Im Rahmen des Projektes „REMEMBER ME“, einem Kulturvermittlungsimpuls zur Digitalen Erinnerungslandschaft (DERLA), setzten sich SchülerInnen der Ortweinschule ...
Existiert in
Bundesländer
/
Steiermark
/
Artikel
Ab November 2018 steht die Ausstellung „‚darüber sprechen‘. Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen“, die von ...
Existiert in
Bundesländer
/
…
/
Bibliothek
/
Miszellen/ News
„Wir haben fast geweint. Wir haben gewusst, was auf uns zukommt. Denn in Deutschland war er [Hitler] ja schon seit 1933 an der Macht und wir wissen was er dort ...
Existiert in
Bundesländer
/
…
/
Bibliothek
/
Miszellen/ News
Der 36minütige Film von Ünal Uzunkaya dokumentiert die Besuche von drei ZeitzeugInnen in Linzer Schulen im April 2014. Zur pädagogischen Arbeit mit dem Film ...
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Unterrichtsmaterial
Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust findet am 26. Jänner um 19 Uhr eine Lesung sowie ein Podiumsgespräch zu den ...
Existiert in
Termine
/
Alle Termine
In dieser Gesprächsreihe sprechen verschiedene ExpertInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über den muslimisch-jüdischen Dialog im Rahmen des ...
Existiert in
Termine
/
Alle Termine
Am 14. und 15. Juni werden die Ergebnisse des israelisch-österreichischen Schulbuchdialogs präsentiert und besprochen. Neben der Diskussion von ...
Existiert in
Termine
/
Alle Termine
Am 20. und 21. Mai veranstaltet die Universität Wien eine Tagung zu aktuellen Aspekten und Fragestellungen der Holocaust Education. Die Anmeldung ist bis zum ...
Existiert in
Termine
/
Alle Termine
Im Rahmen der Aktionswoche gegen Antisemitismus laden das Haus der Geschichte Österreich und das OeAD-Programm _erinnern.at_ zu einem offenen Austausch über ...
Existiert in
Termine
/
Alle Termine
Das Zentrale Seminar von _erinnern.at_ findet heuer vom 24. bis 26. November in Goldegg (Pongau, Salzburg) statt.
Existiert in
Termine
/
Alle Termine