ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

423 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Aktionstage für Politische Bildung 2025
    Vom 23. April bis 9. Mai bietet Zentrum polis gemeinsam mit PartnerInnen aus allen Bundesländern jeden Tag neue Angebote zur Politischen Bildung, für ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Aktionstage für Politische Bildung 2025
  2. Neue Handreichung für Lehrpersonen: “Countering Holocaust denial and distortion through education. A guide for teachers”
    Im Jänner 2025 hat die UNESCO einen Leitfaden herausgegeben, der Lehrpersonen dabei unterstützen soll, Holocaust Leugnung und Verzerrung (Distortion) in ...
    Existiert in Themen / Artikel
    Neue Handreichung für Lehrpersonen: “Countering Holocaust denial and distortion through education. A guide for teachers”
  3. Call for Papers: Zwischen Politisierung und Prävention Herausforderungen für die Antisemitismusforschung
    Am 1. und 2. Dezember 2025 findet in Wien eine internationale Tagung zum Thema Antisemitismusforschung statt. Organisiert wird sie von der Arbeitsgruppe ...
    Existiert in Themen / Artikel
    Call for Papers: Zwischen Politisierung und Prävention Herausforderungen für die Antisemitismusforschung
  4. Austrian Antiracism Days 2025
    Vom 14. bis zum 23. März finden die diesjährigen Austrian Antiracism Days in ganz Östereich statt. Am 14. März 2025 eröffnet die Antirassismus.Messe in Wien ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Austrian Antiracism Days 2025
  5. Simon Wiesenthal Conference: Kriegsendverbrechen. Der Rückzug der Wehrmacht und die letzte Phase des Zweiten Weltkriegs
    Das Wiener Wiesenthal Institut und das Heeresgeschichtliche Museum laden gemeinsam mit der Universität Wien und der Universität Klagenfurt zur diesjährigen ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Simon Wiesenthal Conference: Kriegsendverbrechen. Der Rückzug der Wehrmacht und die letzte Phase des Zweiten Weltkriegs
  6. ABA-Wettbewerb 2025: Politik – Demokratie – Gesellschaft
    Bis zum 4. April können MaturantInnen ihre Abschließenden Arbeiten (ABA, ehemals VWA) zum Wettbewerb der KPH Wien/Niederösterreich einreichen. In ...
    Existiert in Themen / Artikel
    ABA-Wettbewerb 2025: Politik – Demokratie – Gesellschaft
  7. Zentrales Seminar 2025: "Mauthausen und Gusen: Orte der Befreiung – Orte der Erinnerung – Orte des Lernens"
    Das Zentrale Seminar findet vom 13. bis 15. November 2025 an der Gedenkstätte Mauthausen-Gusen in Oberösterreich statt. Entsprechend des Jahresschwerpunkts von ...
    Existiert in Bildungsangebote / … / Das Zentrale Seminar seit 2001 - Berichte / Zentrales Seminar 2025: Mauthausen und Gusen: Orte der Befreiung – Orte der Erinnerung – Orte des Lernens
    Zentrales Seminar 2025: "Mauthausen und Gusen: Orte der Befreiung – Orte der Erinnerung – Orte des Lernens"
  8. 80 Jahre Kriegsende und Befreiung. Vermittlungsangebote für Schulen
    Fokusführung und Workshop für Lehrpersonen - ein gemeinsames Angebot des Hauses der Geschichte Österreich und des OeAD-Programms ERINNERN:AT
    Existiert in Termine / Alle Termine
    80 Jahre Kriegsende und Befreiung. Vermittlungsangebote für Schulen
  9. Gedenkjahre und Jubiläen
    Die Veranstaltung der Museumsakademie Joanneum setzt sich zum Gedenkjahr 2025 mit wiederkehrendem Erinnern in Museen und Gedenkstätten auseinander.
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Gedenkjahre und Jubiläen
  10. IHRA Recommendations for Teaching and Learning about the Persecution and Genocide of the Roma
    In 2024, the member states of the International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) published new recommendations for teaching and learning about the ...
    Existiert in Über uns / About ERINNERN:AT
    IHRA Recommendations for Teaching and Learning about the Persecution and Genocide of the Roma
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2 (aktuell)
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 43
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER