ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Das Zentrale Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminare in Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Vergangene Sonderseminare und Seminarberichte
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Sonstiges
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Texte zu Gedenkstätten
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Vorstand und wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
      • Jahresbericht 2012
      • Jahresbericht 2011
      • 10 Jahre erinnern.at
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
    • Offene Stellen
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Besuch Dorli Neale Besuch Dorli Neale erstellt von admin — veröffentlicht 17.04.2009 — zuletzt geändert 02.10.2020 13:00 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Filme/Videos/Medien, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdisches Leben
  • Briefe aus einer versinkenden Welt. 1938 /1939- von Lutz Elija POPPER Briefe aus einer versinkenden Welt. 1938 /1939- von Lutz Elija POPPER erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 17.11.2013 — zuletzt geändert 27.11.2020 09:07 — Einsortiert unter: Flucht/Vertreibung/Exil, Literatur, Verfolgte des Nationalsozialismus, Erinnerungskultur, ZeitzeugInnen

    „.. mit einem geträumten Visum, wird man mich schwerlich nach Amerika einreisen lassen ..." schreibt der Wiener Arzt Ludwig Popper im Jahr 1939 in einem Brief ...

  • Siglinde Bolbecher (1952 - 2012) Siglinde Bolbecher (1952 - 2012) erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 08.08.2012 — zuletzt geändert 22.04.2020 08:15 — Einsortiert unter: Wien, Österreich-News, Flucht/Vertreibung/Exil, Personalien

    Die Historikerin, Exilforscherin, Lyrikerin, Mitbegründerin und stellv. Vorsitzende der Theodor Kramer Gesellschaft ist am 6. Juli 2012 in Wien verstorben.

  • Bolivien für Gringos - von Lutz Elija POPPER Bolivien für Gringos - von Lutz Elija POPPER erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 17.11.2013 — zuletzt geändert 28.07.2020 16:11 — Einsortiert unter: Flucht/Vertreibung/Exil, Literatur, Nationalsozialismus

    Ludwig Popper, prominenter Vertreter der österreichischen Sozialmedizin, dokumentierte in autobiografischen Notizen die vielen Stationen seines Lebens. So ...

  • Weg von hier... Linz-Shanghai- Israel Weg von hier... Linz-Shanghai- Israel erstellt von sigridlanger — veröffentlicht 07.01.2013 — zuletzt geändert 09.07.2020 09:32 — Einsortiert unter: Bildung, Flucht/Vertreibung/Exil, Literatur, Holocaust

    2012 erschien das Buch von Martina Führer, Gertraud Hoheneder und Ruth Nowothny. Es beschreibt die Stationen im Leben der Linzer Jüdin Ilse Mass.

  • Neuerscheinung: „Einfach weg. Romasiedlungen im Burgenland“ von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl Neuerscheinung: „Einfach weg. Romasiedlungen im Burgenland“ von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 12.05.2020 — zuletzt geändert 07.12.2020 17:17 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Österreich-News, Flucht/Vertreibung/Exil, Roma/Sinti

    Das Buch über die Zerstörung der über 120 Romasiedlungen durch den Nationalsozialismus ist ab 21. September 2020 erhältlich.

  •  Der Salzburger Pfarrer Balthasar Linsinger (1902 - 1986) wurde als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Der Salzburger Pfarrer Balthasar Linsinger (1902 - 1986) wurde als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 13.04.2011 — zuletzt geändert 19.05.2020 11:33 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Widerstand, Holocaust, Flucht/Vertreibung/Exil

    Die Bezeichnung „Gerechter unter den Völkern“ ist ein in Israel nach der Staatsgründung 1948 eingeführter Ehrentitel für nicht jüdische Einzelpersonen, die ...

  • Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien erstellt von Administrator — veröffentlicht 20.11.2007 — zuletzt geändert 19.05.2020 11:33 — Einsortiert unter: ZeitzeugInnen, Erinnerungskultur, Wien, Flucht/Vertreibung/Exil, Nationalsozialismus

    Die Universität Wien gedenkt der über 2700 entlassenen, vertriebenen und ermordeten Lehrenden, Studierenden und MitarbeiterInnen. Die Biographien bilden eine ...

  • Neuerscheinung: „Einfach weg. Romasiedlungen im Burgenland“ von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl Neuerscheinung: „Einfach weg. Romasiedlungen im Burgenland“ von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 12.05.2020 — zuletzt geändert 08.07.2020 19:17 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Österreich-News, Flucht/Vertreibung/Exil, Roma/Sinti

    Das Buch über die Zerstörung der über 120 Romasiedlungen durch den Nationalsozialismus erscheint in Kürze.

  • „Über Anderssein, Flucht, Neubeginn“ – Ein „anderes“ ZeitzeugInnengespräch „Über Anderssein, Flucht, Neubeginn“ – Ein „anderes“ ZeitzeugInnengespräch erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 22.01.2020 — zuletzt geändert 19.05.2020 11:33 — Einsortiert unter: Bildung, ZeitzeugInnen, Flucht/Vertreibung/Exil

    Bericht über ein Schulgespräch zwischen Gertraud Fletzberger, geboren 1932, und Mojtaba Tavakoli, geboren 1995, in einer Wiener Schule am 20. Jänner 2020.

Termin
  • PH Seminar "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendbiografien aus der Zeit des Nationalsozialismus" PH Seminar "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendbiografien aus der Zeit des Nationalsozialismus" erstellt von Johannes Spies — veröffentlicht 31.08.2020 — zuletzt geändert 12.01.2021 16:28 — Einsortiert unter: Bildung, Holocaust, Flucht/Vertreibung/Exil, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Jüdisches Leben, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Kinder- und Jugendbiografien als didaktisches Konzept in der pädagogischen Praxis.

  • ABSAGE: Buchpräsentation: Trude Philippson-Lang: Erinnerungen einer Grazer Jüdin aus dem englischen Exil 1939-1942 ABSAGE: Buchpräsentation: Trude Philippson-Lang: Erinnerungen einer Grazer Jüdin aus dem englischen Exil 1939-1942 erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 08.09.2020 — zuletzt geändert 05.11.2020 17:53 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdische Geschichte, Holocaust, ZeitzeugInnen, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Eine Veranstaltung in Erinnerung an den Novemberpogrom in Graz 1938. Eine Veranstaltung von CLIO, dem Centrum für Jüdische Studien der Universität Graz, ...

Ordner
  • „Ich hätte viel zu erzählen, aber dazu sage ich nichts…“, Oberwart 1938 „Ich hätte viel zu erzählen, aber dazu sage ich nichts…“, Oberwart 1938 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdisches Leben, Nationalsozialismus

    von Ursula Mindler: Das Jahr 1938 zu thematisieren bedeutet, sich mit vielschichtigen Emotionen auseinandersetzen zu müssen – Euphorie und Verzweiflung, aber ...

  • Veröffentlichungen der Österreichische Historikerkommission erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Flucht/Vertreibung/Exil, Holocaust, Antisemitismus, Roma/Sinti, Personalien

    Band 17/3: Arisierungen beschlagnahmte Vermögen Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen im Burgenland (Baumgartner, Fennes, Greifeneder, Schinkovits, ...

  • Die ehemalige jüdische Gemeinde Kobersdorf Die ehemalige jüdische Gemeinde Kobersdorf erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben, Nationalsozialismus, Flucht/Vertreibung/Exil

    Von Erwin J. Hausensteiner Auszug aus dem Vorwort: Dieses Buch über die ehemalige jüdische Gemeinde in Kobersdorf soll ein Buch der Erinnerung sein. Der Grund, ...

  • Wallenbergs Laufbursche. Jugenderinnerungen 1938 - 1945 Wallenbergs Laufbursche. Jugenderinnerungen 1938 - 1945 erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdische Geschichte, Nationalsozialismus, Holocaust

    Von Jonny Moser, Jonny Moser schildert wie er im August 1944 Wallenberg kennen lernte und in weiterer Folge bei bzw. mit ihm arbeitete. Raoul Wallenberg wurde ...

  • Filme erstellt von admin — zuletzt geändert 02.10.2020 12:39 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Filme/Videos/Medien, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdisches Leben
Datei
  • Handout Roma und Sinti im Gau Tirol-Vorarlberg erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 10.09.2020 21:50 — Einsortiert unter: Flucht/Vertreibung/Exil, Rassismus, Roma/Sinti, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Zusammengestellt von Oliver Seifert

  • Grabherr Eva, Brief an einen Nachkommen erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Jüdische Geschichte, Erinnerungskultur, Jüdisches Leben, Gedenkstätten, Flucht/Vertreibung/Exil

    Brief an Prof. Felix Jaffé, Jerusalem. Publiziert in Begegnungen in Hohenems, a.a.O.

  • Grabherr Eva, Brief an einen Nachkommen erstellt von Administrator — zuletzt geändert 04.08.2020 12:51 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdische Geschichte

    Brief an Prof. Felix Jaffé, Jerusalem. Publiziert in Begegnungen in Hohenems, a.a.O.

Bild

bmbwf-erinnern_logo-2zlg-2020-neg.png

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

BLEIBEN WIR IN KONTAKT

office@erinnern.at

Twitter

Facebook

ÜBER UNS

Profil

Team

Vorstand / Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png