ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

265 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. „Stories that Move“ 2.0 – Weiterentwicklung der Online-Toolbox
    Die vom Anne-Frank-Haus Amsterdam, ERINNERN:AT und weiteren internationalen PartnerInnen konzipierte Lernwebsite wird in den nächsten drei Jahren ...
    Existiert in Themen / Artikel
    „Stories that Move“ 2.0 – Weiterentwicklung der Online-Toolbox
  2. „Stories that move“ präsentiert: Europäische Toolbox gegen Diskriminierung nun online.
    „Stories that Move“ wurde von einem multidisziplinären Team aus sieben Ländern entwickelt, _erinnern.at_ ist Teil dieses Teams. Die Online-Toolbox wird in ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Antisemitismus
    „Stories that move“ präsentiert: Europäische Toolbox gegen Diskriminierung nun online.
  3. „Unrecht und Widerstand - Romani Rose und die Bürgerrechtsbewegung“
    Filmpräsentation / Filmiskeri presentacija
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    „Unrecht und Widerstand - Romani Rose und die Bürgerrechtsbewegung“
  4. 4 Romnja: 4 Leben – 1 Geschichte
    Eine Dokumentation über die Lebenswirklichkeit von Romnja in Vorarlberg
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Filme - TV-Berichte - Videos
    4 Romnja: 4 Leben – 1 Geschichte
  5. 6. Summer School der Multimedialen Archive an der Freien Universität Berlin zum Thema: "Erinnern an Zwangsarbeit", Freie Universität Berlin, 17.- 23. August 2014
    Bewerbungsfrist: bis 15. Juni 2014! "Erinnern an NS-Zwangsarbeit. Oral-History-Interviews als wissenschaftliche Quelle und als Beitrag zu einer europäischen ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Projekte, Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Vermittlungsangebote
  6. 12 neue Rundgänge durch das jüdische Burgenland
    Eine neue smartphone kompatible Website bietet 12 Rundgänge, welche die reiche jüdische Geschichte des Burgenlandes sichtbarmachen. Begleitet werden die ...
    Existiert in Themen / Neukonzeption von Gedenkstätten
    12 neue Rundgänge durch das jüdische Burgenland
  7. 33. Jüdisches Filmfestival Wien: Shalom Oida!
    Im Zentrum des Jüdischen Filmfestivals stehen in diesem Jahr die Auswirkungen des weltweit zu nehmenden Antisemitismus und des Kriegs im Nahen Osten, 80 Jahre ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    33. Jüdisches Filmfestival Wien: Shalom Oida!
  8. 70 Jahre Israel: Eine neue Heimat für Überlebende des Holocaust aus Österreich.
    Viele Überlebende des Holocaust fanden in Israel eine neue Heimat. 13 Überlebende des Holocaust aus Österreich erzählen auf der Lernwebsite ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    70 Jahre Israel: Eine neue Heimat für Überlebende des Holocaust aus Österreich.
  9. 80 Jahre Befreiung Auschwitz - Was geht mich das an?
    Am 27.01.2025 wird im Stadtkino Wien der Film “Facing Auschwitz” mit anschließendem Podiumsgespräch gezeigt.
    Existiert in Termine / Alle Termine
    80 Jahre Befreiung Auschwitz - Was geht mich das an?
  10. _erinnern.at_ gratuliert Marko Feingold zum 106. Geburtstag!
    Der Holocaustüberlebende Marko Feingold feiert am 28. Mai seinen 106. Geburtstag. Feingold ist noch immer als Zeitzeuge aktiv, regelmäßig besuchen Schülerinnen ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    _erinnern.at_ gratuliert Marko Feingold zum 106. Geburtstag!
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5 (aktuell)
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 27
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER