ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

418 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Unterrichtsimpulse zu Kriegsende und Befreiung – Lernen mit dem Online-Archiv weiter_erzählen
    Mit Video- und Audiointerviews der Website www.weitererzaehlen.at lernen Jugendliche ab der 8. Schulstufe unterschiedliche Perspektiven von Überlebenden zu ...
    Existiert in Lernmaterialien / Lernmaterialien
    Unterrichtsimpulse zu Kriegsende und Befreiung – Lernen mit dem Online-Archiv weiter_erzählen
  2. Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    Existiert in Bildungsangebote / Seminarreisen
    Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
  3. Erziehung wozu? Holocaust und Rechtsextremismus in der Schule.
    Ein Artikel von Andreas Peham und Elke Rajal
    Existiert in Bundesländer / … / Unterrichtsmaterial / Rechtsextremismus
  4. Finkelstein Lecture: Der Film „Die Ermittlung“ mit anschließendem Gespräch
    Anlässlich des Gedenktags gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus lädt die Finkelstein Lecture am 5. Mai zur Vorführung des ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Finkelstein Lecture: Der Film „Die Ermittlung“ mit anschließendem Gespräch
  5. Streitfall israelbezogener Antisemitismus
    Helga Embacher ist Zeithistorikerin am Fachbereich Geschichte an der Universität Salzburg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen jüdische Geschichte, ...
    Existiert in Themen / Artikel
    Streitfall israelbezogener Antisemitismus
  6. Weg von hier... Linz-Shanghai- Israel
    2012 erschien das Buch von Martina Führer, Gertraud Hoheneder und Ruth Nowothny. Es beschreibt die Stationen im Leben der Linzer Jüdin Ilse Mass.
    Existiert in Bundesländer / … / Unterrichtsmaterial / Holocaust- Education in der Volksschule
    Weg von hier... Linz-Shanghai- Israel
  7. March of the Living: Interview mit FBM Hammerschmid in der Jerusalem Post
    “Listen empathically to what survivors have to tell, explore carefully the sites of Nazi crimes and analyze thoroughly what happened in society and politics in ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Gedenkstätten
    March of the Living: Interview mit FBM Hammerschmid in der Jerusalem Post
  8. Mai 2015: Studienfahrt nach Auschwitz-Birkenau: Erinnerung wach halten - Lernen für die Gegenwart
    Termin: 23.- 29. Mai 2015. Veranstalter: Gesellschaft für politische Aufklärung und BHW - Bildungs- und Heimatwerk NÖ. Studienreise nach Auschwitz-Birkenau. ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Gedenkstätten
  9. Fahrt nach Auschwitz 27.3. - 2. April 2010
    Die Gesellschaft für politische Aufklärung führt in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich eine Studienfahrt nach Auschwitz-Birkenau ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Gedenkstätten
  10. Verein Gedenkdienst - Studienfahrten
    Der Verein Gedenkdienst bietet 2010 Studienfahrten nach Auschwitz und Theresienstadt an.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Gedenkstätten
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 42
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER