-
"A Human Being is a Human Being" - Racism, Anti-Semitism and You Name It...
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
28.05.2013
—
zuletzt geändert
10.06.2020 15:02
—
Einsortiert unter:
Jüdisches Leben,
Bildung,
Rassismus,
Antisemitismus
Das Unterrichtsmaterial "Ein Mensch ist ein Mensch. Rassismus, Antisemitismus und sonst noch was..." liegt nun in einer englischen Übersetzung vor und kann ...
-
"A Letter To The Stars"
erstellt von Administrator
—
zuletzt geändert
03.08.2020 12:09
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Bildung,
Jüdisches Leben,
Ausschreibungen/Konferenzen,
Österreich-News,
Flucht/Vertreibung/Exil
Kontroverse - Überblick
-
"Die Fälscher" - Anregungen für eine Bearbeitung des Films im Unterricht
erstellt von Administrator
—
veröffentlicht
11.04.2008
—
zuletzt geändert
10.06.2020 15:02
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Zweiter Weltkrieg,
Zwangsarbeit,
Widerstand,
Filme/Videos/Medien,
Nationalsozialismus
Regie und Drehbuch: Stefan Ruzowitzky. Mit: Karl Markovics, August Diehl, Marie Bäumer, u. a. Österreich/Deutschland 2007, 98 Minuten, Farbe
-
"Erinnerungskulturen im Grenzraum - spominske kulture v obmejnem obmocju". Neue Publikation
erstellt von Moritz Wein
—
veröffentlicht
14.10.2020
—
zuletzt geändert
21.10.2020 12:52
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Literatur,
Bildung,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Das Buch befasst sich mit der schulischen Vermittlung der Geschichte und der Folgen der Kärntner Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920.
-
"Es ist wichtig zu wissen, was die Tätergeneration angetrieben hat"
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
26.03.2011
—
zuletzt geändert
10.06.2020 15:03
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Österreich-News,
Holocaust,
Ausschreibungen/Konferenzen
Interview mit dem Kommunikationsforscher Fritz Hausjell über Holocaust-Erziehung ohne Zeitzeugen anlässlich der Tagung "„Gedächtnis-Verlust?“, die sich mit der ...
-
"Friedenspreis" an Saul Friedländer
erstellt von Administrator
—
veröffentlicht
20.10.2007
—
zuletzt geändert
10.06.2020 15:03
—
Einsortiert unter:
Jüdische Geschichte,
Bildung,
Holocaust,
Literatur,
Ausschreibungen/Konferenzen,
Österreich-News
Der israelische Historiker Saul Friedländer erhielt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels- seine gekürzte Dankesrede, ein Interview und die Frage, ob es ...
-
"Gemeinde"-Sondernummer zu Kinder- und Jugendliteratur 2011
erstellt von robertstreibel
—
veröffentlicht
01.04.2011
—
zuletzt geändert
08.07.2020 20:03
—
Einsortiert unter:
Jüdisches Leben,
Literatur,
Holocaust,
Bildung
24 Seiten zu Judentum & Religion, Holocaust, Israelische Kinder- und Jugendliteratur, Romane und Geschichten.
-
"Lernorte - Gedächtnisorte - Gedenkstätten" - Historische Sozialkunde 4/2003
erstellt von Administrator
—
veröffentlicht
01.05.2007
—
zuletzt geändert
04.08.2020 12:10
—
Einsortiert unter:
Gedenkstätten,
Literatur,
Bildung,
Erinnerungskultur
NS-Gedenkstätten und Gedächtnisorte an die NS-Zeit im Allgemeinen finden sich in allen Bundesländern. Sie sind wichtige Orte für die Erinnerung an das Leiden ...
-
"Neue Heimat Israel" - 5. Mai Präsentation einer neuen DVD/Webseite
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
04.04.2011
—
zuletzt geändert
09.07.2020 09:27
—
Einsortiert unter:
Jüdische Geschichte,
Filme/Videos/Medien,
Bildung,
Österreich-News,
Flucht/Vertreibung/Exil
Ab 1938 fanden österreichische Juden und Jüdinnen Zuflucht in Palästina (Israel) und konnten so ihr Leben retten. Eine neue DVD/Webseite von _erinnern.at_ hält ...
-
"Späte Einsicht, intensives Erinnern: Österreich heute" von Univ. Prof. Dr. Thomas Hellmuth
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
14.12.2018
—
zuletzt geändert
10.06.2020 15:02
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Bildung,
Holocaust,
Österreich-News,
Nationalsozialismus
Univ. Prof. Dr. Thomas Hellmuth schreibt auf Public History Weekly über den Wandel der Erinnerungskultur und -pädagogik in Österreich und geht dabei auch auf ...