Die in den letzten Jahren zugenommene Bedeutung der digitalen Holocaust Education zeigt sich an immer neuen digitalen Vermittlungsangeboten und ...
Existiert in
Themen
/
Artikel
Die französische Premierministerin hat Peter Gautschi für seine Verdienste in der Geschichtsvermittlung zum Chevalier dans l’Ordre des Palmes académiques ...
Existiert in
Themen
/
Artikel
Der Auschwitz-Überlebende ist im August 2020 im 96. Lebensjahr in Paris verstorben. Viele SchülerInnen kennen seine Lebensgeschichte aus der Lern-App „Fliehen ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
Das von _erinnern.at_ entwickelte Lernmaterial „Fluchtpunkte“ erhielt am Donnerstag, 24. September 2020, die Comenius-EduMedia-Medaille 2020 und wurde als ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
KZ-Gedenkstättenbesuche stellen für die interviewten Lehrer/innen eine anerkannte und erwünschte Bildungsmaßnahme dar, an die meist hohe Erwartungen geknüpft ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Gedenkstätten
Im Wintersemester 2024 bietet die Pädagogische Hochschule Salzburg in Kooperation mit ERINNERN:AT die dreiteilige Online-Seminarreihe „Stimmen aus Israel“ an. ...
Existiert in
Termine
/
Alle Termine
Am 27. März lädt das Projekt Zeitzeugen des Bistums Limburg zu einer Online-Lesung mit Lutz van Dijk ein.
Existiert in
Termine
/
Alle Termine
Familienbiographien mit Flucht- und Migrationserfahrungen sollen die Verflechtung der deutschen und österreichischen Geschichte mit der Geschichte des ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Antisemitismus
„Stories that Move“ wurde von einem multidisziplinären Team aus sieben Ländern entwickelt, _erinnern.at_ ist Teil dieses Teams. Die Online-Toolbox wird in ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Antisemitismus