ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

421 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. 80 Jahre Kriegsende und Befreiung. Vermittlungsangebote für Schulen
    Fokusführung und Workshop für Lehrpersonen - ein gemeinsames Angebot des Hauses der Geschichte Österreich und des OeAD-Programms ERINNERN:AT
    Existiert in Termine / Alle Termine
    80 Jahre Kriegsende und Befreiung. Vermittlungsangebote für Schulen
  2. 100. Jahre Republik: Webprojekt oesterreich1918plus erzählt aus Österreichs Zeitgeschichte
    Online-Angebot zum Erinnerungs- und Gedenkjahr 2018. Eine Lernwebsite für Schulen.
    Existiert in Lernmaterialien / Lernmaterialien / oesterreich1918plus
    100. Jahre Republik: Webprojekt oesterreich1918plus erzählt aus Österreichs Zeitgeschichte
  3. «LEBENSGESCHICHTEN»: Kostenlose Plakatausstellung und digitales Lernangebot für Schulen
    Die trinationale Plakatausstellung «LEBENSGESCHICHTEN» stellt acht ZeitzeugInnen des gleichnamigen digitalen Lernangebots vor, die im Nationalsozialismus aus ...
    Existiert in Lernmaterialien / Lernmaterialien
    «LEBENSGESCHICHTEN»: Kostenlose Plakatausstellung und digitales Lernangebot für Schulen
  4. _erinnern.at_ gratuliert Marko Feingold zum 104. Geburtstag!
    Der Holocaustüberlebende Marko Feingold feierte am 28. Mai seinen 104. Geburtstag. Feingold besucht im Rahmen des ZeitzeugInnenprogramms des BMB und von ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    _erinnern.at_ gratuliert Marko Feingold zum 104. Geburtstag!
  5. _erinnern.at_ gratuliert Marko Feingold zum 105. Geburtstag!
    Der Holocaustüberlebende Marko Feingold feierte am 28. Mai seinen 105. Geburtstag. Feingold ist noch immer im Rahmen des ZeitzeugInnenprogramms des BMBWF und ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    _erinnern.at_ gratuliert Marko Feingold zum 105. Geburtstag!
  6. _erinnern.at_ gratuliert Marko Feingold zum 106. Geburtstag!
    Der Holocaustüberlebende Marko Feingold feiert am 28. Mai seinen 106. Geburtstag. Feingold ist noch immer als Zeitzeuge aktiv, regelmäßig besuchen Schülerinnen ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    _erinnern.at_ gratuliert Marko Feingold zum 106. Geburtstag!
  7. ABA-Wettbewerb 2025: Politik – Demokratie – Gesellschaft
    Bis zum 4. April können MaturantInnen ihre Abschließenden Arbeiten (ABA, ehemals VWA) zum Wettbewerb der KPH Wien/Niederösterreich einreichen. In ...
    Existiert in Themen / Artikel
    ABA-Wettbewerb 2025: Politik – Demokratie – Gesellschaft
  8. aces – Academy of Central European Schools: Projektwettbewerb zum Thema Solidarität
    Wettbewerbsthema 2015: „Solidarisch handeln“. Der Projektwettbewerb richtet sich an LehrerInnen aller Schultypen (Alter der SchülerInnen: 12-17). Die besten ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Projekte, Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Vermittlungsangebote
    aces – Academy of Central European Schools: Projektwettbewerb zum Thema Solidarität
  9. Achtzig Jahre danach. NS-Erinnerungsarbeit in künstlerischer Praxis und Vermittlung heute
    Eine gemeinsame Tagung des OeAD (ERINNERN:AT und Kulturvermittlung mit Schulen), des Centrums für Jüdische Studien der Universität Graz und des Fachbereichs ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Achtzig Jahre danach. NS-Erinnerungsarbeit in künstlerischer Praxis und Vermittlung heute
  10. Aktionstage für Politische Bildung 2023 – täglich neue Lehr- und Lernangebote
    Vom 23. April bis 9. Mai bietet Zentrum polis gemeinsam mit PartnerInnen aus allen Bundesländern jeden Tag neue Angebote zur Politischen Bildung, für ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Aktionstage für Politische Bildung 2023 – täglich neue Lehr- und Lernangebote
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5 (aktuell)
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 43
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER