ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

423 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Rückblick: Zeitzeuginnen- und Zeitzeugenseminar 2025 – 80 Jahre (Zeit)zeugenschaft
    Am 9. und 10. März 2025 fand das jährliche Zeitzeuginnen- und Zeitzeugenseminar in Wien statt, die österreichweit größte Fortbildung für Lehrpersonen zu den ...
    Existiert in Bildungsangebote / … / Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar / Alle Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminare
    Rückblick: Zeitzeuginnen- und Zeitzeugenseminar 2025 – 80 Jahre (Zeit)zeugenschaft
  2. 16. Dialogforum Mauthausen: Die Befreiung und ihre Nachwirkungen
    Das diesjährige Dialogforum Mauthausen findet am 19. und 20. September statt und befasst sich heuer - 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs - mit der ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    16. Dialogforum Mauthausen: Die Befreiung und ihre Nachwirkungen
  3. Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    Existiert in Bildungsangebote / Seminarreisen
    Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
  4. International Conference: Being in Transit
    Die Konferenz “Being in Transit” findet im Rahmen des ERC-Projekts „GLORE. Global Resettlement Regimes: Ambivalent Lessons learned from the Postwar ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    International Conference: Being in Transit
  5. +++ Veranstaltung fällt aus +++ Fortbildungs- und Informationsveranstaltung für Lehrpersonen: „Tacheles reden. Antisemitismus – Gefahr für die Demokratie“
    +++ Die Veranstaltung am 3. Juni fällt leider aus. Über einen Ersatztermin informieren wir Sie über die Website von ERINNERN:AT sowie unseren Newsletter. +++ ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    +++ Veranstaltung fällt aus +++ Fortbildungs- und Informationsveranstaltung für Lehrpersonen: „Tacheles reden. Antisemitismus – Gefahr für die Demokratie“
  6. Online-Podiumsdiskussion: Resonanzräume statt Echokammern. Jugend, Demokratie und Resilienz in Zeiten von Social Media
    Beim Online-Event am 27. Mai 2025 diskutieren Expertinnen und Experten aus den Bereichen Holocaust Education, Digitales Lernen, partizipative Forschung, ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Online-Podiumsdiskussion: Resonanzräume statt Echokammern. Jugend, Demokratie und Resilienz in Zeiten von Social Media
  7. Studienreise für österreichische Geschichtslehrkräfte: „Vermächtnis der Erinnerung – Zeugnisse des Zweiten Weltkriegs im Kontext der Bildung“
    Im Rahmen der Förderung des österreichisch-polnischen Austausches veranstaltet das Polnische Institut Wien vom 6. bis zum 11. Juli 2025 eine Studienreise für ...
    Existiert in Themen / Artikel
    Studienreise für österreichische Geschichtslehrkräfte: „Vermächtnis der Erinnerung – Zeugnisse des Zweiten Weltkriegs im Kontext der Bildung“
  8. Unterrichtsimpulse zu Kriegsende und Befreiung – Lernen mit dem Online-Archiv weiter_erzählen
    Mit Video- und Audiointerviews der Website www.weitererzaehlen.at lernen Jugendliche ab der 8. Schulstufe unterschiedliche Perspektiven von Überlebenden zu ...
    Existiert in Lernmaterialien / Lernmaterialien
    Unterrichtsimpulse zu Kriegsende und Befreiung – Lernen mit dem Online-Archiv weiter_erzählen
  9. Webinar: Die Verfälschung und Verharmlosung des Holocaust als Thema für die Bildungsarbeit
    Am 29. April laden die KIgA – Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus und das OeAD-Programm ERINNERN:AT zu einem gemeinsamen Webinar für LehrerInnen und ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Webinar: Die Verfälschung und Verharmlosung des Holocaust als Thema für die Bildungsarbeit
  10. Finkelstein Lecture: Der Film „Die Ermittlung“ mit anschließendem Gespräch
    Anlässlich des Gedenktags gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus lädt die Finkelstein Lecture am 5. Mai zur Vorführung des ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Finkelstein Lecture: Der Film „Die Ermittlung“ mit anschließendem Gespräch
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 43
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER