ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

13 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Museum Peršmanhof / Muzej pri Peršmanu: Auszeichnungen, Angebote und PH-Seminar
    Das Jahr 2024 war für den Društvo/Verein Peršman ein ganz besonderes, denn er wurde doppelt für seine Arbeit ausgezeichnet. In der neuen Saison ab Mai 2025 ...
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Artikel
    Museum Peršmanhof / Muzej pri Peršmanu: Auszeichnungen, Angebote und PH-Seminar
  2. Bildungsangebote im Rahmen des Schwerpunktjahres Erinnerungskultur/en 2025 kostenfrei buchbar
    Mit dem Schwerpunktjahr „Erinnerungskultur/en“ werden in Kärnten/Koroška deutliche Akzente im Rahmen dieses Erinnerungsjahres gesetzt.
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Artikel
    Bildungsangebote im Rahmen des Schwerpunktjahres Erinnerungskultur/en 2025 kostenfrei buchbar
  3. IWalks - Virtuelle Rundgänge an historischen Orten
    IWalks sind app-basierte digitale Rundgänge der USC Shoah Fundation zu verschiedenen Aspekten der Geschichte des Nationalsozialismus und Holocaust. In ...
    Existiert in Lernmaterialien
    IWalks - Virtuelle Rundgänge an historischen Orten
  4. Digitale Erinnerungslandschaft - DERLA
    Die Digitale Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) ist ein interdisziplinäres Dokumentations- und Vermittlungsprojekt. Es dokumentiert die Erinnerungsorte ...
    Existiert in Lernmaterialien
    Digitale Erinnerungslandschaft - DERLA
  5. IWalk „Jüdisches Leben im 2. Wiener Gemeindebezirk vor der Shoah“ – Virtueller Rundgang
    Der neu entwickelte IWalk „Jüdisches Leben im 2. Wiener Gemeindebezirk vor der Shoah“ ist online verfügbar. Der app-basierte Rundgang entstand in Kooperation ...
    Existiert in Lernmaterialien / IWalks - Virtuelle Rundgänge an historischen Orten
    IWalk „Jüdisches Leben im 2. Wiener Gemeindebezirk vor der Shoah“ – Virtueller Rundgang
  6. IWalk „Jüdischer Widerstand im nationalsozialistischen Wien“ – Virtueller Rundgang
    Ab sofort ist der IWalk „Helfen, verweigern, organisieren. Geschichten von jüdischer Widerständigkeit im nationalsozialistischen Wien“ verfügbar. Das ...
    Existiert in Lernmaterialien / IWalks - Virtuelle Rundgänge an historischen Orten
    IWalk „Jüdischer Widerstand im nationalsozialistischen Wien“ – Virtueller Rundgang
  7. IWalk „Mauthausen Memorial. Spuren eines Verbrechens“ – Virtueller Rundgang
    Der erste IWalk in Österreich „Mauthausen Memorial. Spuren eines Verbrechens“ ist ein Kooperationsprojekt von ERINNERN:AT, der KZ Gedenkstätte Mauthausen und ...
    Existiert in Lernmaterialien / IWalks - Virtuelle Rundgänge an historischen Orten
    IWalk „Mauthausen Memorial. Spuren eines Verbrechens“ – Virtueller Rundgang
  8. Rundgang für Schulklassen in Innsbruck: "Denkmäler des Krieges, des Widerstandes und der Befreiung vom Nationalsozialismus"
    Der Rundgang in Innsbruck besucht Denkmäler, diskutiert den gesellschaftlichen Umgang mit der Vergangenheit, blickt auch dort hin wo kein Denkmal an ein ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Rundgang für Schulklassen in Innsbruck: "Denkmäler des Krieges, des Widerstandes und der Befreiung vom Nationalsozialismus"
  9. Rundgang für Schulklassen im Jüdischen Friedhof Innsbruck: "Aufbruch – Verfolgung – Neubeginn"
    Der Rundgang im Jüdischen Friedhof Innsbruck erzählt anhand ausgewählter Gräber und Biographien von der vielseitigen Geschichte und Verfolgung der Tiroler ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Rundgang für Schulklassen im Jüdischen Friedhof Innsbruck: "Aufbruch – Verfolgung – Neubeginn"
  10. Angebot für Schulklassen: Rundgänge zur NS-Geschichte in Linz
    Angeboten werden ein Rundgang zu "Nationalsozialismus in Linz" und ein Rundgang im Limonistollen.
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Angebot für Schulklassen: Rundgänge zur NS-Geschichte in Linz
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • Die nächsten 3 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER