ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

449 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. IHRA Recommendations for Teaching and Learning about the Persecution and Genocide of the Roma
    In 2024, the member states of the International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) published new recommendations for teaching and learning about the ...
    Existiert in Über uns / About ERINNERN:AT
    IHRA Recommendations for Teaching and Learning about the Persecution and Genocide of the Roma
  2. IHRA-Empfehlungen zum Lehren und Lernen über die Verfolgung und den Völkermord an den Roma und Sinti während der NS-Zeit
    Die Mitgliedsstaaten der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) erarbeiteten 2024 in Zusammenarbeit mit Roma-Organisationen und internationalen ...
    Existiert in Themen / Artikel
    IHRA-Empfehlungen zum Lehren und Lernen über die Verfolgung und den Völkermord an den Roma und Sinti während der NS-Zeit
  3. das sichtbare unfassbare
    Buchpräsentation von Stephan Matyus und Ilsen About
    Existiert in Bundesländer / Niederösterreich
    das sichtbare unfassbare
  4. KZ Melk und Projekt Quarz. Geschichte und Gedenken
    Buchpräsentation von Christian Rabl und Bertrand Perz
    Existiert in Bundesländer / Niederösterreich
    KZ Melk und Projekt Quarz. Geschichte und Gedenken
  5. Das kurze Leben der Ruth Maier. Wien - Oslo - Auschwitz
    Lesung aus dem Buch: "Es wartet doch so viel auf mich ...".
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    Das kurze Leben der Ruth Maier. Wien - Oslo - Auschwitz
  6. "Das Romaattentat von Oberwart"
    Lesung aus der Publikation „Das Attentat von Oberwart - Terror, Schock und Wendepunkt“ von Erich Schneller
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    "Das Romaattentat von Oberwart"
  7. „Pepek“. Ein Kind überlebt den Holocaust
    Buchpräsentation & Gespräch
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    „Pepek“. Ein Kind überlebt den Holocaust
  8. Simon Wiesenthal-Lecture von Katja Petrowskaja: "Von Menschenketten und Paper Trails – Familiengeschichte(n) erzählen"
    Eine Kooperationsveranstaltung des Wiener Wiesental Instuts für Holocaust-Studien mit dem Jüdischen Museum Wien
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Simon Wiesenthal-Lecture von Katja Petrowskaja: "Von Menschenketten und Paper Trails – Familiengeschichte(n) erzählen"
  9. Ina Friedmann/Friedrich Stepanek: Demut lernen. Kindheit in katholischen Kinderheimen in Tirol nach 1945
    Ergebnis des Forschungsprojekt im Auftrag der „Dreierkommission Martinsbühel“
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Ina Friedmann/Friedrich Stepanek: Demut lernen. Kindheit in katholischen Kinderheimen in Tirol nach 1945
  10. Buchpräsentation "Vernichtet. Österreichische Jüdinnen und Juden in den Ghettos des Generalgouvernements 1941/42"
    Buchpräsentation mit dem Autor Walter Manoschek, Moderation von Thomas Hellmuth (Universität Wien).
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Buchpräsentation "Vernichtet. Österreichische Jüdinnen und Juden in den Ghettos des Generalgouvernements 1941/42"
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5 (aktuell)
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 45
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER