ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Das Zentrale Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminare in Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Vergangene Sonderseminare und Seminarberichte
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Sonstiges
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Texte zu Gedenkstätten
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Vorstand und wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
      • Jahresbericht 2012
      • Jahresbericht 2011
      • 10 Jahre erinnern.at
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
    • Offene Stellen
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Film „The Class of ‘38. Exile & Excellence“ – Lernen über Flucht, Vertreibung und Neubeginn Film „The Class of ‘38. Exile & Excellence“ – Lernen über Flucht, Vertreibung und Neubeginn erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 20.01.2021 — zuletzt geändert 22.01.2021 16:06 — Einsortiert unter: ZeitzeugInnen, Filme/Videos/Medien, Flucht/Vertreibung/Exil, Erinnerungskultur, Bildung

    „The Class of ‘38. Exile & Excellence“ lässt WissenschaftlerInnen, die während des Nationalsozialismus aus Österreich vertrieben wurden, in einem filmischen ...

  • Trinationales Webinar: "The Holocaust as a Starting Point: Austrian, Croatian, Slovenian Dialogue" Trinationales Webinar: "The Holocaust as a Starting Point: Austrian, Croatian, Slovenian Dialogue" erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 04.01.2021 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Bildung, Holocaust, Nationalsozialismus

    Mit Erinnerungskultur und Bildungsarbeit über NS-Verbrechen aus transnationaler Perspektive setzte sich im Dezember 2020 ein trinationales Webinar für ...

  • Webinar zum Internationalen Holocaust-Gedenktag - 27.01.2021 Webinar zum Internationalen Holocaust-Gedenktag - 27.01.2021 erstellt von Moritz Wein — veröffentlicht 16.12.2020 — zuletzt geändert 26.01.2021 13:12 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Holocaust, Antisemitismus

    Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag laden _erinnern.at_ und das Wiener Wiesenthal Institut für ...

  • USC Shoah Foundation testet erstes deutschsprachiges interaktives Zeitzeugnis – Österreichische Schulklassen nehmen an Online-Workshops teil USC Shoah Foundation testet erstes deutschsprachiges interaktives Zeitzeugnis – Österreichische Schulklassen nehmen an Online-Workshops teil erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 03.12.2020 — zuletzt geändert 05.12.2020 12:26 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Bildung, ZeitzeugInnen, Schulprojekte, Holocaust

    _erinnern.at_ ist langjähriger Kooperationspartner der USC Shoah Foundation. Nun wurden Schulklassen der Oberstufe und das Projekt „Dimensions in Testimony“ ...

  • LehrerInnenbildung zur Antisemitismusprävention – ein Handbuch für AusbilderInnen LehrerInnenbildung zur Antisemitismusprävention – ein Handbuch für AusbilderInnen erstellt von Jennifer Barton — veröffentlicht 02.12.2020 — zuletzt geändert 09.12.2020 15:42 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Bildung

    Mit ihrer vierteiligen Publikation "Addressing Anti-Semitism in Schools: Training Curricula” bieten ODIHR und UNESCO Richtlinien für die LehrerInnenausbildung ...

  • Internationales Projekt "Gegen Antisemitismus in Schulen und Hochschulen" Internationales Projekt "Gegen Antisemitismus in Schulen und Hochschulen" erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 30.11.2020 — zuletzt geändert 01.12.2020 17:21 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Bildung

    Zusammenschluss von drei Instituten in der Schweiz, in Bayern und Österreich um Lehrpersonen in der Aus- und Weiterbildung zu unterstützen, gegen ...

  • Dušan Stefančič mit Austrian Holocaust Memorial Award ausgezeichnet Dušan Stefančič mit Austrian Holocaust Memorial Award ausgezeichnet erstellt von Nadja Dangelmaier — veröffentlicht 28.11.2020 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Widerstand, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Seit 2006 verleiht der Verein Österreichischer Auslandsdienst den Austrian Holocaust Memorial Award an herausragende Vorbilder der Gastländer, an bekannte und ...

  • Neuerscheinung: Dr. Johann Gruber – Annäherung und Anstoß Neuerscheinung: Dr. Johann Gruber – Annäherung und Anstoß erstellt von Christian Angerer — veröffentlicht 27.11.2020 — zuletzt geändert 27.11.2020 19:01 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Personalien, Widerstand

    Im Wagner Verlag ist soeben das von Christoph Freudenthaler und Thomas Schlager-Weidinger herausgegebene Buch über den oberösterreichischen Priester Johann ...

  • Webinar: The Holocaust as a starting point: Austrian, Croatian, Slovenian dialogue Webinar: The Holocaust as a starting point: Austrian, Croatian, Slovenian dialogue erstellt von Moritz Wein — veröffentlicht 27.11.2020 — zuletzt geändert 03.12.2020 16:14 — Einsortiert unter: Ausschreibungen/Konferenzen, Bildung, Erinnerungskultur, Holocaust, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Ein internationaler Online-Workshop für LehrerInnen. Themen: Erinnerungskultur, Bildungsarbeit über NS-Verbrechen und transnationale Geschichte.

  • Zeitzeuge Aba Lewit verstorben Zeitzeuge Aba Lewit verstorben erstellt von Moritz Wein — veröffentlicht 20.11.2020 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Jüdische Geschichte, Holocaust, ZeitzeugInnen, Antisemitismus

    Einer der letzten Überlebenden des KZ Mauthausen ist verstorben. Aba Lewit erlangte durch seine Klage beim Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte große ...

Termin
  • Stadtrundgang zum Staatsfeiertag Stadtrundgang zum Staatsfeiertag erstellt von Nadja Dangelmaier — veröffentlicht 29.09.2020 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Gedenkstätten

    100-minütiger geführter Stadtspaziergang zur Geschichte der Bezirksstadt Hermagors mit Bernhard Gitschtaler. Treffpunkt und Start: vor der katholischen Kirche ...

  • PH Seminar "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendbiografien aus der Zeit des Nationalsozialismus" PH Seminar "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendbiografien aus der Zeit des Nationalsozialismus" erstellt von Johannes Spies — veröffentlicht 31.08.2020 — zuletzt geändert 12.01.2021 16:28 — Einsortiert unter: Bildung, Holocaust, Flucht/Vertreibung/Exil, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Jüdisches Leben, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Kinder- und Jugendbiografien als didaktisches Konzept in der pädagogischen Praxis.

  • PH Seminar "Josef Hämmerle – Buchhalter des Todes im Getto Litzmannstadt" PH Seminar "Josef Hämmerle – Buchhalter des Todes im Getto Litzmannstadt" erstellt von Johannes Spies — veröffentlicht 28.08.2020 — zuletzt geändert 12.01.2021 16:29 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Bildung, Holocaust, Jüdische Geschichte, Nachkriegsjustiz, Nationalsozialismus

    Der Vorarlberger Historiker Werner Bundschuh präsentiert neuen Erkenntnisse über den Lustenauer NS-Wirtschaftstäter Josef Hämmerle und seine Verstrickung in ...

Ordner
  • Institutionen - Projekte erstellt von Administrator — zuletzt geändert 04.08.2020 10:39 — Einsortiert unter: Nationalsozialismus, Verfolgte des Nationalsozialismus, Gedenkstätten, Erinnerungskultur, Bildung
  • Unterrichtsmaterial erstellt von Administrator — zuletzt geändert 03.08.2020 13:49 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Holocaust, Verfolgte des Nationalsozialismus
  • Standorte - Expert/innen erstellt von Administrator — zuletzt geändert 24.07.2020 14:34 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Bildung, Nationalsozialismus, Widerstand
  • Projekte, Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Vermittlungsangebote erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 31.03.2011 — zuletzt geändert 26.06.2020 13:08 — Einsortiert unter: Ausschreibungen/Konferenzen, Bildung

    Hier werden verschiedene Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Projekte und Vermittlungsangebote vorgestellt.

  • Schulprojekte erstellt von Administrator — veröffentlicht 19.11.2007 — zuletzt geändert 18.07.2020 14:14 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Schulprojekte, Roma/Sinti
Datei
  • Inklusion in der Schule erstellt von Horst Schreiber — zuletzt geändert 11.09.2020 12:00 — Einsortiert unter: Bildung

    Ein Feature der StudentInnen der Universität Innsbruck Susanne Kleissner und Nicolas Beck 2018

  • Theodor W. Adorno: Erziehung nach Auschwitz. erstellt von Administrator — zuletzt geändert 04.08.2020 12:32 — Einsortiert unter: Literatur, Erinnerungskultur, Bildung, Gedenkstätten, Holocaust

    (1966) In: ders.: Erziehung zur Mündigkeit, Vorträge und Gespräche mit Hellmuth Becker 1959 – 1969. Herausgegeben von Gerd Kadelbach. Frankfurt am Main 1970, ...

  • Kößler, Gottfried: Auschwitz als Ziel von Bildungsreisen erstellt von Administrator — zuletzt geändert 04.08.2020 12:31 — Einsortiert unter: Bildung, Gedenkstätten, Erinnerungskultur
  • Zumpe, Über die Vielfältigkeit und den Forschungsstand der Tagesprogramme an Gedenkstätten erstellt von Administrator — zuletzt geändert 04.08.2020 12:24 — Einsortiert unter: Gedenkstätten, Bildung, Literatur

    Helen Zumpe: Über die Vielfältigkeit und den Forschungsstand der Tagesprogramme an Gedenkstätten Oder: time, shelter, support, respect & location

  • Knigge: Erinnern oder auseinandersetzen erstellt von Administrator — zuletzt geändert 04.08.2020 12:20 — Einsortiert unter: Literatur, Bildung, Holocaust, Gedenkstätten

    Volkhard Knigge: Erinnern oder auseinandersetzen. Kritische Anmerkungen zu Gedenkstättenpädagogik (und Holocaust-Unterricht) vom Leiter der Gedenkstätte ...

  • Andrea Zronik: Oskar Schindler, ein Gerechter unter den Völkern. Vorschläge für den Unterricht erstellt von Administrator — zuletzt geändert 04.08.2020 12:03 — Einsortiert unter: Literatur, Bildung, Erinnerungskultur

    (Abschlussarbeit Akademielehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten" 2006)

  • E. Fuchs, W. Dreier: Einleitung. Lernorte - Gedächtnisorte - Gedenkstätten HSK 4-2003 erstellt von Administrator — zuletzt geändert 04.08.2020 11:59 — Einsortiert unter: Literatur, Bildung, Gedenkstätten, Holocaust

    Einleitung HSK 4/2003: Lernorte - Gedächtnisorte - Gedenkstätten

  • Karin Huber: Bildungschancen und Bildungsgrenzen eines schulischen KZ-Gedenkstättenbesuchs erstellt von Werner Dreier — zuletzt geändert 04.08.2020 11:57 — Einsortiert unter: Bildung, Gedenkstätten, Literatur

    KZ-Gedenkstättenbesuche stellen für die interviewten Lehrer/innen eine anerkannte und erwünschte Bildungsmaßnahme dar, an die meist hohe Erwartungen geknüpft ...

  • Gstettner, Peter: Bevor die Glut verlöscht erstellt von Administrator — zuletzt geändert 04.08.2020 11:51 — Einsortiert unter: Bildung, Gedenkstätten, Literatur, Holocaust

    Die Erinnerungsarbeit an NS-Tatorten als ein politisches Lernprojekt

  • Winkler Bruno, Kommunikation an einem Erinnerungsort. Vermittlungsarbeit im Jüdischen Museum Hohenems. erstellt von Administrator — zuletzt geändert 04.08.2020 11:48 — Einsortiert unter: Bildung, Gedenkstätten, Literatur

    Publiziert im Katalog des JMH a.a.O.

Bild
  • Aktionstage Politische Bildung Aktionstage Politische Bildung erstellt von wernerbundschuh — zuletzt geändert 28.06.2020 14:09 — Einsortiert unter: Bildung, Ausschreibungen/Konferenzen, Schulprojekte
  • Aktionstage Politische Bildung Aktionstage Politische Bildung erstellt von wernerbundschuh — zuletzt geändert 28.06.2020 13:57 — Einsortiert unter: Bildung, Ausschreibungen/Konferenzen, Schulprojekte

bmbwf-erinnern_logo-2zlg-2020-neg.png

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

BLEIBEN WIR IN KONTAKT

office@erinnern.at

Twitter

Facebook

ÜBER UNS

Profil

Team

Vorstand / Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png