ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Das Zentrale Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminare in Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Vergangene Sonderseminare und Seminarberichte
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Sonstiges
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Texte zu Gedenkstätten
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Vorstand und wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
      • Jahresbericht 2012
      • Jahresbericht 2011
      • 10 Jahre erinnern.at
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
    • Offene Stellen
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • "A Human Being is a Human Being" - Racism, Anti-Semitism and You Name It... "A Human Being is a Human Being" - Racism, Anti-Semitism and You Name It... erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 28.05.2013 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdisches Leben, Bildung, Rassismus, Antisemitismus

    Das Unterrichtsmaterial "Ein Mensch ist ein Mensch. Rassismus, Antisemitismus und sonst noch was..." liegt nun in einer englischen Übersetzung vor und kann ...

  • "A Letter To The Stars" erstellt von Administrator — zuletzt geändert 03.08.2020 12:09 — Einsortiert unter: ZeitzeugInnen, Bildung, Jüdisches Leben, Ausschreibungen/Konferenzen, Österreich-News, Flucht/Vertreibung/Exil

    Kontroverse - Überblick

  • "Die Fälscher" - Anregungen für eine Bearbeitung des Films im Unterricht erstellt von Administrator — veröffentlicht 11.04.2008 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Bildung, Zweiter Weltkrieg, Zwangsarbeit, Widerstand, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus

    Regie und Drehbuch: Stefan Ruzowitzky. Mit: Karl Markovics, August Diehl, Marie Bäumer, u. a. Österreich/Deutschland 2007, 98 Minuten, Farbe

  • "Erinnerungskulturen im Grenzraum - spominske kulture v obmejnem obmocju". Neue Publikation "Erinnerungskulturen im Grenzraum - spominske kulture v obmejnem obmocju". Neue Publikation erstellt von Moritz Wein — veröffentlicht 14.10.2020 — zuletzt geändert 21.10.2020 12:52 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Literatur, Bildung, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Das Buch befasst sich mit der schulischen Vermittlung der Geschichte und der Folgen der Kärntner Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920.

  • "Es ist wichtig zu wissen, was die Tätergeneration angetrieben hat" erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 26.03.2011 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Bildung, Österreich-News, Holocaust, Ausschreibungen/Konferenzen

    Interview mit dem Kommunikationsforscher Fritz Hausjell über Holocaust-Erziehung ohne Zeitzeugen anlässlich der Tagung "„Gedächtnis-Verlust?“, die sich mit der ...

  • "Friedenspreis" an Saul Friedländer "Friedenspreis" an Saul Friedländer erstellt von Administrator — veröffentlicht 20.10.2007 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:03 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Bildung, Holocaust, Literatur, Ausschreibungen/Konferenzen, Österreich-News

    Der israelische Historiker Saul Friedländer erhielt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels- seine gekürzte Dankesrede, ein Interview und die Frage, ob es ...

  • "Gemeinde"-Sondernummer zu Kinder- und Jugendliteratur 2011 "Gemeinde"-Sondernummer zu Kinder- und Jugendliteratur 2011 erstellt von robertstreibel — veröffentlicht 01.04.2011 — zuletzt geändert 08.07.2020 20:03 — Einsortiert unter: Jüdisches Leben, Literatur, Holocaust, Bildung

    24 Seiten zu Judentum & Religion, Holocaust, Israelische Kinder- und Jugendliteratur, Romane und Geschichten.

  • "Lernorte - Gedächtnisorte - Gedenkstätten" - Historische Sozialkunde 4/2003 "Lernorte - Gedächtnisorte - Gedenkstätten" - Historische Sozialkunde 4/2003 erstellt von Administrator — veröffentlicht 01.05.2007 — zuletzt geändert 04.08.2020 12:10 — Einsortiert unter: Gedenkstätten, Literatur, Bildung, Erinnerungskultur

    NS-Gedenkstätten und Gedächtnisorte an die NS-Zeit im Allgemeinen finden sich in allen Bundesländern. Sie sind wichtige Orte für die Erinnerung an das Leiden ...

  • "Neue Heimat Israel" -  5. Mai Präsentation einer neuen DVD/Webseite "Neue Heimat Israel" - 5. Mai Präsentation einer neuen DVD/Webseite erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 04.04.2011 — zuletzt geändert 09.07.2020 09:27 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Filme/Videos/Medien, Bildung, Österreich-News, Flucht/Vertreibung/Exil

    Ab 1938 fanden österreichische Juden und Jüdinnen Zuflucht in Palästina (Israel) und konnten so ihr Leben retten. Eine neue DVD/Webseite von _erinnern.at_ hält ...

  • "Späte Einsicht, intensives Erinnern: Österreich heute" von Univ. Prof. Dr. Thomas Hellmuth  "Späte Einsicht, intensives Erinnern: Österreich heute" von Univ. Prof. Dr. Thomas Hellmuth erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 14.12.2018 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Bildung, Holocaust, Österreich-News, Nationalsozialismus

    Univ. Prof. Dr. Thomas Hellmuth schreibt auf Public History Weekly über den Wandel der Erinnerungskultur und -pädagogik in Österreich und geht dabei auch auf ...

Termin
  • PH Seminar "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendbiografien aus der Zeit des Nationalsozialismus" PH Seminar "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendbiografien aus der Zeit des Nationalsozialismus" erstellt von Johannes Spies — veröffentlicht 31.08.2020 — zuletzt geändert 12.01.2021 16:28 — Einsortiert unter: Bildung, Holocaust, Flucht/Vertreibung/Exil, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Jüdisches Leben, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Kinder- und Jugendbiografien als didaktisches Konzept in der pädagogischen Praxis.

  • PH Seminar "Josef Hämmerle – Buchhalter des Todes im Getto Litzmannstadt" PH Seminar "Josef Hämmerle – Buchhalter des Todes im Getto Litzmannstadt" erstellt von Johannes Spies — veröffentlicht 28.08.2020 — zuletzt geändert 12.01.2021 16:29 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Bildung, Holocaust, Jüdische Geschichte, Nachkriegsjustiz, Nationalsozialismus

    Der Vorarlberger Historiker Werner Bundschuh präsentiert neuen Erkenntnisse über den Lustenauer NS-Wirtschaftstäter Josef Hämmerle und seine Verstrickung in ...

  • Stadtrundgang zum Staatsfeiertag Stadtrundgang zum Staatsfeiertag erstellt von Nadja Dangelmaier — veröffentlicht 29.09.2020 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Gedenkstätten

    100-minütiger geführter Stadtspaziergang zur Geschichte der Bezirksstadt Hermagors mit Bernhard Gitschtaler. Treffpunkt und Start: vor der katholischen Kirche ...

Ordner
  • Institutionen - Projekte erstellt von Administrator — zuletzt geändert 04.08.2020 10:39 — Einsortiert unter: Nationalsozialismus, Verfolgte des Nationalsozialismus, Gedenkstätten, Erinnerungskultur, Bildung
  • Projekte, Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Vermittlungsangebote erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 31.03.2011 — zuletzt geändert 26.06.2020 13:08 — Einsortiert unter: Ausschreibungen/Konferenzen, Bildung

    Hier werden verschiedene Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Projekte und Vermittlungsangebote vorgestellt.

  • Schulprojekte erstellt von Administrator — veröffentlicht 19.11.2007 — zuletzt geändert 18.07.2020 14:14 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Schulprojekte, Roma/Sinti
  • Standorte - Expert/innen erstellt von Administrator — zuletzt geändert 24.07.2020 14:34 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Bildung, Nationalsozialismus, Widerstand
  • Unterrichtsmaterial erstellt von Administrator — zuletzt geändert 03.08.2020 13:49 — Einsortiert unter: Bildung, Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Holocaust, Verfolgte des Nationalsozialismus
Datei
  • Andrea Heuberger: Oral History im Geschichteunterricht erstellt von oberoesterreich — zuletzt geändert 29.07.2020 12:03 — Einsortiert unter: Bildung, Literatur, ZeitzeugInnen, Filme/Videos/Medien

    Abschlussarbeit 2009

  • Andrea Renoldner-Burianek: Die Ortsgeschichte von St.Georgen/Gusen in der NS-Zeit für die Volksschule. Lichtgestalten in der Hölle von Gusen: "Papa" Gruber und Marcel Callo erstellt von oberoesterreich — zuletzt geändert 29.07.2020 12:54 — Einsortiert unter: Literatur, Bildung

    Abschlussarbeit 2009

  • Andrea Zronik: Oskar Schindler - ein Gerechter unter den Völkern. Vorschläge für den Unterricht erstellt von oberoesterreich — zuletzt geändert 01.07.2020 10:14 — Einsortiert unter: Bildung, Literatur

    Abschlussarbeit 2006

  • Andrea Zronik: Oskar Schindler, ein Gerechter unter den Völkern. Vorschläge für den Unterricht erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Bildung, Holocaust, Widerstand, Nationalsozialismus

    (Abschlussarbeit Akademielehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten" 2006)

  • Andrea Zronik: Oskar Schindler, ein Gerechter unter den Völkern. Vorschläge für den Unterricht erstellt von Administrator — zuletzt geändert 04.08.2020 12:03 — Einsortiert unter: Literatur, Bildung, Erinnerungskultur

    (Abschlussarbeit Akademielehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten" 2006)

  • Annäherungen an Mauthausen. Beiträge zum Umgang mit einer Gedenkstätte. erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Bildung, Holocaust, Literatur, Gedenkstätten, Nationalsozialismus

    Hg. v. Pädagogischen Institut des Bundes in OÖ. Linz 1997.

  • Annemarie Löv-Steiner: Auf Spurensuche. Jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger in Steyr. Unterrichtsbausteine erstellt von Christian Angerer — zuletzt geändert 29.07.2020 14:10 — Einsortiert unter: Bildung, Literatur, Jüdisches Leben

    Abschlussarbeit 2016

  • Antisemitismus - immer noch? (Antisemitismus in Europa nach 1945) erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Bildung, Antisemitismus, Jüdisches Leben, Österreich-News

    Unterrichtsmaterialien zum Thema Antisemitismus Zentrum für Antisemitismusforschung in Kooperation mit OSZE/ODIHR und dem Anne Frank House Amsterdam

  • Antonia Frühwirth, Judith Valtl: Gedenken - Verantwortung - Lehren. Handreichung für einen Gedenkstättenbesuch in der Gedenkstätte Mauthausen erstellt von oberoesterreich — zuletzt geändert 29.07.2020 11:09 — Einsortiert unter: Literatur, Bildung, Gedenkstätten

    Abschlussarbeit 2007

  • Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Antisemitismus und dem Nahostkonflikt erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Bildung, Antisemitismus, Jüdisches Leben, Österreich-News

    Hanno Loewy, Helmut Schlatter (aus der Didaktikmappe zur Ausstellung: Antijüdischer Nippes, populäre Judenbilder und aktuelle Verschwörungstheorien, JMH – 2005)

Bild
  • Aktionstage Politische Bildung Aktionstage Politische Bildung erstellt von wernerbundschuh — zuletzt geändert 28.06.2020 13:57 — Einsortiert unter: Bildung, Ausschreibungen/Konferenzen, Schulprojekte
  • Aktionstage Politische Bildung Aktionstage Politische Bildung erstellt von wernerbundschuh — zuletzt geändert 28.06.2020 14:09 — Einsortiert unter: Bildung, Ausschreibungen/Konferenzen, Schulprojekte

bmbwf-erinnern_logo-2zlg-2020-neg.png

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

BLEIBEN WIR IN KONTAKT

office@erinnern.at

Twitter

Facebook

ÜBER UNS

Profil

Team

Vorstand / Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png