-
Das Novemberpogrom in der Steiermark und in Graz
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
24.10.2019
—
zuletzt geändert
06.11.2020 11:29
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Holocaust,
Jüdische Geschichte
Vor 82 Jahren wurde mit dem Novemberpogrom die Vertreibung und Enteignung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten radikalisiert und ...
-
Stolpersteinverlegung in Hohenems
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
11.06.2014
—
zuletzt geändert
01.07.2020 17:44
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Jüdische Geschichte,
Holocaust
Am Montag, 30. Juni 2014, verlegte Gunter Demnig Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus in Hohenems. Schüler/innen der 4. Klasse der ...
-
Pädagogisches Begleitmaterial zum Oratorium "...und alle toten starben friedlich..."
erstellt von kaernten
—
veröffentlicht
22.05.2009
—
zuletzt geändert
04.08.2020 11:06
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Gedenkstätten,
Jüdische Geschichte,
Holocaust,
Bildung
(Musik: Wolfgang R. Kubizek, Text: Vladimir Vertlib) Im Mai 2007 wurde am ehemaligen Appellplatz des Konzentrationslagers Mauthausen das Oratorium „... und ...
-
ORF Bericht: Der Novemberpogrom in Kärnten
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
13.11.2018
—
zuletzt geändert
04.08.2020 10:51
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Holocaust,
Jüdische Geschichte,
Filme/Videos/Medien
Nadja Danglmaier, _erinnern.at_-Kärnten, hat mir dem ORF über das Novemberpogrom in Kärnten gesprochen.
-
"Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh. Eine Überlebensgeschichte"
erstellt von sigridlanger
—
veröffentlicht
17.05.2012
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Jüdische Geschichte,
Holocaust,
Jüdisches Leben,
Nationalsozialismus,
Personalien
Anlässlich des 99. Geburtstages von Marko M. Feingold, dem langjährigen Leiter der IKS, legte der Otto Müller Verlag die Biografie in unveränderter Form neu ...
-
Jüdische Grabsteinfragmente in Deutschkreutz aufgefunden
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
01.09.2020
—
zuletzt geändert
03.09.2020 13:16
—
Einsortiert unter:
Jüdisches Leben,
Jüdische Geschichte,
Holocaust
Beim Abriss eines Stadels im Burgenland wurden weit über 50 jüdische Grabsteinfragmente gefunden. Der Fund wurde dem jüdischen Museum in Eisenstadt übergeben.
-
Auf dem Weg der Verständigung
erstellt von Administrator
—
veröffentlicht
16.04.2010
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Jüdische Geschichte,
Holocaust,
Jüdisches Leben,
Filme/Videos/Medien,
Personalien
ORF-Bericht über Marko Feingold, Salzburg
-
Johannes Hofinger: Nationalsozialismus in Salzburg. Opfer - Täter - Gegner
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
09.05.2016
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Jüdische Geschichte,
Holocaust,
Zwangsarbeit,
Jüdisches Leben,
Widerstand,
Euthanasie,
Nationalsozialismus,
Nachkriegsjustiz,
Zweiter Weltkrieg,
Roma/Sinti,
Österreich-News,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Personalien
Wie kommen die Nationalsozialisten an die Macht? Wie verändert sich dadurch das Leben der Menschen? Wer agiert wie und welche Motive gibt es für die ...
-
Neues Erinnerungszeichen für die zerstörte jüdische Gemeinde in Judenburg
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
10.10.2019
—
zuletzt geändert
07.08.2020 14:42
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Gedenkstätten,
Holocaust,
Schulprojekte,
Jüdische Geschichte
SchülerInnen des BG/BRG Judenburg realisieren gemeinsam mit SchülerInnen der der Zwi Perez Chajes Schule ein Denkmal in Erinnerung an die zerstörten jüdischen ...
-
Fluchtpunkte im Unterricht - Erfahrungsbericht
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
23.04.2020
—
zuletzt geändert
08.07.2020 19:20
—
Einsortiert unter:
Jüdische Geschichte,
Bildung,
Antisemitismus,
Jüdisches Leben,
Flucht/Vertreibung/Exil
Peter Larndorfer, _erinnern.at_ Netzwerk-Koordinator Wien und Lehrer an einer Berufsschule für Gastgewerbe Wien, teilt seine Erfahrungen mit Lernmaterial ...