-
Film „The Class of ‘38. Exile & Excellence“ – Lernen über Flucht, Vertreibung und Neubeginn
erstellt von Victoria Kumar
—
veröffentlicht
20.01.2021
—
zuletzt geändert
22.01.2021 16:06
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Filme/Videos/Medien,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Erinnerungskultur,
Bildung
„The Class of ‘38. Exile & Excellence“ lässt WissenschaftlerInnen, die während des Nationalsozialismus aus Österreich vertrieben wurden, in einem filmischen ...
-
Trinationales Webinar: "The Holocaust as a Starting Point: Austrian, Croatian, Slovenian Dialogue"
erstellt von Victoria Kumar
—
veröffentlicht
04.01.2021
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Bildung,
Holocaust,
Nationalsozialismus
Mit Erinnerungskultur und Bildungsarbeit über NS-Verbrechen aus transnationaler Perspektive setzte sich im Dezember 2020 ein trinationales Webinar für ...
-
Webinar zum Internationalen Holocaust-Gedenktag - 27.01.2021
erstellt von Moritz Wein
—
veröffentlicht
16.12.2020
—
zuletzt geändert
26.01.2021 13:12
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Erinnerungskultur,
Holocaust,
Antisemitismus
Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag laden _erinnern.at_ und das Wiener Wiesenthal Institut für ...
-
USC Shoah Foundation testet erstes deutschsprachiges interaktives Zeitzeugnis – Österreichische Schulklassen nehmen an Online-Workshops teil
erstellt von Victoria Kumar
—
veröffentlicht
03.12.2020
—
zuletzt geändert
05.12.2020 12:26
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Bildung,
ZeitzeugInnen,
Schulprojekte,
Holocaust
_erinnern.at_ ist langjähriger Kooperationspartner der USC Shoah Foundation. Nun wurden Schulklassen der Oberstufe und das Projekt „Dimensions in Testimony“ ...
-
LehrerInnenbildung zur Antisemitismusprävention – ein Handbuch für AusbilderInnen
erstellt von Jennifer Barton
—
veröffentlicht
02.12.2020
—
zuletzt geändert
09.12.2020 15:42
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Bildung
Mit ihrer vierteiligen Publikation "Addressing Anti-Semitism in Schools: Training Curricula” bieten ODIHR und UNESCO Richtlinien für die LehrerInnenausbildung ...
-
Internationales Projekt "Gegen Antisemitismus in Schulen und Hochschulen"
erstellt von Victoria Kumar
—
veröffentlicht
30.11.2020
—
zuletzt geändert
01.12.2020 17:21
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Rechtsextremismus/Holocaustleugnung,
Bildung
Zusammenschluss von drei Instituten in der Schweiz, in Bayern und Österreich um Lehrpersonen in der Aus- und Weiterbildung zu unterstützen, gegen ...
-
Dušan Stefančič mit Austrian Holocaust Memorial Award ausgezeichnet
erstellt von Nadja Dangelmaier
—
veröffentlicht
28.11.2020
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Erinnerungskultur,
Widerstand,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Seit 2006 verleiht der Verein Österreichischer Auslandsdienst den Austrian Holocaust Memorial Award an herausragende Vorbilder der Gastländer, an bekannte und ...
-
Neuerscheinung: Dr. Johann Gruber – Annäherung und Anstoß
erstellt von Christian Angerer
—
veröffentlicht
27.11.2020
—
zuletzt geändert
27.11.2020 19:01
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Erinnerungskultur,
Personalien,
Widerstand
Im Wagner Verlag ist soeben das von Christoph Freudenthaler und Thomas Schlager-Weidinger herausgegebene Buch über den oberösterreichischen Priester Johann ...
-
Webinar: The Holocaust as a starting point: Austrian, Croatian, Slovenian dialogue
erstellt von Moritz Wein
—
veröffentlicht
27.11.2020
—
zuletzt geändert
03.12.2020 16:14
—
Einsortiert unter:
Ausschreibungen/Konferenzen,
Bildung,
Erinnerungskultur,
Holocaust,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Ein internationaler Online-Workshop für LehrerInnen. Themen: Erinnerungskultur, Bildungsarbeit über NS-Verbrechen und transnationale Geschichte.
-
Zeitzeuge Aba Lewit verstorben
erstellt von Moritz Wein
—
veröffentlicht
20.11.2020
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Erinnerungskultur,
Jüdische Geschichte,
Holocaust,
ZeitzeugInnen,
Antisemitismus
Einer der letzten Überlebenden des KZ Mauthausen ist verstorben. Aba Lewit erlangte durch seine Klage beim Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte große ...