ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

418 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Neuerscheinung: „Erinnerungskultur und Holocaust Education im digitalen Wandel. Georeferenzierte Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekte“
    Die in den letzten Jahren zugenommene Bedeutung der digitalen Holocaust Education zeigt sich an immer neuen digitalen Vermittlungsangeboten und ...
    Existiert in Themen / Artikel
    Neuerscheinung: „Erinnerungskultur und Holocaust Education im digitalen Wandel. Georeferenzierte Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekte“
  2. Hohe Auszeichnung für Peter Gautschi
    Die französische Premierministerin hat Peter Gautschi für seine Verdienste in der Geschichtsvermittlung zum Chevalier dans l’Ordre des Palmes académiques ...
    Existiert in Themen / Artikel
    Hohe Auszeichnung für Peter Gautschi
  3. Zeitzeuge Paul Schaffer verstorben
    Der Auschwitz-Überlebende ist im August 2020 im 96. Lebensjahr in Paris verstorben. Viele SchülerInnen kennen seine Lebensgeschichte aus der Lern-App „Fliehen ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek
    Zeitzeuge Paul Schaffer verstorben
  4. Comenius-EduMedia-Medaille 2020 für Lernmaterial „Fluchtpunkte“
    Das von _erinnern.at_ entwickelte Lernmaterial „Fluchtpunkte“ erhielt am Donnerstag, 24. September 2020, die Comenius-EduMedia-Medaille 2020 und wurde als ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek
    Comenius-EduMedia-Medaille 2020 für Lernmaterial „Fluchtpunkte“
  5. Karin Huber: Bildungschancen und Bildungsgrenzen eines schulischen KZ-Gedenkstättenbesuchs
    KZ-Gedenkstättenbesuche stellen für die interviewten Lehrer/innen eine anerkannte und erwünschte Bildungsmaßnahme dar, an die meist hohe Erwartungen geknüpft ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Gedenkstätten
  6. PH-Seminar, online: Stimmen aus Israel – Die aktuelle politische Lage in Israel
    Im Wintersemester 2024 bietet die Pädagogische Hochschule Salzburg in Kooperation mit ERINNERN:AT die dreiteilige Online-Seminarreihe „Stimmen aus Israel“ an. ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    PH-Seminar, online: Stimmen aus Israel – Die aktuelle politische Lage in Israel
  7. "Damals hieß ich Rita" - Lesung mit Lutz van Dijk
    Am 27. März lädt das Projekt Zeitzeugen des Bistums Limburg zu einer Online-Lesung mit Lutz van Dijk ein.
    Existiert in Termine / Alle Termine
    "Damals hieß ich Rita" - Lesung mit Lutz van Dijk
  8. Bericht zum Zentralen Seminar 2024: Der Genozid an den Roma und Sinti
    Unter dem Titel „Der Genozid an den Roma und Sinti während des Nationalsozialismus“ fand von 14. bis 16. November 2024 das Zentrale Seminar in Stadtschlaining ...
    Existiert in Bildungsangebote / … / Zentrales Seminar / Das Zentrale Seminar seit 2001 - Berichte
    Bericht zum Zentralen Seminar 2024: Der Genozid an den Roma und Sinti
  9. Neues Projekt: „Bewegte Familiengeschichten – Die Suche nach einem neuen Zuhause in einer sich verändernden Welt"
    Familienbiographien mit Flucht- und Migrationserfahrungen sollen die Verflechtung der deutschen und österreichischen Geschichte mit der Geschichte des ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Antisemitismus
    Neues Projekt: „Bewegte Familiengeschichten – Die Suche nach einem neuen Zuhause in einer sich verändernden Welt"
  10. „Stories that move“ präsentiert: Europäische Toolbox gegen Diskriminierung nun online.
    „Stories that Move“ wurde von einem multidisziplinären Team aus sieben Ländern entwickelt, _erinnern.at_ ist Teil dieses Teams. Die Online-Toolbox wird in ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Antisemitismus
    „Stories that move“ präsentiert: Europäische Toolbox gegen Diskriminierung nun online.
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4 (aktuell)
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 42
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER