ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

265 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Shmuel Alexander Katz, einer der letzten Holocaust-Überlebenden aus Österreich, die heute in Israel leben, verstorben
    Mit dem Karikaturisten Shmuel Alexander Katz starb ein international bekannter Holocaust-Überlebender in Israel. Sein letztes Interview gab der gebürtige ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Shmuel Alexander Katz, einer der letzten Holocaust-Überlebenden aus Österreich, die heute in Israel leben, verstorben
  2. Shoah im schulischen Alltag – Historisches Lernen mit Video-Interviews von Überlebenden in einer tabletbasierten Lernumgebung
    erinnern.at beteiligte sich am internationalen Forschungsprojekt SISAT. Die Pilotstudie untersucht das durch Video-Interviews angeregte historische Lernen im ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Projekte, Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Vermittlungsangebote
  3. Silvia Holzinger/Peter Haas: Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner Familie
    Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens - Dokumentarfilm auf Tour. Dokumentarfilm von "Il Mare Film" über familiäre Spurensuche. Die Filmemacher ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Filmempfehlungen
    Silvia Holzinger/Peter Haas: Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner Familie
  4. Simon-Wiesenthal-Zentrum: Warnung vor dem Film "Tal der Wölfe - Palästina"
    Nachdem der türkische Actionfilm "Tal der Wölfe - Palästina" nach seinem Kinostart zahlreiche kritische Stimmen in Deutschland und Österreich hervorgerufen ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Simon-Wiesenthal-Zentrum: Warnung vor dem Film "Tal der Wölfe - Palästina"
  5. Sondervorstellung für Pädagog:innen: Restaurierte Fassung von „Hasenjagd“ mit Regisseur Andreas Gruber
    Die Education Group lädt ein zur Sondervorstellung für Pädagog:innen des neu restaurierten Films „Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen“. ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Sondervorstellung für Pädagog:innen: Restaurierte Fassung von „Hasenjagd“ mit Regisseur Andreas Gruber
  6. Sprechen trotz alledem - Lebensgeschichtliche Interviews der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
    Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas führte lebensgeschichtliche Interviews durch, die ab Mai 2014 zugänglich sind.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / ZeitzeugInnen
    Sprechen trotz alledem - Lebensgeschichtliche Interviews der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  7. St. Josefs-Institut, Mils, 1980
    Gewalt gegen Menschen mit Behinderung, Vertreibung der Kritikerin
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    St. Josefs-Institut, Mils, 1980
  8. Stefan Ruzowitzky: Das radikal Böse. Jetzt als DVD erhältlich
    Der neue Film von Oscar-Preisträgers Stefan Ruzowitzky ist in den Kinos. Was hat ganz normale Männer dazu gebracht, zweieinhalb Millionen Frauen, Kinder und ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Filmempfehlungen
    Stefan Ruzowitzky: Das radikal Böse. Jetzt als DVD erhältlich
  9. Step 21 - Weisse Flecken Zeitung 3 erschienen - mit österreichischen Beiträgen
    Teams aus Tirol, Kärnten, Niederösterreich und Oberösterreich/Wien arbeiteten an der am 30. Juni in Berlin präsentierten Ausgabe mit. Die Themen: "Anschluss", ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Filme und Fotos im Unterricht
  10. Stockerau, März 1938
    Eine Unterrichtsanregung zur NS-Machtergreifung in Österreich und zur Rolle von Zuschauern bei Gewaltakten
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Filme und Fotos im Unterricht
    Stockerau, März 1938
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22 (aktuell)
  • 23
  • 24
  • 25
  • ...
  • 27
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER