ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

421 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Kunst- und Erinnerungsprojekt „Der Feuerwehrmann“ von Peter Roskaric
    Im Rahmen des Projektes „REMEMBER ME“, einem Kulturvermittlungsimpuls zur Digitalen Erinnerungslandschaft (DERLA), setzten sich SchülerInnen der Ortweinschule ...
    Existiert in Bundesländer / Steiermark / Artikel
    Kunst- und Erinnerungsprojekt „Der Feuerwehrmann“ von Peter Roskaric
  2. Wanderausstellung „darüber sprechen“ für Wiener Schulen
    Ab November 2018 steht die Ausstellung „‚darüber sprechen‘. Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen“, die von ...
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Miszellen/ News
    Wanderausstellung „darüber sprechen“ für Wiener Schulen
  3. Widerstandskämpferin und KZ-Überlebende Irma Trksak ist verstorben
    „Wir haben fast geweint. Wir haben gewusst, was auf uns zukommt. Denn in Deutschland war er [Hitler] ja schon seit 1933 an der Macht und wir wissen was er dort ...
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Miszellen/ News
    Widerstandskämpferin und KZ-Überlebende Irma Trksak ist verstorben
  4. ZEITZEUGEN - Der Schmerz meiner Erinnerung stirbt mit mir
    Der 36minütige Film von Ünal Uzunkaya dokumentiert die Besuche von drei ZeitzeugInnen in Linzer Schulen im April 2014. Zur pädagogischen Arbeit mit dem Film ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Unterrichtsmaterial
    ZEITZEUGEN - Der Schmerz meiner Erinnerung stirbt mit mir
  5. „Grenzen überwinden. Geschichten von Helfen und Überleben" - Lesung, Gespräch und Vorstellung des Unterrichtsmaterials „Fluchtpunkte"
    Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust findet am 26. Jänner um 19 Uhr eine Lesung sowie ein Podiumsgespräch zu den ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    „Grenzen überwinden. Geschichten von Helfen und Überleben" - Lesung, Gespräch und Vorstellung des Unterrichtsmaterials „Fluchtpunkte"
  6. Vortrag und Diskussion: Muslimisch-Jüdischer Dialog in der Migrationsgesellschaft – Muslimische Perspektiven
    In dieser Gesprächsreihe sprechen verschiedene ExpertInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über den muslimisch-jüdischen Dialog im Rahmen des ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Vortrag und Diskussion: Muslimisch-Jüdischer Dialog in der Migrationsgesellschaft – Muslimische Perspektiven
  7. Schulbuchgespräche: Die Darstellung von Juden, Judentum und Israel in österreichischen Schulbüchern für den Unterricht in Geschichte und politische Bildung sowie Geografie
    Am 14. und 15. Juni werden die Ergebnisse des israelisch-österreichischen Schulbuchdialogs präsentiert und besprochen. Neben der Diskussion von ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Schulbuchgespräche: Die Darstellung von Juden, Judentum und Israel in österreichischen Schulbüchern für den Unterricht in Geschichte und politische Bildung sowie Geografie
  8. Tagung: Holocaust Education
    Am 20. und 21. Mai veranstaltet die Universität Wien eine Tagung zu aktuellen Aspekten und Fragestellungen der Holocaust Education. Die Anmeldung ist bis zum ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Tagung: Holocaust Education
  9. Mit Bildung gegen Antisemitismus – aber wie? Strategien und Herausforderungen der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit
    Im Rahmen der Aktionswoche gegen Antisemitismus laden das Haus der Geschichte Österreich und das OeAD-Programm _erinnern.at_ zu einem offenen Austausch über ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Mit Bildung gegen Antisemitismus – aber wie? Strategien und Herausforderungen der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit
  10. Zentrales Seminar 2022: "Sehnsucht habe ich nach Euch und den Bergen …" – Lokalgeschichtliche Aspekte des Widerstands gegen das NS-Regime
    Das Zentrale Seminar von _erinnern.at_ findet heuer vom 24. bis 26. November in Goldegg (Pongau, Salzburg) statt.
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Zentrales Seminar 2022: "Sehnsucht habe ich nach Euch und den Bergen …" – Lokalgeschichtliche Aspekte des Widerstands gegen das NS-Regime
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9 (aktuell)
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 43
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER