-
Film „The Class of ‘38. Exile & Excellence“ – Lernen über Flucht, Vertreibung und Neubeginn
erstellt von Victoria Kumar
—
veröffentlicht
20.01.2021
—
zuletzt geändert
22.01.2021 16:06
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Filme/Videos/Medien,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Erinnerungskultur,
Bildung
„The Class of ‘38. Exile & Excellence“ lässt WissenschaftlerInnen, die während des Nationalsozialismus aus Österreich vertrieben wurden, in einem filmischen ...
-
Virtuelle Fotoausstellung: Tirol/Südtirol 1945/46: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
05.01.2021
—
Einsortiert unter:
Ausstellungen,
Erinnerungskultur,
Filme/Videos/Medien,
Nationalsozialismus,
Zweiter Weltkrieg
Das Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst (TAP) erinnert in Bildern und Texten an die Jahre 1945 und 1946 in Tirol und Südtirol
-
Podcasts zum Nationalsozialismus
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
29.11.2020
—
zuletzt geändert
29.11.2020 17:11
—
Einsortiert unter:
Filme/Videos/Medien,
Holocaust,
Widerstand,
Zweiter Weltkrieg,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Auf der Site des Gemeindemuseums Absam finden sich zahlreiche Podcasts zu Todesmärschen, Deserteuren und dem Jahr 1945
-
Virtuelle Ausstellung über die Flucht der Kosaken und Kosakinnen nach Lienz zu Kriegsende
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
29.11.2020
—
zuletzt geändert
29.11.2020 16:45
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Ausstellungen,
Zweiter Weltkrieg,
Filme/Videos/Medien,
Flucht/Vertreibung/Exil
Heuer jährt sich die Kosaken-Tragödie an der Drau, bei der hunderte Menschen ums Leben gekommen sind, zum 75. Mal. In Lienz war deshalb eigentlich eine große ...
-
Theaterstück über das KZ Theresienstadt für Schulen - „Die Kinder der toten Stadt“
erstellt von Moritz Wein
—
veröffentlicht
18.11.2020
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Erinnerungskultur,
Filme/Videos/Medien,
Holocaust
Das Theaterstück basiert auf einer authentischen Geschichte. Für die Schulaufführungen bietet das Deutsche Institut für Erinnerungskultur unterstützende ...
-
EUROPÄISCHE TAGE DER JÜDISCHEN KULTUR 2020 – diesmal virtuell
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
06.11.2020
—
zuletzt geändert
06.11.2020 14:50
—
Einsortiert unter:
Jüdisches Leben,
Filme/Videos/Medien
Seit nunmehr einundzwanzig Jahren finden europaweit Veranstaltungen zum „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“ statt. Auch im Burgenland werden seit bereits ...
-
Zum Gedenken an den Novemberpogrom 1938: Videoaufzeichnung "1938 - weg von hier. Das Leben der Linzer Jüdin Ilse Mass, geborene Rubinstein"
erstellt von Christian Angerer
—
veröffentlicht
06.11.2020
—
zuletzt geändert
06.11.2020 14:24
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Filme/Videos/Medien,
Jüdisches Leben,
Holocaust
Ein Kinderbuch und ein Theaterstück zeigen die Lebensgeschichte der Linzer Jüdin Ilse Mass, die als Kind die Pogromnacht 1938 erlebte. Eine Videoaufzeichnung ...
-
Presseaussendung des BMBWF: Bedeutende Auszeichnung für Lernmaterial von _erinnern.at_ zur Prävention von Antisemitismus und Rassismus
erstellt von Moritz Wein
—
veröffentlicht
02.10.2020
—
zuletzt geändert
02.10.2020 17:52
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Antisemitismus,
Filme/Videos/Medien,
Jüdische Geschichte,
Rassismus,
Personalien
Lernmaterial „Fluchtpunkte“ von _erinnern.at_ mit der renommieren Comenius-Edu-Media-Medaille ausgezeichnet
-
Zwangsarbeit in der Messerschmitthalle im Schwazer Bergwerk
erstellt von tirol
—
zuletzt geändert
10.09.2020 15:10
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Filme/Videos/Medien,
Nationalsozialismus,
Zwangsarbeit,
Zweiter Weltkrieg
Tirol-Heute Beitrag mit eindrucksvollen Bildern
-
Zeugenschaft in der Bildungsarbeit - Online-Seminar von Yad Vashem und _erinnern.at_
erstellt von Victoria Kumar
—
veröffentlicht
25.08.2020
—
zuletzt geändert
09.11.2020 11:51
—
Einsortiert unter:
Bildung,
ZeitzeugInnen,
Holocaust,
Filme/Videos/Medien
Das Online-Seminar „Zeugenschaft in der Bildungsarbeit“ lädt interessierte PädagogInnen ein, sich mit der pädagogischen Vermittlung der Shoah mit Hilfe von ...