 2022
    Ein Wettbewerb zur Förderung der Literatur von AutorInnen, die aus einer anderen Kultur und Erstsprache kommen und in deutscher Sprache schreiben
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Projekte, Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Vermittlungsangebote
    Exil-Literaturpreise 2022
  9. Kooperationspartner gesucht: Projekt Convoi 77
    Der Verein "Convoi 77" hat ein länderübergreifendes Projekt zur Erinnerung an die Deportierten aus dem letzten Transport von Drancy nach Auschwitz ins Leben ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Schulprojekte
  10. Neue österreichische Länderausstellung in Auschwitz-Birkenau: Suchaufruf nach Objekten
    Objekte für neue Dauerausstellung gesucht: „Entfernung. Österreich in Auschwitz“
    Existiert in Themen / Neukonzeption von Gedenkstätten
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6 (aktuell)
  • 7
  • Die nächsten 7 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER