ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

422 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Geschichtsvermittlung durch Kulturelle Bildung: Workshops zu DERLA (Digitale Erinnerungslandschaft) Steiermark
    Existiert in Gedenktage & Gedenkorte / Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen / Hinweise und Materialien zu weiteren Gedenkstätten und Erinnerungsorten im lokalen Umfeld Ihrer Schule
    Geschichtsvermittlung durch Kulturelle Bildung: Workshops zu DERLA (Digitale Erinnerungslandschaft) Steiermark
  2. Foto: KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Reinhard Zach
    Existiert in Gedenktage & Gedenkorte / Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen / Informationen und Materialien zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
    Foto: KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Reinhard Zach
  3. DERLA – Digitale Erinnerungslandschaft
    Existiert in Gedenktage & Gedenkorte / Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen / Hinweise und Materialien zu weiteren Gedenkstätten und Erinnerungsorten im lokalen Umfeld Ihrer Schule
    DERLA – Digitale Erinnerungslandschaft
  4. IWalks - Virtuelle Rundgänge an historischen Orten
    IWalks sind app-basierte digitale Rundgänge der USC Shoah Fundation zu verschiedenen Aspekten der Geschichte des Nationalsozialismus und Holocaust. In ...
    Existiert in Lernmaterialien
    IWalks - Virtuelle Rundgänge an historischen Orten
  5. October 7th and the war in the Middle East - pedagogical handouts and web tools
    As part of our dossier on October 7th, we present a small selection of pedagogical handouts and web tools that is particularly suitable for the current ...
    Existiert in Über uns / About ERINNERN:AT / Web dossier: October 7th and the war in the Middle East
    October 7th and the war in the Middle East - pedagogical handouts and web tools
  6. October 7th and the war in the Middle East
    A web dossier on the situation in the Middle East after October 7th, 2023, the impact on Austria and teaching
    Existiert in Über uns / About ERINNERN:AT
    October 7th and the war in the Middle East
  7. Nachruf: Hermine Liska verstorben – die letzte Zeitzeugin der NS-Opfergruppe Jehovas Zeugen in Österreich
    Am 1. Juli 2024 verstarb Hermine Liska im 95. Lebensjahr. Sie war die letzte Zeitzeugin der NS-Opfergruppe Jehovas Zeugen in Österreich. Vielen Jahre lang ...
    Existiert in Themen / Artikel
    Nachruf: Hermine Liska verstorben – die letzte Zeitzeugin der NS-Opfergruppe Jehovas Zeugen in Österreich
  8. 17.6.2024: Bericht zur Roma Dialogplattform 2024 – „Genozid an Roma und Sinti und dessen schulische Vermittlung"
    Die 32. Roma Dialogplattform widmete sich dem Jahresschwerpunkt von ERINNERN:AT – „Genozid an Roma und Sinti und dessen schulische Vermittlung".
    Existiert in Themen / Artikel
    17.6.2024: Bericht zur Roma Dialogplattform 2024 – „Genozid an Roma und Sinti und dessen schulische Vermittlung"
  9. Die Lernwebsite romasintigenocide.eu
    Etwa eine halbe Million Roma und Romnja sowie Sinti und Sintizze wurden von den Nationalsozialisten und ihren Verbündeten ermordet. Doch erst spät wurde diese ...
    Existiert in Lernmaterialien
    Die Lernwebsite romasintigenocide.eu
  10. Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost - Pädagogische Handreichungen und Webtools
    Als Bestandteil unseres Dossiers zum 7. Oktober stellen wir hier eine zu den derzeitigen Herausforderungen besonders geeignete Auswahl an Handreichungen und ...
    Existiert in Themen / Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
    Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost - Pädagogische Handreichungen und Webtools
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7 (aktuell)
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 43
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER