ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

265 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. „Der Hauptmann”
    Filmvorführung
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    „Der Hauptmann”
  2. Projektpräsentation DERLA_360
    Ein von Schülerinnen und Schülern kreierter virtueller Rundgang in 360-Grad-Photos entlang Wörgls Monumenten, die an die Opfer der Nationalsozialisten erinnern.
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Projektpräsentation DERLA_360
  3. Filmvorführung in Großraming: "Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen"
    Vorführung des Films über die "Mühlviertler Hasenjagd" in Anwesenheit des Regisseurs Andreas Gruber.
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Filmvorführung in Großraming: "Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen"
  4. Podcasts zum Nationalsozialismus
    Auf der Site des Gemeindemuseums Absam finden sich zahlreiche Podcasts zu Todesmärschen, Deserteuren und dem Jahr 1945
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Podcasts zum Nationalsozialismus
  5. Youtube: Online-Gedenkfeier zum Internationalen Holocaust-Gedenktag 2021
    Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Jänner 2021 las der Schauspieler und Regisseur Karl Markovics Auszüge aus dem Buch "Wir weinten ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Artikel
    Youtube: Online-Gedenkfeier zum Internationalen Holocaust-Gedenktag 2021
  6. Webinar und Lesung für Lehrkräfte am 2. Februar 2023: "Verdammt starke Liebe" - Aufzeichnung zum Nachschauen
    Zum Auftakt des _erinnern.at_-Jahresschwerpunkts „Die Verfolgung und Ermordung von Homosexuellen während der NS-Zeit in Österreich“ lud der OeAD gemeinsam mit ...
    Existiert in Themen / Artikel
    Webinar und Lesung für Lehrkräfte am 2. Februar 2023: "Verdammt starke Liebe" - Aufzeichnung zum Nachschauen
  7. „Stories that Move“ 2.0 – Weiterentwicklung der Online-Toolbox
    Die vom Anne-Frank-Haus Amsterdam, ERINNERN:AT und weiteren internationalen PartnerInnen konzipierte Lernwebsite wird in den nächsten drei Jahren ...
    Existiert in Themen / Artikel
    „Stories that Move“ 2.0 – Weiterentwicklung der Online-Toolbox
  8. „Fuir la Shoah“ – die französische Version der Lern-App „Fliehen vor dem Holocaust“
    Die Pädagogische Hochschule des Kantons Waadt/Schweiz präsentiert die neue Lern-App „Fuir la Shoah. Ma rencontre avec des témoins". Das Lernangebot ist eine ...
    Existiert in Themen / Artikel
    „Fuir la Shoah“ – die französische Version der Lern-App „Fliehen vor dem Holocaust“
  9. Film „The Class of ‘38. Exile & Excellence“ – Lernen über Flucht, Vertreibung und Neubeginn
    „The Class of ‘38. Exile & Excellence“ lässt WissenschaftlerInnen, die während des Nationalsozialismus aus Österreich vertrieben wurden, in einem filmischen ...
    Existiert in Themen / Artikel
    Film „The Class of ‘38. Exile & Excellence“ – Lernen über Flucht, Vertreibung und Neubeginn
  10. „... wir Tiroler lassen uns bekanntlich allerhand gefallen, ehe wir richtig zuschlagen.“ Eine App zum Novemberpogrom in Innsbruck
    Günther Lieder, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg, liest einen kurzen Überblick zum Innsbrucker Novemberpogrom 1938 und den ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    „... wir Tiroler lassen uns bekanntlich allerhand gefallen, ehe wir richtig zuschlagen.“ Eine App zum Novemberpogrom in Innsbruck
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25 (aktuell)
  • 26
  • 27
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER