ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

265 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Neue europäische Institution zur Erforschung des Holocaust entsteht – EHRI wird zur permanenten Institution
    Das Projekt European Holocaust Research Infrastructure (EHRI) wird laut einer Aussendung vom August 2019 zur permanenten Institution.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Neue europäische Institution zur Erforschung des Holocaust entsteht – EHRI wird zur permanenten Institution
  2. Neue Homepage: www.heimkinder-reden.at
    14 Opfer der Heimerziehung berichten in Videoclips
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    Neue Homepage: www.heimkinder-reden.at
  3. Neue Videointerviews auf der Videoplattform „Vertrieben. Juden und Jüdinnen aus dem Burgenland im Interview“ online.
    Seit 2001 führt die Burgenländische Forschungsgesellschaft (BFG) lebensgeschichtliche Interviews mit vertriebenen Juden und Jüdinnen des Burgenlandes durch. ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Filme und Fotos im Unterricht
    Neue Videointerviews auf der Videoplattform „Vertrieben. Juden und Jüdinnen aus dem Burgenland im Interview“ online.
  4. Neuer Film über "Das Tagebuch der Anne Frank"
    Seit 3. März 2016 ist die Neuverfilmung von Hans Steinbichler in den österreichischen Kinos zu sehen. Im "Kurier" nehmen Martin Krist und SchülerInnen zur ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Filme und Fotos im Unterricht
    Neuer Film über "Das Tagebuch der Anne Frank"
  5. Neues audiovisuelles Projekt: „Anne Frank – Der Podcast“
    Anlässlich des Holocaust-Gedenktages wurde am 27.1.2022 das Projekt „Anne Frank – Der Podcast“ gelauncht. Persönlichkeiten lesen aus den Tagebüchern von Anne ...
    Neues audiovisuelles Projekt: „Anne Frank – Der Podcast“
  6. Neues internationales Forschungsprojekt zur Analyse und Vermittlung von filmischen Darstellungen des Holocaust
    Das Projekt „Digitales Kuratieren: Visuelle Geschichte des Holocaust“ möchte mittels digitalen Technologien filmische Dokumente des Holocaust bewahren, ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Filme und Fotos im Unterricht
    Neues internationales Forschungsprojekt zur Analyse und Vermittlung von filmischen Darstellungen des Holocaust
  7. Neues Unterrichtsmaterial „Romane Thana – Orte der Roma und Sinti“
    Romane Thana gibt Einblicke in die Lebenssituation von Roma und Sinti in Österreich und erzählt deren Geschichte und Geschichten.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Roma und Sinti
    Neues Unterrichtsmaterial „Romane Thana – Orte der Roma und Sinti“
  8. Neues Unterrichtsmaterial zum Film „Mut zum Leben“
    Ein Filmportrait über vier Auschwitz-Überlebende
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Filme und Fotos im Unterricht
  9. Neues Unterrichtsmedium: Film „Stalag XVIII C Markt Pongau“
    Diesese Doku-Drama ist als ideale Form der Vermittlung historischer Inhalte für 10- bis 14-jährige Schüler und Schülerinnen geeignet
    Existiert in Bundesländer / … / Unterrichtsmaterial / Schulbücher, Medien und Links
  10. New Educational Materials at the ISHS: New Online Course: "Auschwitz: History of a Death Camp"
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Fremdsprachenunterricht
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18 (aktuell)
  • 19
  • 20
  • 21
  • ...
  • 27
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER