ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Das Zentrale Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminare in Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Vergangene Sonderseminare und Seminarberichte
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Sonstiges
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Texte zu Gedenkstätten
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Vorstand und wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
      • Jahresbericht 2012
      • Jahresbericht 2011
      • 10 Jahre erinnern.at
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
    • Offene Stellen
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • "Der Anständige“ - Film über Heinrich Himmler in der ORF-Videothek "Der Anständige“ - Film über Heinrich Himmler in der ORF-Videothek erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 08.09.2014 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Filme/Videos/Medien, Holocaust, Zweiter Weltkrieg, Österreich-News, Nationalsozialismus

    Der Film von Vanessa Lapa war am 14.11.2014 im ORF zu sehen. Über ORF TVthek eine Woche abrufbar!

  • "Die Fälscher" - Anregungen für eine Bearbeitung des Films im Unterricht erstellt von Administrator — veröffentlicht 11.04.2008 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Bildung, Zweiter Weltkrieg, Zwangsarbeit, Widerstand, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus

    Regie und Drehbuch: Stefan Ruzowitzky. Mit: Karl Markovics, August Diehl, Marie Bäumer, u. a. Österreich/Deutschland 2007, 98 Minuten, Farbe

  • "Die Frau in Gold" - Klimt-Restitution als Histotainement erstellt von Werner Dreier — veröffentlicht 10.06.2015 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Erinnerungskultur, Österreich-News, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus

    Ein Spielfilm, der es mit der historischen Wahrheit nicht so genau nimmt, mit der Restitution von NS-Raubkunst Unterhaltung produziert und eine ehemalige ...

  • "Die Lebenden" - Spielfilm von Barbara Albert "Die Lebenden" - Spielfilm von Barbara Albert erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 30.11.2012 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien, Zweiter Weltkrieg, Österreich-News, Nationalsozialismus

    Der Film erzählt die persönliche Reise der 25-jährigen Sita. Es ist eine Reise in die belastete Vergangenheit ihrer Familie; eine Reise, die sie von Berlin ...

  • "Ein verborgenes Leben": Terrence Malick verfilmt das Leben des Widerstandkämpfers Franz Jägerstätter "Ein verborgenes Leben": Terrence Malick verfilmt das Leben des Widerstandkämpfers Franz Jägerstätter erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 29.01.2020 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Österreich-News, Zweiter Weltkrieg, Widerstand, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus

    Das Leben des oberösterreichischen katholischen Widerstandskämpfers wurde nun vom vielfach ausgezeichneten Regisseur Terrence Malick verfilmt. Kino-Start ist ...

  • "Es war ein anderes Leben"- Mit der Jugend-Alijah nach Palästina "Es war ein anderes Leben"- Mit der Jugend-Alijah nach Palästina erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 18.07.2011 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, ZeitzeugInnen, Erinnerungskultur, Flucht/Vertreibung/Exil, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus

    Der Film von Hans Jan Puchstein und Katinka Zeuner erzählt die Geschichte einer Gruppe von Kindern, die mit Hilfe der Jugend-Alijah 1939 ins damalige ...

  • "Herrenkinder. Glauben - Gehorchen - Kämpfen: Kindheit in der Napola" "Herrenkinder. Glauben - Gehorchen - Kämpfen: Kindheit in der Napola" erstellt von Administrator — veröffentlicht 24.01.2011 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien, Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus

    Der Film von Eduard Erne und Christian Schneider (2009) ist ein Film über Destruktivität und den Missbrauch von Kindern - ein Dossier über "psychische ...

  • "Neue Heimat Israel" -  5. Mai Präsentation einer neuen DVD/Webseite "Neue Heimat Israel" - 5. Mai Präsentation einer neuen DVD/Webseite erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 04.04.2011 — zuletzt geändert 09.07.2020 09:27 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Filme/Videos/Medien, Bildung, Österreich-News, Flucht/Vertreibung/Exil

    Ab 1938 fanden österreichische Juden und Jüdinnen Zuflucht in Palästina (Israel) und konnten so ihr Leben retten. Eine neue DVD/Webseite von _erinnern.at_ hält ...

  • "Sarahs Schlüssel" - Filmbesuch empfohlen "Sarahs Schlüssel" - Filmbesuch empfohlen erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 29.04.2013 — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien, Holocaust, Österreich-News, Nationalsozialismus

    Im Mittelpunkt der Verfilmung des Bestseller- Romans von Tatiana de Rosnay steht die Verhaftung und Deportation tausender Juden und Jüdinnen in Frankreich - ...

  • "Zigeunerlager Maxglan"- neuer Unterrichtsfilm erstellt von salzburg — veröffentlicht 23.03.2011 — zuletzt geändert 09.07.2020 09:25 — Einsortiert unter: Filme/Videos/Medien, Roma/Sinti, Bildung

    Der Bildungsfilm für Salzburgs Schulen wurde 2012 von "Aktion Film Salzburg" erstellt, Regie führte Markus Weisheitinger-Herrmann. Doku-Drama-Szenen, ...

Termin
Ordner
  • Filme erstellt von admin — zuletzt geändert 02.10.2020 12:39 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Filme/Videos/Medien, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdisches Leben
Datei
  • Andrea Heuberger: Oral History im Geschichteunterricht erstellt von oberoesterreich — zuletzt geändert 29.07.2020 12:03 — Einsortiert unter: Bildung, Literatur, ZeitzeugInnen, Filme/Videos/Medien

    Abschlussarbeit 2009

  • Anmerkungen der Interviewer/innen zum Film "Erinnerungsbilanz" erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: ZeitzeugInnen, Erinnerungskultur, Holocaust, Gedenkstätten, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus

    Anmerkungen der drei Interviewer/innen zum Film "Erinnerungsbilanz"

  • Anmerkungen der Interviewer/innen zum Film "Erinnerungsbilanz" erstellt von Administrator — zuletzt geändert 04.08.2020 10:52 — Einsortiert unter: Literatur, ZeitzeugInnen, Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien, Gedenkstätten

    Anmerkungen der drei Interviewer/innen zum Film "Erinnerungsbilanz"

  • Dornik, Cyber-Memory erstellt von Administrator — zuletzt geändert 29.07.2020 21:09 — Einsortiert unter: Literatur, Filme/Videos/Medien, Erinnerungskultur

    Wolfgang Dornik: Cyber-Memory. Eine unvollständige Übersicht zu Gedächtnis und Erinnerung im Internet

  • Gisinger Arno, Fotografien aus dem Holocaust - zwischen negativer Epiphanie und Bilderverbot erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Bildung, Filme/Videos/Medien, Holocaust

    Referat Stadtschlaining, 19. 10. 2003 Arno Gisinger plädiert für genaues Hinschauen und sorgfältige Kontextualisierung und Analyse des Geschauten.

  • Gottfried Kößler: Bewusstseinsbildung an Erzählungen über den Holocaust ? erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Bildung, Holocaust, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus
  • Gottfried Kößler: Entscheidungen. Vorschläge und Materialien zur pädagogischen Arbeit mit dem Film „Schindlers Liste“. erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Bildung, Holocaust, Zwangsarbeit, Filme/Videos/Medien, Nationalsozialismus

  • Im Bann der Bilder erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien

    Die NZZ über die Auseinandersetzung mit der Generierung und Distribution von Geschichtsbildern durch Medien am dt. Historikertag 2006

  • Loewy Hanno, Fiktion und Mimesis. Holocaust und Genre im Film. erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien, Holocaust, Literatur

    Komödie und Tragödie, Romanze und Satire als Erzählkategorien für Holocaust-Filme. Erschienen in: Margit Frölich, Hanno Loewy, Heinz Steinert (Hg.): Lachen ...

  • Loewy Hanno, The Mother of all Holocaust Films? Wanda Jakubowska Auschwitz trilogy. erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Holocaust, Literatur, Widerstand, Gedenkstätten, Filme/Videos/Medien

    Zu den Filmen Ostatni Etap (The Last Stop, 1948), Koniec naszego swiata (The End of Our World, 1964) und Zaproszenie (Invitation, 1985) der polnischen ...

Bild

bmbwf-erinnern_logo-2zlg-2020-neg.png

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

BLEIBEN WIR IN KONTAKT

office@erinnern.at

Twitter

Facebook

ÜBER UNS

Profil

Team

Vorstand / Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png