ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Zentrales Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminarreisen nach Israel
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien der ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • DVD – „Das Vermächtnis“ DVD – „Das Vermächtnis“

    Die DVD – „Das Vermächtnis“ bietet 13 ausgewählte Video-Interviews mit Holocaust-Überlebenden sowie dazu passende Unterrichtsthemen und Materialien. Das ...

  • "Neue Heimat Israel" - DVD/Webseite "Neue Heimat Israel" - DVD/Webseite

    13 Überlebende des Holocaust aus Österreich erzählen über Verfolgung und Flucht sowie über ihr Leben in der neuen Heimat Israel. Das Lernangebot „Neue Heimat ...

  • Antisemitismus – Lernmodul auf IWitness Antisemitismus – Lernmodul auf IWitness

    IWitness ist das ZeitzeugInnen-Video-Portal des USC Shoah Foundation Institute und eröffnet PädagogInnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, Video-Interviews mit ...

  • Der "Anschluss" 1938 – Lernmodul auf IWitness Der "Anschluss" 1938 – Lernmodul auf IWitness

    IWitness ist das ZeitzeugInnen-Video-Portal des USC Shoah Foundation Institute und eröffnet PädagogInnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, Video-Interviews mit ...

  • IWitness - ZeitzeugInnen-Portal IWitness - ZeitzeugInnen-Portal

    In Kooperation mit dem Shoah Foundation Institute for Visual History and Education der University of Southern California bietet _erinnern.at_ die erste ...

  • Unterrichtsmaterial zu "Zwangsarbeit in Vorarlberg" Unterrichtsmaterial zu "Zwangsarbeit in Vorarlberg"

    Diese Unterrichtsmaterialien sind Bestandteil eines mehrstufigen Projekts unter der Leitung von Michael Kasper (Montafoner Museen). Der Auftrag wurde vom Land ...

  • Unterrichtsmaterial zu #uploading_holocaust jetzt online verfügbar! Unterrichtsmaterial zu #uploading_holocaust jetzt online verfügbar!

    Ein crossmediales Projekt für Schulklassen mit Beteiligung des ORF und ERINNERN:AT zur Erinnerungskultur im Social-Media-Zeitalter.

  • Film: Erinnerungen an Kindheit und Jugend in der NS-Zeit Film: Erinnerungen an Kindheit und Jugend in der NS-Zeit
  • Über den Holocaust unterrichten: Flucht und Vertreibung Über den Holocaust unterrichten: Flucht und Vertreibung

    Damals wie heute sind Menschen auf der Flucht... Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung im März 1938 flohen Zehntausende aus Österreich vor der ...

  • Lern-App "Fliehen vor dem Holocaust" Lern-App "Fliehen vor dem Holocaust"

    "Fliehen vor dem Holocaust. Meine Begegnung mit Geflüchteten" - Eine neue interaktive App für Jugendliche und den Unterricht. Download im Google PlayStore und ...

Termin
Ordner
Datei
Bild

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png