Der Film von Eduard Erne und Christian Schneider (2009) ist ein Film über Destruktivität und den Missbrauch von Kindern - ein Dossier über "psychische ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Filmempfehlungen
Der einführende Texte und Quellen zum Verlauf des Prozesses sowie zur Geschichte des Lagers Auschwitz ermöglichen einen intensiven Einstieg in die Materie - ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Filmempfehlungen
Lotte Weiss wurde 1942 nach Auschwitz deportiert und überlebte als einzige ihrer achtköpfigen jüdischen Familie aus Bratislava sechs Konzentrationslager. 1949 ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Filmempfehlungen
Im März 1943 wurde der zwanzigjährige Ovadia Baruch gemeinsam mit seiner Familie von Griechenland nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Unmittelbar bei der ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Filmempfehlungen
Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg rief Großbritannien eine außergewöhnliche Rettungsaktion ins Leben, um die Jüngsten vor dem Nazi-Terror zu bewahren. Zehntausend ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Filmempfehlungen
Cooking History zeigt eine Dimension von Geschichte, wie sie in Schulbüchern nicht vorkommt: Die Anekdoten und Schicksale der Menschen in diesem Film ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Filmempfehlungen
Oral-history Projekt mit ZeitzeugInnen. SchülerInnen im Alter von 15 bis 17 Jahren haben unter fachkundiger Anleitung 25 Interviews geführt. ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Filmempfehlungen
Filmisches Porträt des Bestsellerautors Frederic Morton, der als Fritz Mandelbaum 1924 in Wien zur Welt gekommen und in den USA als Bestsellerautor Frederic ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Filmempfehlungen