ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

423 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. +++ Veranstaltung fällt aus +++ Fortbildungs- und Informationsveranstaltung für Lehrpersonen: „Tacheles reden. Antisemitismus – Gefahr für die Demokratie“
    +++ Die Veranstaltung am 3. Juni fällt leider aus. Über einen Ersatztermin informieren wir Sie über die Website von ERINNERN:AT sowie unseren Newsletter. +++ ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    +++ Veranstaltung fällt aus +++ Fortbildungs- und Informationsveranstaltung für Lehrpersonen: „Tacheles reden. Antisemitismus – Gefahr für die Demokratie“
  2. „… der Tempel ist als erstes angezündet worden …“
    ZeitzeugInnen berichten über das Novemberpogrom 1938.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Filme und Fotos im Unterricht
    „… der Tempel ist als erstes angezündet worden …“
  3. „... um alle nazistische Tätigkeit und Propaganda in Österreich zu verhindern“ – Publikation über NS-Wiederbetätigung im Spiegel von Verbotsgesetz und Verwaltungsstrafrecht
    Das von Mathias Lichtenwagner und Ilse Reiter-Zatloukal herausgegebene Buch dokumentiert die aktuelle Debatte über NS-Verbotsgesetz und Verwaltungsstrafrecht.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Bücher
    „... um alle nazistische Tätigkeit und Propaganda in Österreich zu verhindern“ – Publikation über NS-Wiederbetätigung im Spiegel von Verbotsgesetz und Verwaltungsstrafrecht
  4. „ALLTAG-RASSISMUS - Jugend ≠ Fremdenfeindlich“
    Ralf Müller leitet das Projekt „ALLTAG-RASSISMUS" und hat bereits mehr als 3000 Jugendliche in Niederösterreich durch die Ausstellung geführt.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Rechtsextremismus/Revisionismus/Holocaust-Leugnung/(Alltags-)Rassismus
  5. „Betrifft Geschichte“: Ö1-Sendereihe über die Mauthausen-Prozesse
    Schwerpunkt zur juristischen Verfolgung von NS-Verbrechen nach 1945
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    „Betrifft Geschichte“: Ö1-Sendereihe über die Mauthausen-Prozesse
  6. „darüber sprechen“ – Neugestaltete Wanderausstellung für Schulen in Österreich
    Durch die Wanderausstellung „darüber sprechen“ setzen sich Schülerinnen und Schüler mit den Stimmen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen auseinander. Zum ...
    Existiert in Themen / Artikel
    „darüber sprechen“ – Neugestaltete Wanderausstellung für Schulen in Österreich
  7. „Das Vermächtnis“ - Verfolgung, Vertreibung und Widerstand im Nationalsozialismus
    Die DVD – „Das Vermächtnis“ bietet 13 ausgewählte Video-Interviews mit Holocaust-Überlebenden sowie dazu passende Unterrichtsthemen und Materialien. Das ...
    Existiert in Lernmaterialien / Lernmaterialien
    „Das Vermächtnis“ - Verfolgung, Vertreibung und Widerstand im Nationalsozialismus
  8. „Der überaus starke Willibald“
    Existiert in Bundesländer / … / Holocaust- Education in der Volksschule / Unterrichtsbeispiele zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust an Österreichs Volksschulen
  9. „Erinnern – Erzählen – Lernen“: Ein Lernmaterial zu ZeitzeugInnen und ihren Erzählungen in Vergangenheit und Gegenwart
    Bald wird es keine lebenden ZeitzeugInnen der NS-Verbrechen mehr geben. Was bleibt, sind ihre Erinnerungen in Büchern, in historischen Filmdokumentationen, in ...
    Existiert in Lernmaterialien / Lernmaterialien
    „Erinnern – Erzählen – Lernen“: Ein Lernmaterial zu ZeitzeugInnen und ihren Erzählungen in Vergangenheit und Gegenwart
  10. „Grenzen überwinden. Geschichten von Helfen und Überleben" - Lesung, Gespräch und Vorstellung des Unterrichtsmaterials „Fluchtpunkte"
    Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust findet am 26. Jänner um 19 Uhr eine Lesung sowie ein Podiumsgespräch zu den ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    „Grenzen überwinden. Geschichten von Helfen und Überleben" - Lesung, Gespräch und Vorstellung des Unterrichtsmaterials „Fluchtpunkte"
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2 (aktuell)
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 43
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER