Fokusführung und Workshop für Lehrpersonen - ein gemeinsames Angebot des Hauses der Geschichte Österreich und des OeAD-Programms ERINNERN:AT
Existiert in
Termine
/
Alle Termine
Die trinationale Plakatausstellung «LEBENSGESCHICHTEN» stellt acht ZeitzeugInnen des gleichnamigen digitalen Lernangebots vor, die im Nationalsozialismus aus ...
Existiert in
Lernmaterialien
/
Lernmaterialien
Der Holocaustüberlebende Marko Feingold feierte am 28. Mai seinen 104. Geburtstag. Feingold besucht im Rahmen des ZeitzeugInnenprogramms des BMB und von ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Miscellen
Der Holocaustüberlebende Marko Feingold feierte am 28. Mai seinen 105. Geburtstag. Feingold ist noch immer im Rahmen des ZeitzeugInnenprogramms des BMBWF und ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Miscellen
Der Holocaustüberlebende Marko Feingold feiert am 28. Mai seinen 106. Geburtstag. Feingold ist noch immer als Zeitzeuge aktiv, regelmäßig besuchen Schülerinnen ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Miscellen
Bis zum 4. April können MaturantInnen ihre Abschließenden Arbeiten (ABA, ehemals VWA) zum Wettbewerb der KPH Wien/Niederösterreich einreichen. In ...
Existiert in
Themen
/
Artikel
Eine gemeinsame Tagung des OeAD (ERINNERN:AT und Kulturvermittlung mit Schulen), des Centrums für Jüdische Studien der Universität Graz und des Fachbereichs ...
Existiert in
Termine
/
Alle Termine
Vom 23. April bis 9. Mai bietet Zentrum polis gemeinsam mit PartnerInnen aus allen Bundesländern jeden Tag neue Angebote zur Politischen Bildung, für ...
Existiert in
Termine
/
Alle Termine