ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

53 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. "Eine Polakin habe ich noch nicht, [...]." - Zwangsarbeit in der „burgenländischen“ Landwirtschaft während des Zweiten Weltkrieges
    Vortrag von Dr. Herbert Brettl im Zuge der 43. Schlaininger Gespräche - "Die Entwicklung der Landwirtschaft im pannonischen Raum durch die Jahrhunderte"
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    "Eine Polakin habe ich noch nicht, [...]." - Zwangsarbeit in der „burgenländischen“ Landwirtschaft während des Zweiten Weltkrieges
  2. "Rechtsextremismus" Workshop
    Workshop über die allgemeinen Grundlagen zum Rechtsextremismus
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    "Rechtsextremismus" Workshop
  3. 11.12.2024, Webinar: Roma in Österreich – Geschichte und Gegenwart
    Zum Abschluss des Jahresschwerpunkts von ERINNERN:AT 2024 zum Roma-Genozid stellt das Online-Seminar zwei neu entwickelte Materialien für Lehrkräfte vor.
    Existiert in Termine / Alle Termine
    11.12.2024, Webinar: Roma in Österreich – Geschichte und Gegenwart
  4. 16. Dialogforum Mauthausen: Die Befreiung und ihre Nachwirkungen
    Das diesjährige Dialogforum Mauthausen findet am 19. und 20. September statt und befasst sich heuer - 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs - mit der ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    16. Dialogforum Mauthausen: Die Befreiung und ihre Nachwirkungen
  5. 80 Jahre Befreiung - Informationsveranstaltung und Führung für LehrerInnen im Wien Museum
    Erstmals kooperieren ERINNERN:AT-Wien und das Wien Museum und stellen ihre Lehr- und Lernangebote für Schulen zum Themenkomplex Nationalsozialismus vor
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    80 Jahre Befreiung - Informationsveranstaltung und Führung für LehrerInnen im Wien Museum
  6. 80 Jahre Kriegsende und Befreiung. Vermittlungsangebote für Schulen
    Fokusführung und Workshop für Lehrpersonen - ein gemeinsames Angebot des Hauses der Geschichte Österreich und des OeAD-Programms ERINNERN:AT
    Existiert in Termine / Alle Termine
    80 Jahre Kriegsende und Befreiung. Vermittlungsangebote für Schulen
  7. 100. Geschichte in Geschichten: Freiheit! Freiheit?
    Am 26. Mai 2025 findet die hundertste Veranstaltung im Kooperationsprojekt „Geschichte in Geschichten“ statt. Dies soll mit einem besonderen Programm begangen ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    100. Geschichte in Geschichten: Freiheit! Freiheit?
  8. 100. Veranstaltung von „Geschichte in Geschichten“: Freiheit! Freiheit?
    Am Montag, den 26. Mai 2025, fand die 100. Veranstaltung der Kooperationsreihe „Geschichte in Geschichten“ des ERINNERN:AT-Netzwerks Wien und des Jüdischen ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Artikel
    100. Veranstaltung von „Geschichte in Geschichten“: Freiheit! Freiheit?
  9. Aktionswoche gegen Antisemitismus 2024
    Workshops, Gespräche, Vorträge, Diskussionen, Führungen, Web
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Aktionswoche gegen Antisemitismus 2024
  10. Angebote von ERINNERN:AT an der Pädagogischen Hochschule Wien im Wintersemester 2025/26
    Achtung: Der Anmeldezeitraum für die Fortbildungen im Wintersemester ist von 15. August bis 15. September 2025!
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Angebote von ERINNERN:AT an der Pädagogischen Hochschule Wien im Wintersemester 2025/26
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER