ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

170 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Shmuel Alexander Katz, einer der letzten Holocaust-Überlebenden aus Österreich, die heute in Israel leben, verstorben
    Mit dem Karikaturisten Shmuel Alexander Katz starb ein international bekannter Holocaust-Überlebender in Israel. Sein letztes Interview gab der gebürtige ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Shmuel Alexander Katz, einer der letzten Holocaust-Überlebenden aus Österreich, die heute in Israel leben, verstorben
  2. Ari Rath feiert seinen 85. Geburtag: Toleranz mit Wiener Wurzeln
    Der langjährige Korrespondent der "Jerusalem Post" musste 1938 aus Wien fliehen.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Ari Rath feiert seinen 85. Geburtag: Toleranz mit Wiener Wurzeln
  3. BM Schmied unterzeichnet Memorandum of Understanding mit der International School for Holocaust Studies in Yad Vashem
    LehrerInnen-Seminare in Yad Vashem werden fortgesetzt
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    BM Schmied unterzeichnet Memorandum of Understanding mit der International School for Holocaust Studies in Yad Vashem
  4. David Bankier, Chefhistoriker der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, gestorben.
    Prof. Bankier galt weltweit als einer der führenden Antisemitismus-Forscher. Viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Israel-Reisen von _erinnern.at_ lernten ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
  5. Untergetauchten Nazi-Verbrecher Ladislaus Csizsik-Csatary aufgespürt
    Brian Flynn und Ryan Parry, zwei Reporter der britischen Zeitung «The Sun» haben in Budapest Ladislaus Csizsik-Csatary, 97, aufgespürt, einen Nazi-Verbrecher, ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Untergetauchten Nazi-Verbrecher Ladislaus Csizsik-Csatary aufgespürt
  6. Zeitzeugin Dorli Neale ist im 93. Lebensjahr in London gestorben
    „Wenn ich im Fernsehen Berge oder Schnee gesehen habe, dann hatte ich Heimweh ...“
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Zeitzeugin Dorli Neale ist im 93. Lebensjahr in London gestorben
  7. Zum Tod von Max Schneider (1921-2010): „… dass ich das Gefühl habe, ich habe mich richtig verhalten.“
    Am 12. Juni 2010 ist Max Schneider verstorben. So lange er konnte, erzählte er als "Zeitzeuge" in österreichischen Schulklassen über sein Leben und seine ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Zum Tod von Max Schneider (1921-2010): „… dass ich das Gefühl habe, ich habe mich richtig verhalten.“
  8. Brigitte Halbmayr: Zeitlebens konsequent. Hermann Langbein - Eine politische Biografie
    Die Käthe-Leichter-Preisträgerin 2011 dokumentiert den Lebensweg von Hermann Langbein, der als Zeitzeuge, Chronist und Analytiker von Auschwitz weltbekannt ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Brigitte Halbmayr: Zeitlebens konsequent. Hermann Langbein - Eine politische Biografie
  9. Hans Maršálek, der "Chronist von Mauthausen", verstorben
    Hans Maršálek verstarb im 97. Lebensjahr. Er war als Bindeglied zwischen der Lagergemeinschaft Mauthausen und dem Bundesministerium für Inneres maßgeblich für ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Hans Maršálek, der "Chronist von Mauthausen", verstorben
  10. Ellen Babendreyer: Gedenken an Hilda (Hilde) Monte-Olday (1914-1945)
    Geboren am Vorabend des Ersten Weltkriegs erlebte Hilda Monte den Untergang der Weimarer Republik und die Machtübernahme der Nationalsozialisten. Sie ging ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Ellen Babendreyer: Gedenken an Hilda (Hilde) Monte-Olday (1914-1945)
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6 (aktuell)
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 17
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER