ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

120 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Der Steinhof im Nationalsozialismus
    Eine Führung über das Areal vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes.
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Der Steinhof im Nationalsozialismus
  2. Themenrundgang "Artist@Mauthausen. Rundgang zur Sonderausstellung 'Wege in die Freiheit'"
    Der aus Syrien stammende Künstler Judy Mardnli studierte Malerei und Grafik an der Kunstuniversität Linz. Seit 2023 hält er sich regelmäßig an der ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Themenrundgang "Artist@Mauthausen. Rundgang zur Sonderausstellung 'Wege in die Freiheit'"
  3. Themenrundgang "Erste Ermittlungen der US-Amerikaner in Mauthausen – Die Rolle der Häftlinge"
    Schon am Tag der Befreiung des KZ Mauthausen am 5. Mai 1945 begann das „War Crimes Investigation Team 6836“ die Ermittlungen. Dabei war die Mithilfe ehemaliger ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Themenrundgang "Erste Ermittlungen der US-Amerikaner in Mauthausen – Die Rolle der Häftlinge"
  4. Themenrundgang "Ein Rom in Gusen – Auf den Spuren von Michael Horvath"
    Der Burgenländer Michael Horvath war einer der wenigen österreichischen Roma, welche die Verfolgung durch die Nationalsozialisten überlebten. Nach jahrelanger ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Themenrundgang "Ein Rom in Gusen – Auf den Spuren von Michael Horvath"
  5. Themenrundgang "Gusen im Wandel: Aktuelle Entwicklungen zur Neugestaltung in Gusen"
    Der Rundgang thematisiert die Geschichte des KZ Gusen 1939-1945, den Umgang mit dem ehemaligen KZ Gusen nach 1945 und die aktuellen Planungen zum Ausbau der ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Themenrundgang "Gusen im Wandel: Aktuelle Entwicklungen zur Neugestaltung in Gusen"
  6. Themenrundgang "Das Projekt 'Zement' - KZ Ebensee"
    Ab Ende 1943 wurde in Ebensee ein Außenlager des KZ Mauthausen errichtet. Die KZ-Häftlinge mussten unter der Tarnbezeichnung "Zement" Stollenanlagen für die ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Themenrundgang "Das Projekt 'Zement' - KZ Ebensee"
  7. Themenrundgang "'Lager zu Mauthausen'. Ein Konzentrationslager in der nationalsozialistischen Öffentlichkeit"
    Themenrundgang zum neu erschienenen Buch von Christian Angerer. Anhand von Schauplätzen an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen wird die Wahrnehmung des KZ ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Themenrundgang "'Lager zu Mauthausen'. Ein Konzentrationslager in der nationalsozialistischen Öffentlichkeit"
  8. Exkursion mit der Salzburger Lokalbahn zu den Schauplätzen der NS-Lager in Weyer / St. Pantaleon
    Exkursion zum ehemaligen Arbeitserziehungslager und "Zigeuneranhaltelager" in Weyer / St. Pantaleon.
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Exkursion mit der Salzburger Lokalbahn zu den Schauplätzen der NS-Lager in Weyer / St. Pantaleon
  9. Kurzführung: 5×5 – Zeitgeschichte kompakt: Queere Geschichten
    5 Museumsobjekte zu je 5 Minuten. "5×5 – Zeitgeschichte kompakt‘" lädt zu einer kurzweiligen Tour durch die österreichische Zeitgeschichte – immer mit ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Kurzführung: 5×5 – Zeitgeschichte kompakt: Queere Geschichten
  10. Rundgang: Memento Wien - Leopoldstadt
    Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Bezirksmuseum Leopoldstadt und dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes.
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Rundgang: Memento Wien - Leopoldstadt
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 12
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER