ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

266 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Ausgezeichnet: Comenius-EduMedia-Medaille für digitales Lernmaterial „Stories that Move“
    Digitales Lernmaterial „Stories that Move“ mit Preis für digitale Bildungsmedien ausgezeichnet.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Ausgezeichnet: Comenius-EduMedia-Medaille für digitales Lernmaterial „Stories that Move“
  2. „Shoah“-Regisseur Claude Lanzmann verstorben
    Der einflussreiche Regisseur Claude Lanzmann ist im Alter von 92 Jahren in Paris verstorben. Sein Hauptwerk "Shoah" erschien 1985.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    „Shoah“-Regisseur Claude Lanzmann verstorben
  3. Internationalen Holocaust-Gedenktag: Presseaussendung zur online ZeitzeugInnen-Interviewsammlung weiter_erzählen
    Eine Presseaussendung von _erinnern.at_ und dem BMBWF
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Internationalen Holocaust-Gedenktag: Presseaussendung zur online ZeitzeugInnen-Interviewsammlung weiter_erzählen
  4. Worlddidac Award 2018 für die Lern-App „Fliehen vor dem Holocaust“
    Der renommierte Bildungspreis wurde am 7. November in Bern verliehen. Die App wurde von _erinnern.at_ in Kooperation mit der PH Luzern und der FH Dornbirn ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Worlddidac Award 2018 für die Lern-App „Fliehen vor dem Holocaust“
  5. Zeitzeugin Gertraud Fletzberger im ZiB 2 Interview
    Die ZiB 2 sendet über den Sommer bis zum 1. September, dem Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs, mehrere ZeitzeugInnen-Interviews jeweils am Donnerstag.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Zeitzeugin Gertraud Fletzberger im ZiB 2 Interview
  6. Zeitzeugin Daisy Koeb mit 92 Jahren in Israel verstorben
    „Der Aufstieg der Rechten in Deutschland und Österreich ist schrecklich. Man weiß noch nicht, was das noch bringen wird.“ Daisy Koeb (1927 - 2019)
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Zeitzeugin Daisy Koeb mit 92 Jahren in Israel verstorben
  7. _erinnern.at_ gratuliert Marko Feingold zum 106. Geburtstag!
    Der Holocaustüberlebende Marko Feingold feiert am 28. Mai seinen 106. Geburtstag. Feingold ist noch immer als Zeitzeuge aktiv, regelmäßig besuchen Schülerinnen ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    _erinnern.at_ gratuliert Marko Feingold zum 106. Geburtstag!
  8. Neue europäische Institution zur Erforschung des Holocaust entsteht – EHRI wird zur permanenten Institution
    Das Projekt European Holocaust Research Infrastructure (EHRI) wird laut einer Aussendung vom August 2019 zur permanenten Institution.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Neue europäische Institution zur Erforschung des Holocaust entsteht – EHRI wird zur permanenten Institution
  9. „Betrifft Geschichte“: Ö1-Sendereihe über die Mauthausen-Prozesse
    Schwerpunkt zur juristischen Verfolgung von NS-Verbrechen nach 1945
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    „Betrifft Geschichte“: Ö1-Sendereihe über die Mauthausen-Prozesse
  10. Europatag 2020 – Verfolgte des Nationalsozialismus setzen sich für Europa ein
    Zahlreiche Verfolgte des Nationalsozialismus oder seiner faschistischen Verbündeten haben sich für die europäische Idee eingesetzt. Der 9. Mai ist der von den ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Europatag 2020 – Verfolgte des Nationalsozialismus setzen sich für Europa ein
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17 (aktuell)
  • 18
  • 19
  • 20
  • ...
  • 27
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER