ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

265 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. „Akte Grüninger"
    Filmvorführung - Februar 1939: Die Schweiz schließt ihre Grenzen für jüdische Flüchtlinge. Doch weiterhin gelangen Hunderte von Menschen ohne gültiges Visum ...
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    „Akte Grüninger"
  2. „Alles ist erleuchtet”
    Filmvorführung
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    „Alles ist erleuchtet”
  3. „Amen sam so amen sam“ - „Stefan Horvath - ,Zigeuner´ aus Oberwart“
    Filmessay und Filmhommage
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    „Amen sam so amen sam“ -  „Stefan Horvath - ,Zigeuner´ aus Oberwart“
  4. „Betrifft Geschichte“: Ö1-Sendereihe über die Mauthausen-Prozesse
    Schwerpunkt zur juristischen Verfolgung von NS-Verbrechen nach 1945
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    „Betrifft Geschichte“: Ö1-Sendereihe über die Mauthausen-Prozesse
  5. „Der Hauptmann”
    Filmvorführung
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    „Der Hauptmann”
  6. „Die Russenzeit“ Befreiung und Besatzung 1945 und danach
    Film, Kurzvortrag und Diskussion mit Herbert Brettl und Walter Reiss
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    „Die Russenzeit“ Befreiung und Besatzung 1945 und danach
  7. „Dir in Liebe gedenken“ - Die Geschichte des Owadjah Baruch
    Im März 1943 wurde der zwanzigjährige Ovadia Baruch gemeinsam mit seiner Familie von Griechenland nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Unmittelbar bei der ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Filmempfehlungen
    „Dir in Liebe gedenken“ - Die Geschichte des Owadjah Baruch
  8. „Fuir la Shoah“ – die französische Version der Lern-App „Fliehen vor dem Holocaust“
    Die Pädagogische Hochschule des Kantons Waadt/Schweiz präsentiert die neue Lern-App „Fuir la Shoah. Ma rencontre avec des témoins". Das Lernangebot ist eine ...
    Existiert in Themen / Artikel
    „Fuir la Shoah“ – die französische Version der Lern-App „Fliehen vor dem Holocaust“
  9. „Katzenstreu“
    Hörspiel-Dokumentation zum gleichnamigen Buch von Stefan Horvath
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    „Katzenstreu“
  10. „Shoah“-Regisseur Claude Lanzmann verstorben
    Der einflussreiche Regisseur Claude Lanzmann ist im Alter von 92 Jahren in Paris verstorben. Sein Hauptwerk "Shoah" erschien 1985.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    „Shoah“-Regisseur Claude Lanzmann verstorben
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4 (aktuell)
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 27
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER